URI: 
       # taz.de -- Bundespräsident Steinmeier zu Demos: „Weckruf an demokratische Mitte“
       
       > Frank-Walter Steinmeier appelliert an Bundesregierung und Opposition,
       > Möglichkeiten zur Zusammenarbeit auszuloten, um den Rechtsextremismus
       > entgegenzutreten.
       
   IMG Bild: Fordert, dass die demokratischen Parteien gegen die AfD zusammenstehen: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
       
       Berlin epd/afp | Vor dem Hintergrund der seit Tagen andauernden
       [1][Demonstrationen gegen den Rechtsextremismus der AfD] hat
       Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier an Politik und Gesellschaft
       appelliert, [2][Polarisierungstendenzen entgegenzutreten]. Die
       Demonstrationen seien vielleicht ein „Weckruf an die demokratische Mitte“,
       an diejenigen, die friedlich und in Freiheit zusammenleben wollten, sagte
       Steinmeier am Mittwoch in einem Interview der ARD-„Tagesthemen“.
       
       Es sei auch ein Weckruf, Zusammenarbeitsmöglichkeiten dort zu suchen, „wo
       sie in der Vergangenheit auch aufgerieben worden sind in der Debatte
       zwischen Regierung und Opposition“, sagte Steinmeier. Es gebe Felder, in
       denen es gemeinsame Interessen gebe, sagte er.
       
       Daher könne er sich gut vorstellen, „dass die gegenwärtige Situation zum
       Nachdenken in Regierungs- und Oppositionsparteien führt“, sagte der
       Bundespräsident, der derzeit gemeinsam mit Bundesarbeitsminister Hubertus
       Heil (SPD) auf einer Reise nach Vietnam und Thailand ist.Wenn man in andere
       Länder wie Frankreich, Italien und die USA schaue, erkenne man einen Trend
       zu einer stärkeren Polarisierung. Dem müsse entgegengewirkt werden.
       
       ## Demos seien „glaubwürdige Gegenbotschaft“
       
       Die Demonstrationen, zu denen sich in der vergangenen Woche Hunderttausende
       Menschen als Zeichen des Protests gegen Pläne rechtsextremer Netzwerke zur
       [3][Vertreibung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte] aus Deutschland
       versammelt hatten, nannte Steinmeier eine „glaubwürdige Gegenbotschaft“.
       „Die Demokraten in unserem Land sind aufgestanden und haben gemeinsam
       formuliert: Wir wollen Rechtsextremismus in unserem Land nicht haben, nicht
       dulden.“ Darauf könne man stolz sein.
       
       Nötig sei auch ein anderer Ton untereinander, sagte der Bundespräsident
       weiter. „Wir sollten respektvoller miteinander umgehen und respektvoller
       mit den demokratischen Institutionen in unserem Land.“
       
       Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte in einem am Mittwoch veröffentlichten
       Interview eingeräumt, selbst mitverantwortlich für das schlechte
       Erscheinungsbild der Regierung zu sein. „Als Bundeskanzler trage ich die
       Verantwortung für die Regierung – Punkt“, sagte Scholz der Wochenzeitung
       „Die Zeit“. Auf die Frage, ob dies eine Form der Selbstkritik sei,
       antwortete Scholz: „Ja.“
       
       25 Jan 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Demos-gegen-rechts/!5984227
   DIR [2] /Die-Haushaltseinigung-und-ihre-Folgen/!5977535
   DIR [3] /Reaktion-auf-das-rechte-Geheimtreffen/!5983000
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Frank-Walter Steinmeier
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Demokratie
   DIR Demos
   DIR Schwerpunkt Demos gegen rechts
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt Demos gegen rechts
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Buch von Frank-Walter Steinmeier: Der Bundespräsident und sein „Wir“
       
       In einem Essay wirbt der Bundespräsident dafür, das Verbindende neu zu
       erkennen. Das ist gut gemeint. Überraschend ist es nicht.
       
   DIR Kampf gegen Rassismus: Ein Trostpflaster für Betroffene
       
       Demos gegen rechts sind wichtig, aber nicht ausreichend. Es muss über den
       tief verankerten Rassismus in der Mitte der Gesellschaft aufgeklärt werden.
       
   DIR Antirassistische Wirtschaftsbosse: Demokratie als Nice-to-have
       
       Ein Video mit leeren Supermarkt-Regalen zeigt, wie es wäre, wenn die AfD
       das Sagen hätte. Das wirtschaftliche Argument gegen Rassismus ist
       fragwürdig.
       
   DIR Nach Enthüllungen über Deportationspläne: Zehntausende protestieren gegen AfD
       
       Auch am Dienstag sind wieder vielerorts Menschen gegen Rechtsextremismus
       auf die Straße gegangen. Allein in Darmstadt kamen rund 17.000 zusammen.
       
   DIR Wie viele bei den Demos gegen Rechts?: Zählen gegen Rechtsextremismus
       
       Wie viele Menschen sind auf den Demos? Die Veranstalter:innen schätzen
       die Zahlen höher, die Polizei niedriger. Wie kommt das?