# taz.de -- Export-Genehmigung der Bundesregierung: Deutsche Waffen für Saudi-Arabien
> Die Bundesregierung hat den Export von 150 Lenkraketen an das saudische
> Militär genehmigt. Auch die Lieferung von Kampfjets steht weiter im Raum.
IMG Bild: Olaf Scholz auf dem Luftwaffenstützpunkt Jagel neben einem Iris-T Luft-Luft-Lenkflugkörper am 16. Juni 2023
Berlin dpa/rtr | Die Bundesregierung hat Waffenlieferungen an Saudi-Arabien
genehmigt. Regierungssprecher Steffen Hebestreit bestätigte am Mittwoch in
Berlin einen Bericht des Spiegels, nach dem es um den Export von 150
Luft-Luft-Lenkflugkörpern des Typs Iris-T geht. Laut Spiegel geht dies aus
einer Mitteilung des Bundeswirtschaftsministeriums an den
Wirtschaftsausschuss des Bundestags hervor.
Nach dem Bericht hat der Bundessicherheitsrat Ende vergangenen Jahres
[1][den Export der Lenkflugkörper genehmigt.] Dem Bundessicherheitsrat
gehören Kanzler Olaf Scholz (SPD) sowie weitere Minister an.
Die Nachricht kommt kurz nach Aussagen aus der Bundesregierung, nach denen
Saudi-Arabien wegen seiner Annäherung an Israel auf grünes Licht der
Bundesregierung für die Lieferung von Eurofighter-Kampfjets hoffen darf.
Entsprechende Äußerungen von [2][Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne)]
haben die Rückendeckung von Olaf Scholz (SPD). In Teilen ihrer eigenen
Partei kamen Baerbocks Äußerungen dagegen [3][weniger gut an]. Verwiesen
wurde auf die Menschenrechtslage in Saudi-Arabien.
Die Bundesregierung hat damit erstmals seit 2018 eine Waffenlieferung nach
Riad genehmigt. Die damalige Große Koalition hatte wegen der Beteiligung
Saudi-Arabiens am Jemen-Krieg sowie am Mord an dem Journalisten Jamal
Khashoggi die Rüstungsexporte ausgesetzt. Allerdings gab es Ausnahmen für
einige französische Firmen, die Gemeinschaftsgüter mit deutschen Bauteilen
ausliefern durften.
10 Jan 2024
## LINKS
DIR [1] /Ruestungsexporte-der-Ampel-Regierung/!5979436
DIR [2] /Drei-Monate-Israel-Gaza-Krieg/!5984870
DIR [3] /Waffenlieferungen-in-Kriegsgebiete/!5983962
## TAGS
DIR Saudi-Arabien
DIR Rüstungsexporte
DIR Waffenlieferung
DIR Olaf Scholz
DIR Rüstungsexporte
DIR Rüstung
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Saudi-Arabien
DIR Annalena Baerbock
DIR Rüstungsexporte
DIR Rüstungsexporte
DIR Rüstungspolitik
DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Rekord bei Rüstungsexporten: Ehrlich oder anständig?
Deutschlands Rüstungsexporte erreichen durch die Ukraine-Unterstützung
Rekordwerte. Interessant sind aber Empfängerländer wie Saudi-Arabien und
Singapur.
DIR Sipri-Erhebung zur Rüstung: Krieg bringt neue Waffenströme
Der Angriff auf die Ukraine hat einen Boom in der Rüstungsindustrie
ausgelöst. Die Einfuhren in Europa haben sich verdoppelt, Exporte der USA
steigen.
DIR Rüstungsexporte an Israel: Notwendige Grundsatzdiskussion
Unter welchen Umständen sind Rüstungsexporte zulässig und geboten? Klärung
jenseits von den Kriegen in der Ukraine und im Nahen Osten ist angesagt.
DIR Appell für Waffenstillstand in Gaza: Aufstand gegen Scholz
Über 20 SPD-Abgeordnete fordern mit Kollegen aus den USA und Kanada einen
sofortigen Waffenstillstand. Sie wenden sich damit gegen den Kurs der
Ampel.
DIR Aktivistin über Waffen für Saudi-Arabien: „Zehn Schritte rückwärts“
Deutschland liefert wieder Waffen an Saudi-Arabien. Die Juristin Lina
al-Hathloul warnt: Mit seinem Israel-Kurs kaschiere Riad
Menschenrechtsverstöße.
DIR Baerbock in Südostasien: Gefeiert und gefordert
Außenministerin Annalena Baerbock macht Station in Südostasien und will
über China und Fachkräfte sprechen. Doch der Nahost-Konflikt holt sie ein.
DIR Waffenexport für Saudi-Arabien: Unseliger Kreislauf
Die Ampel liefert jetzt doch Waffen an Saudi-Arabien und bricht damit den
eigenen Koalitionsvertrag. Das wird die Konflikte in der Region anheizen.
DIR Rüstungsexporte der Ampel-Regierung: Meistens leider notwendig
Deutschland hat in diesem Jahr so viele Rüstungsgüter exportiert wie noch
nie. In Anbetracht der Weltlage war das Meiste notwendig, aber nicht alles.
DIR Israelisches System für Deutschland: USA stimmen Raketenabwehr-Deal zu
Die USA haben den Export israelischer Defensivsysteme vom Typ Arrow an
Deutschland gebilligt. Es soll der größte Rüstungsdeal in Israels
Geschichte sein.
DIR Sipri-Bericht und Ukraine-Krieg: Zeitenwende im Waffenhandel
Die Ukraine ist nun drittgrößtes Waffenimportland, so ein Sipri-Bericht.
Auch anderswo schlägt sich Moskaus Krieg im globalen Rüstungshandel nieder.