URI: 
       # taz.de -- Steinkohlekraftwerk Scholven in NRW: Blockade durch „Ende Gelände“
       
       > Stundenlang harrten am Samstag rund 100 Aktivist*innen am Kraftwerk
       > aus. Die Forderung: ein Kohleausstieg sofort. Am Nachmittag ging die
       > Polizei gegen sie vor.
       
   IMG Bild: Wollen den Kohleausstieg selbst in die Hand nehmen: Aktivist*innen von „Ende Gelände“ am Samstag vor dem Kraftwerk Scholven
       
       Gelsenkirchen dpa | Rund 100 Klimaaktivisten der Gruppe „Ende Gelände“
       haben am Samstag in Gelsenkirchen das [1][Uniper]-Steinkohlekraftwerk
       Scholven blockiert. Seit dem frühen Morgen hatten rund 30 Personen die
       Zufahrt behindert, weitere 70 saßen auf den Gleisen vor dem Kraftwerk, wie
       „Ende Gelände“ mitteilte. Die in weiße Overalls gekleideten Aktivisten
       bemalten die Schienen mit roter Farbe und ließen ein Banner von einer
       Brücke herunter.
       
       Die Polizei rückte mit starken Kräften an und erklärte die nicht
       angemeldete Protestaktion am Nachmittag für beendet. Die Aktivisten seien
       aufgefordert worden, den Bereich zu verlassen, sagte ein Polizeisprecher.
       Einige Aktivisten mussten von Beamten von den Schienen getragen werden.
       
       [2][„Ende Gelände“] fordert nach eigenen Angaben einen sofortigen
       Kohleausstieg. „Wir stoppen heute die CO2-Emissionen des dreckigen
       Kohlekraftwerks Scholven und nehmen den Kohleausstieg selbst in die Hand“,
       sagte Sprecherin Jule Fink.
       
       Ein Uniper-Sprecher sagte, der Kraftwerksbetrieb sei durch die Aktion nicht
       beeinträchtigt worden. Das Unternehmen behalte sich rechtliche Schritte
       vor.
       
       Scholven ist eines von mehreren Steinkohlekraftwerken des verstaatlichten
       Energiekonzerns. Nach Angaben des Uniper-Sprechers hatte die
       Bundesnetzagentur im Dezember die Systemrelevanz der Kraftwerksblöcke
       Scholven B und C bis 2031 verlängert. Generell wolle Uniper an dem Standort
       die Energiewende vorantreiben. Ein erstes neues Gaskraftwerk befinde sich
       gerade im Probebetrieb.
       
       6 Apr 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Energiekonzern-meldet-Rekordgewinne/!5970347
   DIR [2] /Klimacamp-von-Ende-Gelaende-in-Hannover/!5949072
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Ende Gelände!
   DIR Kohleausstieg
   DIR Energiewende
   DIR NRW
   DIR Schwerpunkt Ende Gelände!
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Energiewende
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Kohle
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Verfassungsschutz gegen Klimaprotest: Ende Gelände wird zum Verdachtsfall
       
       Die Klimaaktivist*innen setzen auf zivilen Ungehorsam und besetzen
       Tagebaue. Der Bundesverfassungsschutz stellt sie nun unter Beobachtung.
       
   DIR G7-Gipfel in Turin: Kohleausstieg bis 2035 geplant
       
       Die Energieminister der sieben führenden Industrienationen wollen
       Kohleausstieg in der ersten Hälfte der 2030er Jahre. Gipfel wird von
       Protesten begleitet.
       
   DIR Angebliche Stromausfälle in Deutschland: Alarm im Mittelstand
       
       „Es geht ums blanke Überleben“, sagt eine mittelständische
       Firmeneigentümerin bei „Lanz“ – und klagt über Energieknappheit. Was ist zu
       tun?
       
   DIR Deutschlands Emissionsbilanz 2023: Nicht ganz saubere Rechnung
       
       Deutschland scheint seine Klimaziele bis 2030 schaffen zu können. Das ist
       super – lohnt aber einen Blick ins Kleingedruckte.
       
   DIR Energiemix in Deutschland: Tiefstand bei Kohleverstromung
       
       Deutsche Kohlekraftwerke haben so wenig Strom erzeugt wie seit Jahrzehnten
       nicht. Warum das trotz Atomausstieg möglich war, hat mehrere Gründe.
       
   DIR Deutschlands Klimabilanz 2023: Nur ein bisschen Klimaschutz
       
       Die Treibhausgas-Emissionen sind gesunken. Das liegt an der schwächelnden
       Wirtschaft – die Industrie muss sich aber grundsätzlich wandeln.