# taz.de -- Minister Pistorius auf dem Westbalkan: Harte Hand für weiche Flanke
> Verteidigungsminister Pistorius ist auf diplomatischer Mission auf dem
> Balkan. Die Region ist ein Pulverfass – und Trump könnte es als
> US-Präsident entzünden.
IMG Bild: Boris Pistorius wird von Milos Vucevic (r), Verteidigungsminister von Serbien, mit militärischen Ehren empfangen
Nicht nur über der Ukraine hängt die bange Frage, wie es nach den Wahlen in
den USA weitergehen soll. Denn eins ist sicher: Sollte Donald Trump
gewinnen, wird die Kriegsgefahr auch an der „weichen Flanke“ Europas, auf
dem Balkan, dramatisch steigen.
Die serbischen Nationalisten werden dann mithilfe Belgrads in Bosnien und
Herzegowina, im Kosovo und in Montenegro losschlagen können, wie sie es
jetzt schon offen diskutieren. Ohne Biden dürfen sie sich dabei sicher
fühlen. Russland wird ihnen Rückendeckung geben und die Verteidigung
Zentraleuropas ins Wanken bringen. Wer will dann für Kosovo und Bosnien und
Herzegowina geradestehen und wer jene Bevölkerungsgruppen verteidigen, die
schon einmal, [1][vor gerade einmal 30 Jahren], einem Genozid ausgesetzt
waren?
Dieses dunkles Szenario ist keineswegs Schwarzmalerei und wird nun immerhin
im deutschen Verteidigungsministerium diskutiert. Donald Trump war schon
während seiner letzten Amtszeit drauf und dran, die Sicherheitsgarantien
für Kosovo aufzuweichen und die Grenzen zugunsten Serbiens zu verändern.
Auch das Friedensabkommen von Dayton von 1995, das bisher immerhin die
militärische Stabilität in Bosnien und Herzegowina garantiert hat, ist für
ihn nicht wichtig, weil von den Demokraten gemacht.
Dass Boris Pistorius jetzt [2][zu einem Besuch in die Region kam], darf
durchaus als Versuch verstanden werden, sich ein realistisches Bild von der
Lage zu machen. Seine Äußerungen waren ernsthaft und keineswegs naiv. Die
auch von Pistorius ausgedrückte Hoffnung allerdings, die unter ungarischem
Befehl stehenden Eufor-Truppen wären ein Stabilitätsanker in der Region,
ist wohl eine Nebelkerze.
Dabei liegt auf der Hand, dass die liberalen Demokratien sich auf dem
Balkan nur durch die [3][dauerhafte Stationierung von Nato-Truppen] Respekt
verschaffen können. Dass Deutschland militärisch nicht einmal mehr
Mittelmacht ist und so schnell wie möglich nachrüsten muss, weiß allerdings
auch Pistorius. Auf dem Land ruhen gerade die Hoffnungen all jener, die auf
dem Balkan für Frieden und Demokratie eintreten.
8 Feb 2024
## LINKS
DIR [1] /Sexuelle-Gewalt-im-Bosnienkrieg/!5987375
DIR [2] /Pistorius-in-Bosnien-und-Herzegowina/!5991046
DIR [3] /Bundeswehr-im-Kosovo/!5964887
## AUTOREN
DIR Erich Rathfelder
## TAGS
DIR Balkan
DIR Serbien
DIR Bosnien und Herzegowina
DIR Oscar Pistorius
DIR Westbalkan-Staaten
DIR Westbalkan-Staaten
DIR Bosnienkrieg
DIR Serbien
DIR Russland
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Zehnter Westbalkangipfel: Deutschland verpasst seine Chance
In Berlin diskutieren die EU-Mitgliedsanwärter über ihre Zukunft.
Deutschland verpasst die Möglichkeit, vor rechtem Einfluss zu schützen.
DIR Osteuropa-Experte über Westbalkan: „Die EU setzt Doppelstandards“
Osteuropa-Experte Ulf Brunnbauer über die Lage im Westbalkan und den
EU-Beitrittsprozess. Deutschland hat besonderes Interesse an Serbien.
DIR Sexuelle Gewalt im Bosnienkrieg: Die leeren Augen
Im Bosnienkrieg wurden 1992 20.000 Frauen vergewaltigt, 50.000 Menschen
wurden ermordet. Unser Autor war damals in Tuzla im Osten Bosniens. Eine
Erinnerung.
DIR Jahrestag Genozid von Srebrenica: In Bosnien war kein Bürgerkrieg
28 Jahre nach dem Massaker leben Serben und Bosniaken in Srebrenica wieder
nebeneinander. Über die Ereignisse redet man jedoch immer noch nicht.
DIR Die serbische Rechte: Der Traum von Großserbien
Proukrainische Aktivist:innen werden immer wieder von serbischen
Nationalisten angegriffen. Die zeigen sich mit Russland solidarisch.