URI: 
       # taz.de -- Gesundheitsfolgen von Kiffen: Viele fürchten Cannabis-Schäden
       
       > Eltern wie Jugendliche sehen laut neuer Umfragen beim Kiffen vor allem
       > die Risiken. Donnerstag soll der Bundestag über die Teillegalisierung von
       > Cannabis abstimmen.
       
   IMG Bild: Kiffen ist nicht gesund, davon sind auch viele Jugendliche überzeugt
       
       Berlin afp/dpa | Fast drei Viertel der Jugendlichen gehen nach Angaben der
       Krankenkasse DAK von einem erhöhten oder sehr großen Gesundheitsrisiko beim
       Konsum von Cannabis aus. 74 Prozent der Befragten gaben an, das Risiko,
       sich körperlich oder auf andere Weise zu schaden, sei hoch, wie aus dem
       DAK-Präventionsradar hervorgeht. 15 Prozent nehmen dagegen gar kein
       Gesundheitsrisiko wahr, der Rest ein geringes, teilte die DAK am Mittwoch
       mit. Zum Vergleich: 82 Prozent der Befragten halten herkömmliche Zigaretten
       für gefährlich. Knapp 4 Prozent gaben an, im vergangenen Monat Cannabis
       konsumiert zu haben.
       
       DAK-Vorstandschef Andreas Storm forderte ein umfassendes begleitendes
       Aufklärungs- und Präventionsprogramm zur [1][Teillegalisierung von
       Cannabis, über die am Donnerstag im Bundestag abgestimmt werden soll]. „Wir
       müssen die vorhandenen Wissenslücken so schnell wie möglich füllen. Es muss
       umfassend darüber aufgeklärt werden, dass Cannabiskonsum gerade bei
       Heranwachsenden das Risiko für psychische Erkrankungen erhöhen und schwere
       Entwicklungsschäden hervorrufen kann, weil das Gehirn bis etwa zum 25.
       Lebensjahr noch nicht ausgereift ist“, so Storm.
       
       Auch eine Mehrheit der Eltern in Deutschland macht sich einer anderen
       Umfrage zufolge Sorgen wegen der geplanten Legalisierung von Cannabis. In
       einer Erhebung des Instituts Forsa im Auftrag der Krankenkasse KKH äußerten
       63 Prozent der befragten Eltern die Furcht, dass die Hemmschwelle für den
       Cannabis-Konsum bei Minderjährigen sinkt, wenn Kiffen für Erwachsene legal
       wird.
       
       Die große Mehrheit der Eltern (73 Prozent) befürchtet demnach, dass dann
       ein häufiger Konsum von Cannabis bei Kindern und Jugendlichen eine
       Schädigung des Gehirns oder andere körperliche Probleme verursacht. Fast
       ebenso viele (70 Prozent) denken, dass es dann zu [2][psychischen
       Problemen] wie Stimmungsschwankungen oder Angstzuständen kommt.
       
       Die KKH gab ihrerseits zu bedenken, dass sich das Risiko einer späteren
       Abhängigkeit sowie des exzessiven Gebrauchs weiterer Drogen „drastisch“
       erhöhe, wenn Cannabis bereits im Jugendalter regelmäßig konsumiert werde.
       [3][Die Legalisierung] dürfe sich zudem nicht negativ auf die bisherigen
       Erfolge des Nichtraucherschutzes und der Nichtraucherkampagnen auswirken.
       
       Für die Erhebung befragte das Institut Forsa im Auftrag der KKH vom 2. bis
       zum 16. Januar deutschlandweit 1.000 Eltern mit Kindern unter 18 Jahren
       online, die Umfrage ist demnach repräsentativ. Eltern mit mehreren Kindern
       wurden zu dem Kind befragt, das zuletzt Geburtstag hatte.
       
       21 Feb 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Cannabis-Gesetz-im-Bundestag/!5993037
   DIR [2] /Abhaengigkeit-von-Cannabis/!5232213
   DIR [3] /Kiffen-und-Klimakrise/!5967445
       
       ## TAGS
       
   DIR Cannabis
   DIR Legalisierung Marihuana
   DIR Karl Lauterbach
   DIR Cannabis
   DIR Cannabis
   DIR Cannabis
   DIR Cannabis
   DIR Bundestag
   DIR Kiffen
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Verabschiedung des Cannabis-Gesetzes: Historisch und doch frustrierend
       
       Die Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland ist ein richtiger
       Schritt. Aber um den Schwarzmarkt zu bekämpfen, kann das jetzige Gesetz nur
       der Anfang sein.
       
   DIR Abstimmung über Cannabis-Gesetz: Ampel gibt das Hanf ein bisschen frei
       
       Der Bundestag stimmt für eine Teillegalisierung von Cannabis. Der Union
       gehen die Pläne zu weit, der Linken nicht weit genug.
       
   DIR Cannabisgesetz im Bundestag: In zwei Schritten zum legalen Gras
       
       Die teilweise Freigabe von Cannabis könnte gegen EU-Recht verstoßen.
       Gesundheitsminister Lauterbach hat das Vorhaben deshalb geschickt
       aufgesplittet.
       
   DIR Vor Abstimmung über Cannabis: Der Staat sagt Ja zum Joint
       
       Am Freitag stimmt der Bundestag übers Cannabisgesetz ab. Polizei und Justiz
       üben Kritik daran. Wie legal wird das Kiffen in Deutschland? Ein Überblick.
       
   DIR Cannabis-Gesetz im Bundestag: Koalition will Bubatz durchbringen
       
       Bis Ende der Woche soll die Teilfreigabe von Cannabis im Bundestag
       beschlossen sein. Scharfe Kritik zum mangelnden Jugendschutz kommt aus
       Bayern.
       
   DIR Cannabis-Freigabe: Legalisierung bleibt Wundertüte
       
       Ab April soll Cannabis entkriminalisiert werden, ab Juli in Social Clubs
       verkauft werden dürfen. Berliner Betreiber dämpfen die Erwartungen.
       
   DIR Kiffen und Klimakrise: CO₂-Riese Cannabis
       
       Hasch soll teilweise legal werden. Das hat Folgen für die Erderhitzung. Ein
       Forschungsteam in den USA hat das einmal durchgerechnet.