# taz.de -- Zukunft des Gazastreifens: Netanjahus Plan für Zeit nach dem Krieg
> Erstmals legt Israels Ministerpräsident seine Pläne dem Kabinett vor.
> Vorgesehen ist eine vollständige Sicherheitskontrolle durch „lokale
> Beamte“.
IMG Bild: Zerstörung in Rafah am 23. Februar
Tel Aviv/Gaza (dpa) | Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu
hat dem Sicherheitskabinett einem Medienbericht zufolge seinen Plan für die
Verwaltung des Gazastreifens nach dem Krieg vorgelegt. Dieser sehe – wie
von Netanjahu zuvor immer wieder bekräftigt – die volle
Sicherheitskontrolle über das gesamte Küstengebiet durch das israelische
Militär vor, berichtete die Zeitung The Times of Israel in der Nacht zum
Freitag.
Bezüglich der künftigen Verwaltung des Gazastreifens heiße es in dem
Grundsatzpapier in vager Formulierung, sie würde von „lokalen Beamten“ mit
fachlicher Erfahrung geleitet. Dabei werde es sich um Personen handeln, die
keine Verbindungen zu „Ländern oder Organisationen, die den Terrorismus
unterstützen“, hätten.
[1][Die im Westjordanland regierende Palästinensische Autonomiebehörde
(PA)] werde in dem Plan nicht ausdrücklich genannt, hieß es in dem Bericht.
Ihre Beteiligung an der künftigen Verwaltung des Gazastreifens werde darin
aber auch nicht ausgeschlossen. Es handele sich bei dem Plan weitgehend um
bekannte Grundsätze, die Netanjahu wiederholt seit Beginn des Krieges
geäußert habe. Es sei aber das erste Mal, dass sie dem Kabinett formell
vorgelegt worden seien, schrieb die Zeitung.
Die USA setzen auf eine umgestaltete PA von Palästinenserpräsident Mahmud
Abbas und wollen, dass sie auch im Gazastreifen wieder die Kontrolle
übernimmt. Israel lehnt das ab und wirft der Autonomiebehörde vor, Terror
zu unterstützen.
Aber auch Forderungen einiger rechtsextremer Minister seiner Regierung nach
einer Wiederbesiedlung des Gazastreifens lehnte Israels Ministerpräsident
Netanjahu bislang ab.
[2][Die USA als Israels wichtigster Verbündeter machen sich für eine
Zweistaatenlösung stark], die ein friedliches Nebeneinander von Israel und
einem künftigen palästinensischen Staat vorsieht. Israel beansprucht selbst
im Falle einer Einigung mit den Palästinensern die umfassende militärische
Kontrolle über alle palästinensischen Gebiete. Dies schließe das
Westjordanland und den Gazastreifen ein, hatte Netanjahu kürzlich deutlich
gemacht.
23 Feb 2024
## LINKS
DIR [1] /Palaestinensischer-Minister-zu-Gaza/!5992468
DIR [2] /Nach-dem-Krieg-in-Gaza/!5979106
## TAGS
DIR Israel
DIR Benjamin Netanjahu
DIR Palästina
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Zweistaatenlösung
DIR Gaza
DIR Israel
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Fotografie
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Münchner Sicherheitskonferenz
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Analyse zum Gazakrieg: Netanjahus riskantes Spiel
Einen Geisel-Deal mit der Hamas schlägt Israels Premier aus, stattdessen
lässt er die Grenze zwischen Gaza und Ägypten besetzen. Was ist sein
Kalkül?
DIR Mahmud Abbas in der Türkei: Auf Staatsbesuch bei Erdoğan
Präsident Erdoğan sagte dem Palästinenserpräsidenten Hilfsgüter für Gaza
zu. Er sprach sich auch für einen Waffenstillstand zu Ramadan aus.
DIR Netanjahu und die Zweistaatenlösung: Totaler Sieg über den Frieden
Netanjahu lehnt eine Zweistaatenlösung im Nahen Osten ab. Darin ist er sich
mit der Hamas einig – und untergräbt jede Hoffnung auf ein Ende der Gewalt.
DIR Rücktritt von palästinensischem Premier: Nicht mehr als Makulatur?
Der palästinensische Ministerpräsident Schtaje hat seinen Rücktritt
erklärt. Ein Schritt für eine Nachkriegsordnung? Ein Experte zweifelt.
DIR +++ Nachrichten im Nahostkrieg +++: Grünes Licht für Verhandlungen
Das israelische Kabinett gibt grünes Licht für eine Fortsetzung der
Verhandlungen mit der Hamas. Demos in Israel für Geisel-Deal und gegen
Netanjahu.
DIR Fotograf Ziv Koren über Bilder aus Gaza: „Sie kämpfen gegen ein Gespenst“
Seit dem 7. Oktober begleitet Fotograf Ziv Koren die israelische Armee bei
Operationen in Gaza. Seine Bilder zeigen einen unsichtbaren Feind.
DIR Humanitäre Lage in Gaza: Erst der Hunger, dann die Infekte
Hilfsorganisationen schlagen Alarm. In Teilen Gazas sei jedes sechste Kind
unterernährt. Bei der Essensverteilung komme es zu chaotischen Szenen.
DIR Bilanz Münchner Sicherheitskonferenz: Weltschmerz und Aufrüstung
Bei der bisher größten Sicherheitskonferenz bestimmten die Ukraine und
Nahost die Agenda. Aber auch kollektive Ratlosigkeit war verbreitet.