# taz.de -- CDU-Rückstoß zum Bürgergeld: Die Bestrafungssucht der CDU
> Mit der „Neuen Grundsicherung“ will die CDU Sozialhilfeempfänger
> bestrafen. Dabei offenbart die Partei Fakten- und Realitätsferne.
IMG Bild: Übersichtliche Barschaft
Hartz IV, Bürgergeld, Neue Grundsicherung. Letzteres soll der Name der
Sozialleistung werden, [1][wenn es nach der CDU ginge]. Damit er nicht an
ein bedingungsloses Grundeinkommen erinnert?
Sei’s drum! Für Menschen, die darauf angewiesen sind, macht der Name keinen
Unterschied. Vor allem lenkt dieses parteipolitische Geplänkel vom
Wesentlichen ab. Der CDU-Vorstoß atmet den Geist der Vergangenheit:
Sanktionen bis zu 100 Prozent, Vermögensprüfung, keine Karenzzeit, Arbeit,
Arbeit über alles. Getragen wird das vom chauvinistischen Klischee des
„faulen Arbeitslosen“, das uns jahrzehntelang eingetrichtert wurde.
Wer erwerbslos ist und zumutbare Jobangebote ablehnt, dem müsse aus Sicht
der CDU das Bürgergeld unbefristet komplett gestrichen werden. Das
widerspricht dem Sozialstaatsprinzip des Grundgesetzes. Und auch darüber
hinaus hat es die Forderung in sich: Es ist doch gerade eine Errungenschaft
des Bürgergelds, dass der sogenannte Vermittlungsvorrang abgeschafft wurde.
Dieser hat Menschen in schlechte, oft kurzfristige und saisonale Jobs
gezwungen, statt sie zu qualifizieren und langfristig in den Arbeitsmarkt
zu integrieren. Die heutigen Herausforderungen sind anders als vor 20
Jahren. Händeringend werden Fachkräfte gesucht. Mehr denn je sollte gute
Arbeitsmarktpolitik auf Qualifizierung setzen.
Ein weiterer Punkt offenbart die Realitätsferne und Bestrafungssucht der
CDU. Menschen, die Termine mehrfach nicht wahrnehmen (können), sollen
sanktioniert werden. Doch das hat Gründe, etwa, dass sie unter Depressionen
leiden. Sie brauchen Hilfe statt Strafe. Studien belegen, dass Sanktionen
nicht dazu führen, mehr Menschen in Arbeit zu bringen. Die CDU ignoriert
diese wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Vordergründig spricht sie von einem „gerechten System“, in Wirklichkeit
profiliert sie sich mal wieder [2][auf Kosten der Ärmsten] und spielt
Sozialhilfeberechtigte gegen Schlechtverdiener aus. Damit ist
niemandem geholfen, außer [3][der Minderheit], die von der billigen Arbeit
eines großen Niedriglohnsektors profitiert.
19 Mar 2024
## LINKS
DIR [1] /Sozialstaat-in-Deutschland/!5998779
DIR [2] /80-Cent-Jobs-fuer-Gefluechtete/!5995370
DIR [3] /Vorschlag-zur-Soli-Abschaffung/!5987569
## AUTOREN
DIR Jasmin Kalarickal
## TAGS
DIR Bürgergeld
DIR CDU
DIR Soziale Gerechtigkeit
DIR Friedrich Merz
DIR IG
DIR Bedingungsloses Grundeinkommen
DIR CDU
DIR Haushalt
DIR Schwerpunkt Armut
DIR IG
DIR Arbeitslosigkeit
DIR Arbeitslosengeld
DIR FDP
DIR Migration
DIR Bürgergeld
DIR Bürgergeld
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kampagnen-Gründerin über Grundeinkommen: „Wir wollen, dass es vorangeht“
Hamburg soll es mit dem Grundeinkommen wenigstens versuchen, findet eine
dortige Initiative. Und wirbt dafür nun mit dem Film „Free Lunch Society“.
DIR CDU-Spitze diskutiert Brandmauer: Immer wieder sonntags
Wie umgehen mit der AfD? Darüber will sich das CDU-Präsidium am
Sonntagabend austauschen. Anlässe gibt es genug.
DIR Debatte um Einsparungen im Haushalt: Lindner rüttelt am Bürgergeld
Der Bundesfinanzminister will beim Bürgergeld sparen und den Druck auf
Bezieher*innen erhöhen. Er fordert außerdem mehr Respekt für
Gutverdienende.
DIR Union hetzt gegen das Bürgergeld: Mehr als Populismus ist da nicht
Die CDU will Erwerbslosen, die „zumutbare“ Arbeit ablehnen, Leistungen
komplett kürzen. Ein konservatives Sozialpaket hat sie nicht zu bieten.
DIR Aktivistin zu Bürgergeld-Sanktionen: „Ein Gerücht, dass Leute rumsitzen“
Die wenigsten Leute verweigern Arbeit aus Faulheit, sagt Helena Steinhaus
vom Verein Sanktionsfrei. Die Gründe, einen Job abzulehnen, lägen woanders.
DIR CDU und Ampel wollen sanktionieren: Zickzackkurs mit den Arbeitslosen
Sanktionen gegen angeblich „faule Arbeitslose“ werden wieder verschärft.
Erwerbslose werden zum politischen Spielball von Ampel und Union.
DIR Debatte um Bürgergeld: Grummeln im Sozialflügel der CDU
Die CSU will die Abschaffung des Bürgergelds zum zentralen Punkt von
Koalitionsverhandlungen machen. Aus der Schwesterpartei kommt Kritik.
DIR Bürgergeld-Forderungen der CDU: FDP distanziert sich von CDU-Plänen
Die CDU will Arbeitsverweigerer*innen das Bürgergeld komplett
streichen. Der sozialpolitische Sprecher der FDP hält das für unmöglich.
DIR Ausbeutung von Migrant:innen: Die AfD hetzt, die CDU macht …
…aber eigentlich war’s ne Idee der SPD: Geflüchtete sollen für 80 Cent pro
Stunde malochen. Wie das der Integration nützen soll, bleibt fraglich.
DIR Sanktionen in der Grundsicherung: Heil will Bürgergeld-Strafen
Hubertus Heil (SPD) möchte Arbeitsverweigerern das Bürgergeld kürzen. Was
erlaubt ist – und was nicht.
DIR Strategien für Langzeitarbeitslose: Wirklichkeit der Bürgergeld-Reform
Höhere Freibeträge, Prämien für Abschlüsse, ganzheitliche Betreuung: Klingt
gut, wäre da nicht die Personalknappheit in den Jobcentern.