# taz.de -- Prekäre Wohnverhältnisse: Wo das böse E-Wort kursiert
> Im Sahlkamp in Hannover gibt es schon lange Probleme mit
> Vonovia-Wohnblöcken. Doch die Politik schaut weiter zu.
IMG Bild: Schöner wohnen mit Vonovia im Sahlkamp
Wenn es so etwas wie den Preis „Sisyphos des Jahres“ gäbe, stünde er
wahrscheinlich [1][Wjahat Waraich (SPD)] zu.
Gerade hat der Bezirksbürgermeister der Stadtteile Bothfeld-Vahrenheide es
mal wieder mit einem Thema [2][in die örtlichen Medien geschafft], mit dem
er nun auch schon über ein Jahr hausieren geht: Die skandalöse Art und
Weise, auf die Vonovia mitten im Sahlkamp einen riesigen Wohnblock
vergammeln lässt – und keiner fühlt sich in der Lage, etwas dagegen zu
unternehmen.
Deutschlands größter Immobilienkonzern geht nicht einmal ans Telefon, wenn
der Ministerpräsident anruft, lästern böse Zungen. Die Desasterimmobilie
liegt mitten in Stephan Weils Wahlkreis.
Seit [3][wir das letzte Mal berichtet haben,] ist es eher noch schlimmer
geworden. Wochenlang habe im Winter das Wasser im Keller gestanden, der
Schimmelgestank ist intensiver denn je, die Aufzüge funktionierten
natürlich auch nicht, der Sperrmüll wird allenfalls durch Brandstiftung
beseitigt, berichten Bewohner.
Immerhin hat man es geschafft, das kostbare Sanierungsprogramm mit dem der
Stadtteil eigentlich hübsch gemacht werden soll (und teilweise auch wurde),
noch einmal zu verlängern.
Bis 2029 gibt es noch öffentliche Zuschüsse. Es wird nur wahrscheinlich
nichts nutzen, wenn der Eigentümer sich nicht rührt und ein
Eigentümerwechsel nicht rasch genug in die Wege geleitet werden kann.
## Dann schon lieber Bodycams
Das, auch darauf weist Waraich nimmermüde hin, hat Auswirkungen: einerseits
wachsende Zustimmungsraten für die AfD und andererseits eine Krawallkultur,
die sich nicht nur an Silvester zeigt.
Die Krawallkultur stand in der vergangenen Woche noch einmal auf der
Tagesordnung des Rates: Man setzt auf Bodycams für Feuerwehrleute und
Rettungskräfte.
Mir erschließt sich nicht so ganz, wie die wohl erfassen, aus welcher Ecke
welche dunkle Gestalt nun den Böller oder die Rakete geworfen hat – aber
vielleicht sind das ja technische Wunderwerke, von den ich nur wieder
nichts verstehe.
Und vielleicht helfen sie am Ende wenigstens, ein paar pöbelnde und
übergriffige Autofahrer, Gaffer und sonstige Zeitgenossen mit allzu kurzer
Zündschnur dingfest zu machen – von denen [4][Rettungskräfte ja auch
jenseits des Jahreswechsels gerne mal angegangen werden.]
An den schwer erträglichen und desolaten Wohnverhältnissen und der damit
einher gehenden sozialen Verwahrlosung ändern die aber natürlich nichts.
Der sonst eher gemäßigte SPD-Bezirksbürgermeister ist mittlerweile so
verzweifelt, dass er sogar das böse Wort „Enteignung“ in den Mund nimmt.
Aber den Stein kriegt man in diesem Land ja auch auf keinen Berg gerollt.
5 May 2024
## LINKS
DIR [1] /Katastrophenhelfer-Arzt-und-Politiker/!5914691
DIR [2] https://www.haz.de/lokales/hannover/podcast-wenn-grosskonzerne-den-wohnungsmangel-zum-geschaeftsmodell-machen-AID6O2ANW5CK5OWDXNVGEEHSHE.html
DIR [3] /Wohnungskonzern-zieht-sich-zurueck/!5947125
DIR [4] /Versicherer-ueber-Angriffe-auf-Feuerwehr/!5942407
## AUTOREN
DIR Nadine Conti
## TAGS
DIR Kolumne Provinzhauptstadt
DIR Vonovia
DIR Wohnungswirtschaft
DIR Wohnungspolitik
DIR Kolumne Provinzhauptstadt
DIR Kolumne Provinzhauptstadt
DIR Kolumne Provinzhauptstadt
DIR Kolumne Provinzhauptstadt
DIR Kolumne Provinzhauptstadt
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR CDU nutzt einen Begriff obsessiv: Ideologisch betrachtet
Kaum etwas nervt im politischen Diskurs so wie das „Ideologie“-Gequake.
Dabei ist es vor allem ein Zeichen von Denkfaulheit.
DIR Hannovers CDU ersinnt Innenstadtkonzept: Mehr Wunderwuzzis braucht die Stadt
Egal, wie die Frage lautet, die Antwort ist immer: mehr Außengastronomie.
Über das Innenstadtkonzept von Hannovers CDU und die Idee, neu zu denken.
DIR Verkehrspolitik in Hannover: Parken, parken über alles
Im Streit um die Parkplätze auf dem Köblinger Markt zeigt sich, wie weit
das Niveau der Debatte im Rat gesunken ist.
DIR Hannover will Bibliotheken schließen: Von Angry Birds und Sparplänen
Wie haben Nicht-Leser bloß ihre Kindheit und Jugend überlebt? Mir ist das
ein Rätsel. Ebenso, wie Hannover an falscher Stelle sparen will.
DIR Arbeitspflicht für Geflüchtete: Arbeit oder Pflicht, schon wieder
Die Debatte um Arbeitspflichten gab es schon einmal: Bei den Ein-Euro-Jobs.
Das ging nicht so gut aus. Das wird bei Geflüchteten nicht anders sein.