# taz.de -- 1. Mai in Kreuzberg: Picobello Görli
> Am Tag nach dem 1.Mai ist die Stadt übersät mit Müll und Glasflaschen.
> Dafür, dass der Görli wieder strahlt, sorgt die BSR.
IMG Bild: Flaschenmeer im Schlesischen Busch
Berlin taz | Als wäre nie etwas gewesen: Die Grünflächen sind gestriegelt,
die Straßen blitzblank. So sauber wie mittags am 2. Mai war der Görli schon
lange nicht mehr. Nur vereinzelt liegen noch Flaschen und Kartons herum,
hier und da BSR-Tüten, in denen sich Plastikbecher, Zigarettenpackungen und
Sterni-Flaschen verbergen.
Während Berlin den Rausch ausschläft, waren die orangefarbenen
Heinzelmännchen schon fleißig. Seit 2 Uhr nachts ist die BSR nach eigenen
Angaben mit 110 Beschäftigten und 45 Fahrzeugen in Kreuzberg im Einsatz.
Mit Schubkarren, Kehrmaschinen und Ladekranfahrzeugen karren sie am
Donnerstagmittag im Görli die letzten Sünden der Feiernden vom Vorabend
weg. Seit halb 6 räumen sie hier auf, erzählt einer der BSR-Männer, gegen
halb 12 sind sie beinahe durch.
Während die Grünflächen im Görli schon gartenschautauglich sind, ist der
Schlesische Busch in Alt-Treptow noch [1][überzogen mit einem Teppich aus
Sterni-, Bitburger- und Kindl-Flaschen]. Die Straßen drum herum sind
übersät mit Scherben. Hier hatten am 1. Mai zig Raves stattgefunden. Um 12
Uhr arbeitet die BSR noch im Hochbetrieb, aber um 12.30 Uhr ist Feierabend,
erzählt einer. Am Freitag sind sie wieder ab halb 6 im Einsatz.
Trotz der „erheblichen Verschmutzungen durch Glasflaschen und
Leichtverpackungen“ fällt die diesjährige Bilanz der BSR positiv aus: „Im
Jahr nach Corona war es viel schlimmer, da mussten wir eine Woche lang
aufräumen“, erzählt ein Mitarbeiter. Im vergangenen Jahr seien es drei Tage
gewesen. In Kreuzberg hat die BSR in diesem Jahr bislang 110 Kubikmeter
Abfall gesammelt, etwas weniger als am letzten 1. Mai mit 125 Kubikmetern.
## Bezirk stellt Toiletten und Wasserspender
Dabei brach durch [2][das Ausfallen des MyFests in den vergangenen Jahren]
auch dessen Infrastruktur weg: mobile Toiletten, Wasserspender und
Müllentsorgung. Der Bezirk sprang ein: 20 mobile Toilettenanlagen und 3
Handwaschstationen habe man im Görli aufgestellt, heißt es auf Anfrage der
taz. Über den Handwaschstationen hängt am Donnerstagmorgen jedoch ein „Out
of Order“-Schild, vielleicht mitunter Grund dafür, dass Feiernde auf die
Klos in den umliegenden Restaurants und Bars ausweichen mussten. Die
witterten das große Geld: 2 Euro verlangten manche Betreiber*innen für
einen Klobesuch.
Auch für die Müllentsorgung gibt der Bezirk an gesorgt zu haben: 48
Mitarbeiter*innen aus dem Parkmanagement, der Kiezhausmeisterei und
von den Parkläufer*innen seien im Einsatz gewesen, um Müll und
Glasflaschen zu sammeln. Rund 6.600 Pflandflaschen seien gesammelt worden.
Dabei hatte der Bezirk doch verboten, Glasflaschen, Getränkedosen (und auch
Musikanlagen) am 1. Mai in den Park zu bringen, um „die Grünanlagen zu
schützen“. Warum verstehen die Feiernden das bloß nicht? Nicht die einzige
realitätsferne Ankündigung des Bezirks. [3][Der 1. Mai im Görli solle „ein
ganz normaler Tag im Park“ sein], so das Motto, das nicht ganz aufging.
Doch so schön der Ausnahmezustand auch ist, dass jeder Tag wie der 1. Mai
im Görli ist, kann man der Natur beim besten Willen nicht wünschen.
2 May 2024
## LINKS
DIR [1] /Muell-beim-MyFest/!5588605
DIR [2] /Wieder-kein-MyFest-in-Kreuzberg/!5999115
DIR [3] /Berlin-Kreuzberg-am-1-Mai/!6005103
## AUTOREN
DIR Lilly Schröder
## TAGS
DIR Tag der Arbeit / 1. Mai
DIR Görlitzer Park
DIR BSR
DIR Plastikmüll
DIR Schwerpunkt 1. Mai in Berlin
DIR Schwerpunkt 1. Mai in Berlin
DIR Schwerpunkt 1. Mai in Berlin
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Müllgipfel in Berlin: Ein dreckiges Problem
Müllberge in den Hinterhöfen, an den Straßenrändern, auf den Grünflächen:
Der Bezirk Mitte will dieses Problem mit einem Müllgipfel angehen.
DIR Berlin-Kreuzberg am 1. Mai: Betreutes Biertrinken
Auch ohne Myfest wird am Tag der Arbeit in Kreuzberg vor allem gefeiert –
stets unter den Augen der Polizei. Ab und zu wird es aber doch politisch.
DIR Wieder kein MyFest in Kreuzberg: Bye bye, Fest am 1. Mai
Das MyFest fällt wieder aus. Das ist ganz im Sinne der Grünen. Veranstalter
und Linke beklagen die heimliche Beerdigung der Befriedungsfete.
DIR 1. Mai in Kreuzberg: Auch ohne Myfest Party auf der Straße
Mit Soundsystemen und Picknickdecken ziehen Tausende am Tag der Arbeit
durch Kreuzberg. Die Linke lädt zu einem Mix aus Jahrmarkt und ein bisschen
Politik.