# taz.de -- Verdrängung in Kreuzberg: Widerständiges Gassigehen
> Protest mit Gebell: Rund 30 Hunde gehen in Kreuzberg auf die Straße, um
> gegen die Kündigung des Tierfuttergeschäfts „Hundekuss 36“ zu
> demonstrieren.
IMG Bild: „Hundekuss“-Inhaberin Carolin Conde (rechts) mit Cookie und einer Nachbarin
Berlin taz | Wuff und Aus: Das Kreuzberger Tierfutterfachgeschäft
„Hundekuss 36“ soll zum 31. März aus seinen Räumen in der Wrangelstraße 70
fliegen. Die Kündigung für den 110 Quadratmeter großen Laden kam, [1][wie
bei Gewerbemietverträgen inzwischen fast üblich], ohne Angabe von Gründen.
Mehrere Wohnungen in dem unsanierten Haus sollen leer stehen, im Hinterhof
kündige sich ein Bauvorhaben an, heißt es von der
[2][Nachbarschaftsinitiative Bizim Kiez]. Für die ist der Fall der Mitte
Januar erfolgten Kündigung von „Hundekuss 36“ dann auch klar: „Damit droht
wieder eine Kreuzberger Institution des Kleingewerbes und der Nahversorgung
der Verdrängung aus Profitinteresse zum Opfer zu fallen.“
Bizim Kiez hatte deshalb am Samstagnachmittag zu einer „widerständigen
Hunderunde“ durch den Wrangelkiez und den Görlitzer Park aufgerufen. Gut 30
große und kleine, sich wahlweise beschnuppernde oder anbellende Vierbeiner
folgten der Einladung zum „gemeinsamen Gassigehen für Gewerbemieterschutz“,
dazu um die 70 menschliche Unterstützer:innen von
„Hundekuss“-Inhaberin Carolin Conde.
„Ich bin sehr glücklich, dass so viele gekommen sind, damit hätte ich nicht
gerechnet“, sagt Conde unter Tränen zur taz. Der Laden, eine ehemalige
Kneipe, den sie mit tausenden Euro um- und ausgebaut habe, sei nie eine
Goldgrube gewesen. Aber er laufe gut dank vieler Stammkund:innen – und
dank des Herzbluts, das sie in ihr Geschäft gesteckt habe. Zwölf Jahre
lang. Bis Mitte Januar die Kündigung kam.
## Kleine Alternative in Sicht
Wie es für Conde [3][angesichts des allgemeinen Mietenwahnsinns]
weitergehen kann? Der Vermieter habe zwar signalisiert, den Mietvertrag
noch einmal um zwei Monate zu verlängern, danach sei aber endgültig
Schluss. Conde sagt daher auch: „Ich sehe für mich in diesem Laden keine
Zukunft.“
Aktuell hofft sie, mit dem „Hundekuss 36“ in ein 36-Quadratmeter-Geschäft
um die Ecke ziehen zu können. Sehr viel kleiner, aber immerhin: „Das wäre
im Kiez“, sagt Conde. Und dann: „Cookie, jetzt zieh doch nicht so, Mann,
ey.“ Cookie, ihr Husky-Podenco-Pointer-Mix, zehn Jahre alt, ist aufgeregt.
Nicht nur er.
24 Mar 2024
## LINKS
DIR [1] /Kita-Aus-am-Schillerpark/!5998549
DIR [2] /Mietenproteste-in-Berlin/!5811124
DIR [3] /Mietenwahnsinn-in-Berlin/!5910979
## AUTOREN
DIR Rainer Rutz
## TAGS
DIR Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin
DIR Berlin-Kreuzberg
DIR Wrangelkiez
DIR Verdrängung
DIR Gewerbemieten
DIR Verdrängung
DIR Wochenkommentar
DIR Vorkaufsrecht
DIR Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Gentrifizierung in Kreuzberg: Kiezpraxis wird verdrängt
Ein Praxisteam am Schlesischen Tor fliegt nach 40 Jahren aus ihren Räumen.
Für viele Patient*innen ist die medizinische Versorgung in Gefahr.
DIR Verdrängung in Berlin: Geduldeter Horror
Ein Vermieter schikaniert seine Mieter*innen in Berlin-Mitte mit
illegalen Methoden und die Politik schaut tatenlos zu. Ein fatales Signal.
DIR Mietenproteste in Berlin: Der Kiezdrache fletscht seine Zähne
Eine Demo in Kreuzberg fordert mehr Mieter:innenschutz. Der Bund soll ihrem
Drachen den Zahn des Vorkaufsrechts zurückgeben.
DIR Kunst gegen Gentrifizierung: Eine Demo-Oper durch Kreuzberg
„Lauratibor“ agitiert mit Witz, Gesang, Tragik und ein bisschen Dada gegen
Verdrängung im Kiez. Das Publikum hat dabei die Straße für sich.