URI: 
       # taz.de -- Türkische Zentralbank hat neuen Chef: Personalkarussell dreht sich weiter
       
       > Die türkische Zentralbank hat schon wieder eine neue Spitze. Die
       > bisherige Chefin Erkan musste gehen, weil sie Ärger mit Präsident Erdoğan
       > hat.
       
   IMG Bild: War nur acht Monate im Amt: Hafize Gaye Erkan, zurückgetretene Chefin der türkischen Nationalbank
       
       Istanbul taz | Die Haltbarkeitsdauer der Zentralbankspitze in der Türkei
       ist auch nach der Wiederwahl Erdoğans im vergangenen Jahr nicht länger
       geworden. Nach nur acht Monaten im Amt musste die bisherige Chefin Hafize
       Gaye Erkan am Wochenende zurücktreten. Ihr Nachfolger ist der bisherige
       Vizechef Fatih Karahan. [1][Finanzminister Mehmet Şimşek] kündigte
       allerdings an, durch den Wechsel solle sich an der Finanzpolitik nichts
       ändern.
       
       [2][Hafize Gaye Erkan war die erste Frau an der Spitze der türkischen
       Zentralbank]. Sie hatte zuvor als Bankerin in den USA gearbeitet und
       vertrat wie die Mehrheit der westlichen Zentralbanken die Meinung, dass
       eine hohe Inflation durch hohe Leitzinsen bekämpft werden müsse. Präsident
       Recep Tayyip hatte seine ständig wechselnden Zentralbankchefs zuvor immer
       angehalten, die Zinsen möglichst niedrig zu halten, das würde auch die
       Inflation senken. Doch das Gegenteil war der Fall. Die Türkei hat eine der
       höchsten Inflationsraten weltweit, [3][die türkische Lira verliert seit
       Jahren dramatisch an Wert]. Ein gigantischer Kaufkraftverlust für die
       Bevölkerung ist die Folge, der viele in Armut gestürzt hat.
       
       Gaye Erkan begann deshalb zügig, die Leitzinsen der Zentralbank zu erhöhen.
       Von nur 8,5 Prozent bei ihrem Antritt verließ sie die Bank bei einem
       Leitzins von 45 Prozent. Trotzdem verharrt die Inflationsrate nach wie vor
       auf offiziell 65 Prozent, unabhängige Experten sehen sie bei über 100
       Prozent. Gaye Erkan hatte angekündigt, dass es wahrscheinlich bis Ende 2025
       dauern werde, bis die Inflation spürbar sinken werde. Dennoch sehen die
       internationalen Kapitalmärkte die Türkei auf dem Weg der Erholung.
       
       Dass Erkan gehen musste, soll an einem gestörten Verhältnis zu Erdoğan und
       Şimşek gelegen haben. In den türkischen Medien gab es eine Kampagne gegen
       sie, weil sie ihren Eltern, die sich um ihr einjähriges Kind kümmern, eine
       kleine Wohnung in den Räumen der Zentralbank hatte einrichten lassen. Ihr
       Nachfolger, Fatih Karahan, ist mit 42 Jahren der jüngste Zentralbankchef,
       den die Türkei bislang hatte. Er kommt ebenfalls aus den USA, hat zunächst
       zehn Jahre bei der US-Zentralbank FED in New York gearbeitet und war
       zuletzt bei Amazon.
       
       4 Feb 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Neue-Regierung-in-der-Tuerkei/!5938344
   DIR [2] /Neue-Zentralbankchefin-in-der-Tuerkei/!5939621
   DIR [3] /Extreme-Inflation-in-der-Tuerkei/!5953722
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jürgen Gottschlich
       
       ## TAGS
       
   DIR Türkei
   DIR Recep Tayyip Erdoğan
   DIR Inflation
   DIR Banken
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Pressefreiheit
   DIR Inflation
   DIR Türkei
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommunalwahlen in der Türkei: Istanbul droht an die AKP zu fallen
       
       Seit 2019 regiert in Istanbul die Opposition. Nun will die DEM-Partei eine
       eigene Kandidatin aufstellen – was der AKP in die Hände spielen würde.
       
   DIR Redaktionsbesuche in Istanbul: Nur die Gedanken sind frei
       
       In der Türkei sind laut einem Bericht weniger Medienschaffende inhaftiert
       als vor einem Jahr. Doch im Alltag sind sie harten Repressionen ausgesetzt.
       
   DIR Inflation in der Türkei nach den Wahlen: Steigende Steuern, steigende Preise
       
       Mit neuem Personal wollte Präsident Erdoğan die Inflation in den Griff
       kriegen. Doch die Preise steigen weiter und die Bevölkerung verarmt.
       
   DIR Neue Zentralbankchefin in der Türkei: Die jüngste und die erste Frau
       
       Die US-Finanzmanagerin Hafize Gaye Erkan wird neue Chefin der türkischen
       Zentralbank. Schafft sie es, die Inflation am Bosporus zu bändigen?