URI: 
       # taz.de -- Galápagos-Inseln: Greenpeace fordert Schutzgebiet
       
       > Die Flora und Fauna der Galápagos-Inseln ist einzigartig. Die
       > Umweltschutzorganisation fordert, dass sie gegen Raubbau geschützt wird.
       
   IMG Bild: Pelikane schwimmen vor den Galápagos-Inseln im Meer
       
       Puerto Ayora afp | Die Umweltschutzorganisation [1][Greenpeace] hat die
       Einrichtung eines Hochsee-Meeresschutzgebietes vor den Galápagos-Inseln im
       Pazifik gefordert. „Wir müssen dieses Gebiet schützen, in dem die
       industriellen Fischereiflotten weiterhin die Ozeane ausplündern“, erklärte
       Ruth Ramos von der Greenpeace-Meeresschutz-Kampagne in einer am Montag
       veröffentlichten Erklärung.
       
       Die Regierungen der Welt müssten den 2023 unterzeichneten historischen
       Vertrag der Vereinten Nationen zum Schutz der Hochsee „mit Leben füllen, um
       ein Meeresschutzgebiet rund um die symbolträchtigen [2][Galápagos-Inseln]
       zu schaffen“, hieß es in der Greenpeace-Erklärung weiter. Das Schutzgebiet
       wäre das erste Meeresschutzgebiet auf hoher See seit der Unterzeichnung des
       UN-Abkommens, erklärte Greenpeace.
       
       Die UN-Mitgliedstaaten hatten sich im März 2023 nach mehr als 15 Jahren
       Ringen auf das erste internationale Hochsee-Schutzabkommen geeinigt. Das
       Abkommen kann 120 Tage nach seiner Ratifizierung durch mindestens 60 Länder
       in Kraft treten – ein Ziel, das Aktivisten bis 2025 zu erreichen hoffen.
       Das Abkommen ist bisher von mehreren Dutzend Staaten unterzeichnet worden,
       ratifiziert haben es bisher allerdings nur Palau und Chile.
       
       Durch das [3][UN-Hochsee-Schutzabkommen] wird es auch möglich sein,
       Naturschutzgebiete in internationalen Gewässern einzurichten. Bisher ist
       nur ein Prozent der Meere auf diese Weise geschützt. Die Galápagos-Inseln
       liegen etwa 1.000 Kilometer vom ecuadorianischen Festland entfernt im
       Pazifik und beherbergen eine Flora und Fauna, die auf der Welt einzigartig
       ist.
       
       12 Mar 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Greenpeace-Magazin-wird-eingestellt/!5994510
   DIR [2] /Gefaehrdete-Galapagos-Inseln/!5930185
   DIR [3] /Naturschutz-geht-voran/!5958489
       
       ## TAGS
       
   DIR Galapagos
   DIR Greenpeace
   DIR Umweltschutz
   DIR Meeresschutz
   DIR Schwerpunkt Artenschutz
   DIR Galapagos
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Naturschutzbund
   DIR Galapagos
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Spielfilm über die Galapagos-Affäre 1934: Eden, ein Missverständnis
       
       Der Film „Eden“ zeigt das Drama deutscher Aussteiger, die sich 1934
       bekriegten. Eine Begegnung mit Margit Niedermaier, die eine der Figuren gut
       kannte.
       
   DIR Konferenz „Our Ocean“: Milliarden zum Schutz der Meere
       
       Die Meerestemperaturen steigen. Trotz dieser und anderer Bad News gibt es
       auf dem Our-Ocean-Treffen weniger Geld zum Schutz des Lebensraums als im
       Jahr 2023.
       
   DIR Klimawandel und Meeresschutz: Dem Mittelmeer geht's mittelgut
       
       Das Mittelmeer leidet unter Hitzestress – mit fatalen Folgen für Tiere und
       Pflanzen. Wie kann die Natur dem Klimawandel widerstehen?
       
   DIR 125 Jahre Nabu: Erst Piepmätze, dann Protest
       
       Wegen des „Massenmords an Zugvögeln“ gründet sich 1899 der Naturschutzbund.
       Heute ist er der größte Umweltverband im Land.
       
   DIR Gefährdete Galapagos-Inseln: Schulden gegen Naturschutz
       
       Die inzwischen verkaufte Schweizer Großbank Credit Suisse tauscht Ecuadors
       Schulden gegen den Erhalt der Galapagos-Inseln. Die Idee ist nicht neu.