URI: 
       # taz.de -- CDU scheitert mit Antrag zum Verbot: Gendern in Thüringen noch erlaubt
       
       > Die CDU ist damit gescheitert, das Binnen-Sternchen in offiziellen
       > Schreiben im Land zu verbieten. Doch die Partei will ihre Initiative
       > nicht aufgeben.
       
   IMG Bild: Verbotspartei CDU: Bei Hinweisen zum Gendern wie auf diesem Aufkleber hört es für die Konservativen auf
       
       Dresden taz | Thüringen ist die Aufregung über einen erneuten gemeinsamen
       Abstimmungserfolg von CDU und AfD im Landtag vorerst erspart geblieben. Am
       Freitag scheiterte die Union mit der Überweisung eines „Korrekte
       Sprache“-Gesetzentwurfs in die zuständigen Ausschüsse. Den
       Regierungsfraktionen von Linkspartei, SPD und Grünen fehlen im Erfurter
       Parlament zur Mehrheit eigentlich vier Stimmen. Aber die Opposition von
       CDU, AfD und Fraktionslosen konnten am Sitzungstag teils krankheitsbedingt
       ihre Abgeordneten bei der Entscheidung auch nicht in ausreichender Zahl
       zusammenbringen. Ein Stimmenverhältnis von 40:40 reichte nun nicht dafür
       aus, dass sich zwei Landtagsausschüsse mit dem Vorhaben befassen.
       
       Dem CDU-Gesetzentwurf ging ein im Herbst 2022 mit der AfD durchgesetzter
       ähnlicher Antrag voraus, der nur empfehlenden Charakter hatte. Der nun
       vorgelegte Gesetzentwurf soll nicht mehr nur für Hochschulen und den
       Rundfunk gelten, sondern auch für Schulen und die öffentliche Verwaltung.
       [1][Es weist damit Ähnlichkeiten zu Regelungen in den CDU-geführten
       Nachbarländern Sachsen und Sachsen-Anhalt auf.] „Wer von der Allgemeinheit
       finanziert wird, soll sich an Sprachregeln halten“, sagte
       Fraktionsvorsitzender Mario Voigt in der Debatte.
       
       Auch die Union plädiert für Nichtdiskriminierung und die Verwendung
       möglichst geschlechtsneutraler Bezeichnungen. Demnach sollten sich Texte
       aber an Vorgaben des Rates für deutsche Rechtschreibung orientieren und
       keine Interpunktionszeichen innerhalb von Worten verwendet werden.
       
       In der leidenschaftlich geführten Debatte im Plenum behaupteten beide
       Lager, die jeweils andere Gruppe vor Sprachverboten schützen zu wollen. Man
       müsse ja nicht gleich verbieten, was man nicht nett finde, meinte die
       SPD-Innenpolitikerin Dorothea Marx. Die Linke sieht wichtigere Themen. Die
       Landesschülervertretung äußerte sich ablehnend gegenüber den CDU-Plänen.
       [2][Im Umfrageportal „MDR fragt“ lehnten zuletzt 86 Prozent der Menschen in
       der Region „Gendersprache“ ab.]
       
       CDU-Fraktionssprecher Felix Voigt erläuterte nach der Sitzung, der
       Gesetzentwurf sei mit der ausgebliebenen Ausschussüberweisung noch nicht
       abgelehnt. In der nächsten Plenarsitzung werde er wieder auf der
       Tagesordnung stehen. Der AfD-Abgeordnete Stefan Möller brachte sogar die
       unübliche Variante ins Spiel, das Gesetz auch ohne Ausschussanhörung zu
       beschließen. Auf die und auf Expertenmeinungen legt wiederum
       CDU-Fraktionschef Mario Voigt Wert. Eine neuerliche CDU-AfD-Kooperation im
       Thüringer Landtagswahljahr ist also nur aufgeschoben.
       
       4 Feb 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Genderverbot-an-Schulen/!5972029
   DIR [2] https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/mdrfragt-umfrage-ergebnis-deutliche-ablehnung-von-gendersprache-100.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Michael Bartsch
       
       ## TAGS
       
   DIR Gendern
   DIR CDU
   DIR Thüringen
   DIR Landtag
   DIR GNS
   DIR Thüringen
   DIR Dammbruch
   DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Thüringer Untersuchungsausschuss: Befragung Maaßens endet im Eklat
       
       CDU-Mitglied Maaßen beschimpfte die Landesregierung und
       Verfassungschutzpräsident Kramer im U-Ausschuss. Die Vernehmung wurde
       abgebrochen.
       
   DIR Bröckelnde Brandmauer in Thüringen: CDU-Testballon in Thüringen
       
       Einfacher wird das Regieren nicht: Trotz Schulterschluss von CDU, AfD und
       FDP strebt die RRG-Minderheitsregierung einen Haushalt mit der CDU an.
       
   DIR Hohe Umfragewerte der AfD in Brandenburg: Thüringer Verhältnisse
       
       Die AfD steigt in Brandenburg in der neuesten Umfrage auf 32 Prozent. Der
       SPD-Generalsekretär will nicht das „Prinzip Hoffnung“ setzen.