URI: 
       # taz.de -- Nachwehen des Cum-ex-Skandals: Chefermittlerin wirft hin
       
       > Cum-Ex-Chefermittlerin Anne Brorhilker geht zur Organisation Finanzwende.
       > Die Kölner Staatsanwältin wird Geschäftsführerin der NGO.
       
   IMG Bild: Oberstaatsanwlältin Anne Brorhilker vor dem Landgericht im Jahr 2020. Sie wird Geschäftsführerin von „Finanzwende“
       
       Hamburg taz | Eine überraschende Wende gibt es bei der Verfolgung der
       milliardenschweren Cum-Ex-Steuerdeals: [1][Chefermittlerin Anne Brorhilker
       hat um ihre Entlassung aus dem Beamtenverhältnis gebeten.] Die
       erfolgreiche, wenngleich nicht ganz unumstrittene Staatsanwältin wird
       Geschäftsführerin der Bürgerbewegung Finanzwende.
       
       Die 50-Jährige leitete bislang die einzige Hauptabteilung für
       Cum-Ex-Ermittlungen in Deutschland, die bei der Staatsanwaltschaft in Köln
       angesiedelt ist. Bei den illegalen Cum-Ex-Deals ließen sich
       Investmentbanken, Vermögensverwalter und ihre wohlhabende Kundschaft über
       verschlungene Wege ins Ausland eine einmalig gezahlte Quellensteuer für
       Wertpapierdividenden gleich mehrfach vom deutschen Fiskus erstatten.
       
       In einem Interview mit dem WDR begründete Brorhilker ihre Entscheidung:
       „Ich war immer mit Leib und Seele Staatsanwältin, gerade im Bereich von
       Wirtschaftskriminalität, aber ich bin überhaupt nicht zufrieden damit, wie
       in Deutschland Finanzkriminalität verfolgt wird.“ Notwendig seien mehr
       Kontrollen und auch mehr Personal in der Strafverfolgung. Brorhilker
       spricht sich für eine bundesweite Behörde zur Bekämpfung von
       Finanzkriminalität aus, die auch Steuervergehen verfolge.
       
       Brorhilkers kleines Team mit drei Dutzend Staatsanwälten ermittelte allein
       gegen etwa 1.700 [2][Cum-Ex-Beschuldigte]. Im Herbst kam es über eine
       mögliche Umstrukturierung ihrer Schwerpunktstaatsanwaltschaft zum Streit
       mit dem grünen Justizminister Nordrhein-Westfalens, Benjamin Limbach.
       
       ## Finanzwende-Gründer ist überrascht
       
       Nach einer Übergangszeit wird Brorhilker in einigen Wochen [3][Teil der
       Geschäftsführung von Finanzwende] um Gründer Gerhard Schick. „Die Bewerbung
       von Anne Brorhilker hat mich überrascht“, lässt sich der frühere grüne
       Bundestagabgeordnete zitieren. Angesichts der großen Erfolge ihrer Arbeit
       als Staatsanwältin hätte er dies nie erwartet, so Schick.
       
       Der große Unterschied zu anderen, die den öffentlichen Dienst verlassen,
       sei: „Anne Brorhilker macht ihr Wissen nicht zu Geld, indem sie zu einer
       Anwaltskanzlei oder Beratungsfirma und damit auf die Gegenseite wechselt.“
       Ihr gehe es um die Sache, um den Rechtsstaat und Gerechtigkeit. Die
       Hintergründe des Wechsels will Schick am Dienstag in einem Pressegespräch
       erläutern.
       
       22 Apr 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Finanzskandal-Cum-Ex/!6006409
   DIR [2] /Urteil-gegen-Cum-Ex-Schluesselfigur/!5934787
   DIR [3] https://www.finanzwende.de/ueber-uns/aktuelles/anne-brorhilker-wird-geschaeftsfuehrerin-der-buergerbewegung-finanzwende
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Hermannus Pfeiffer
       
       ## TAGS
       
   DIR Cum-Ex-Geschäfte
   DIR Steuerbetrug
   DIR Kriminalität
   DIR Finanzen
   DIR Cum-Ex-Geschäfte
   DIR Kriminalität
   DIR Cum-Ex-Geschäfte
   DIR Atemschutzmasken
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nach Ausscheiden von Cum-Ex-Ermittlerin: Rätseln um überraschenden Abgang
       
       Die Kündigung von Anne Brorhilker sorgt für Kritik. Die Opposition fordert
       Klarheit vom NRW-Justizminister – er muss dem Rechtsausschuss berichten.
       
   DIR Finanzskandal Cum-Ex: Chefermittlerin wirft hin
       
       Der Cum-Ex-Betrug gilt als größter Steuerskandal der Republik. Nun wechselt
       die Chefermittlerin Brorhilker zur Nichtregierungsorganisation Finanzwende.
       
   DIR Cum-Ex-Prozess in Bonn beginnt: Der Steuerskandal vor Gericht
       
       Im Verfahren gegen Christian Olearius, den Ex-Chef einer Privatbank, geht
       es auch um die Zukunft von Olaf Scholz. Welche Rolle spielte er bei Cum-Ex?
       
   DIR Korruptionswahrnehmungsindex 2022: Deutschland stagniert
       
       Korruption bleibt laut Transparency International ein Problem in
       Deutschland. Ein Schlaglicht warfen Skandale wie die Maskendeals, Cum-Ex
       oder Wirecard.