URI: 
       # taz.de -- Hype um Pistazien: Die Jagd nach den grünen Diamanten
       
       > Pistazien hat unser Autor schon immer geliebt. Nun sollen sie bald
       > überall drin sein. Doch er weiß nicht, was er davon halten soll.
       
   IMG Bild: Wird jetzt alles aus Pistazien gemacht?
       
       Als ich ein Kind war, gab es in meiner Wahrnehmung vier Standardeissorten:
       [1][Vanille (klar)]. Schokolade (auch klar). Erdbeer (mochte ich nicht,
       aber ich wusste, dass es wichtig war). Und, mein Liebling: Pistazie. Erst
       viele Jahre später verstand ich, wo Pistazie als Eissorte steht. Zwar nicht
       so exotisch ist wie „Süßkartoffel-Grießbrei“ oder „Staub“, aber auf keinen
       Fall Top 4, nicht mal zwingend Top 10.
       
       Meine Liebe zu Pistazien hat also früh begonnen, und sie dauert bis heute
       an. Wobei ich vom Ausmaß der Liebe lange nichts ahnte, weil es in
       Deutschland kaum Dinge mit oder aus Pistazien gab, außer eben Eis,
       geröstete Pistazienkerne aus der Tüte und Mortadellascheiben.
       
       Erst nach und nach entdeckte ich ihre Vielfalt: In den arabischen
       Konditoreien, die ich rund um die Berliner Sonnenallee besuchen kann, sind
       Pistazien [2][auf Baklava und vielen anderen Gebäckstücken]. Auf
       Italienreisen gehören üppig mit Pistaziencreme gefüllte Cannoli und
       Cornetti zum Standard, von dort habe ich auch ein grandioses Rezept für
       Ricotta-Pistazienkekse. Oder denken wir an Pistazienpesto! Denn zu den
       Vorteilen der Pistazie gehört ja, dass sie süß und salzig funktioniert, was
       sie übrigens auch zu einem tollen Topping macht.
       
       Bloß, weiterhin: Kaum in Deutschland. Wir haben schlichtweg keine
       Pistazienkultur. Doch das könnte sich ändern! Vor kurzem [3][titelte der
       Wiener Standard]: „Wird nun alles mit Pistazie gemacht?“ Und auch [4][die
       Stuttgarter Zeitung weiß]: „Pistazien überrollen gerade den Kessel“.
       Angeschoben wurde der Trend wohl, mal wieder, von Instagram und Tiktok.
       
       Was einleuchtet, denn Optik ist bei Social-Media-Foodtrends Trumpf, und das
       leuchtende Giftgrün von Pistazienkernen bzw. -creme macht einfach sehr viel
       her. In dieser Hinsicht sind Pistazien der ideale, quasi komprimierte
       Nachfolger der Avocado, deren Hypecycle langsam endet, und die außerdem
       [5][wegen ihres hohen Wasserverbrauchs] unter Beobachtung steht.
       
       Bald könnte es also alles aus Pistazien geben, aber macht mich das
       glücklich? Ich weiß es nicht. Pistazien sind teuer, mehr Nachfrage dürfte
       das nicht besser machen. Und falls jetzt der Iran (drittgrößter
       Pistazienproduzent der Welt) [6][härter sanktioniert wird], steigen die
       Preise zusätzlich. Außerdem verbraucht auch der Pistazienlandbau viel
       Wasser, 11.000 Liter pro Kilo, das ist mehr als das Siebenfache von
       Avocados und das Hundertfache von Tomaten (wobei man zugegebenermaßen auch
       deutlich weniger Pistazien pro Einsatz braucht).
       
       So könnten Pistazien für mich wohl auch in Zukunft ein süßer exklusiver
       Luxus bleiben. Manchmal schmeckt es ja auch gerade deswegen gut.
       
       22 Apr 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Hass-auf-Vanilleeis/!5678461
   DIR [2] /Ende-des-Ramadan/!5766154
   DIR [3] https://www.derstandard.de/story/3000000212830/wird-nun-alles-mit-pistazie-gemacht
   DIR [4] https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.pistazie-im-trend-hier-gibt-s-pistazien-leckereien-in-stuttgart.3f729e42-785a-46a2-b094-2ca0091ecbac.html
   DIR [5] /Morddrohung-an-Avocado-Aktivisten/!5399777
   DIR [6] /-Nachrichten-im-Nahost-Krieg-/!6005193
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Michael Brake
       
       ## TAGS
       
   DIR Kolumne Geschmackssache
   DIR Eis
   DIR wochentaz
   DIR Genuss
   DIR Essen
   DIR Erdbeeren
   DIR Foodie
   DIR wochentaz
   DIR Kolumne Geschmackssache
   DIR Kolumne Geschmackssache
   DIR Kolumne Geschmackssache
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Eine wahrlich schmackhafte Erdbeere: Die süße Mieze
       
       Als „nicht anbauwürdig“ wurde sie lange beschrieben – dabei mundet die
       Erdbeere „Mieze Schindler“ so gut. In diesem Jahr wird sie 100.
       
   DIR Pistazien im Trend: Grünes Gold
       
       Die Pistazie ist vom Hipster- zum Alltagssnack geworden. Für unseren Autor
       wird sie immer eine Brücke zwischen zwei Heimaten bleiben.
       
   DIR Fußballsticker in Duplo-Riegeln: Wenn die Nostalgie so richtig kickt
       
       Früher lagen die Fußballsticker direkt im Duplo und Hanuta. Heute muss man
       einen komplizierten digitalen Umweg nehmen. Zum Glück gibt es Alternativen.
       
   DIR Neues aus der Molkereibranche: Kühlschrankfreshe Käsenews
       
       Osterüberraschungen aus der Mopro (Molkereiproduktion): Die Fachwelt jubelt
       in wohlgesetzten Worten über Ziegenkäse mit Algen und Mini-Mozzarellas.
       
   DIR Die Textur beim Essen: Ein wahrhaft knackiger Begriff
       
       Knackig, cremig, kristallin: Beim Kochen kommt es nicht nur auf den
       Geschmack an, sondern auch, wie es sich im Mund anfühlt. Und dafür gibt es
       ein Wort.
       
   DIR Kulinarische Themenmonate: Was kommt nach dem Veganuary?
       
       Was ein echter Ernährungstrend sein will, braucht ein griffiges Label. Ein
       exklusiver Ausblick auf das Food-Jahr 2024.