# taz.de -- Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
> Die USA stoppen vorerst Genehmigungen von LNG-Terminals. Die Klimakrise
> hat Amazonas-Dürre angetrieben. Die Klimabewegung mobilisiert gegen
> rechts.
IMG Bild: Dürre im Amazonasgebiet. Hier war früher die Laguna Lagoa da Francesa
Berlin/Hamburg taz | Die fossile Industrie in den USA will zahlreiche neue
Häfen bauen, [1][um klimaschädliches Flüssiggas in die Welt zu exportieren]
– auch nach Deutschland. Das Weiße Haus [2][hat jetzt ein
Genehmigungsmoratorium verhängt]. Erst mal soll das Energieministerium
Klima-Kriterien für die Prüfung solcher Projekte entwickeln. Darüber
sprechen die taz-Redakteur*innen Susanne Schwarz und Katharina Schipkowski
im klima update°.Außerdem: Der Amazonas-Regenwald ist eines der wichtigsten
Ökosysteme der Welt, Lebensraum für unglaublich viele Arten,
Kohlenstoffspeicher für das Klima. Doch das System droht zu kippen. Im
vergangenen Jahr strauchelte es unter extremer Hitze und Dürre. Jetzt ist
klar: [3][Das war nachweislich durch den Klimawandel angetrieben].
In ganz Deutschland protestieren Menschen gegen rechts. [4][Maßgeblich an
der Organisation der Demos beteiligt: die Klimabewegung]. Was inhaltlich
und strategisch dahintersteckt.
„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und
Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der
[5][taz Panter Stiftung]. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und
überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
26 Jan 2024
## LINKS
taz.de:70 /!5988222:34: line too long