# taz.de -- Fortschritte bei Verhandlungen in Nahost: Die Lösung ist politisch
> Bei den Verhandlungen um einen Waffenstillstand gibt es Fortschritte.
> Endlich, denn nur so kann ein nachhaltiger Frieden möglich werden.
IMG Bild: Plakat von Friedensaktivisten in Tel Aviv
Nach dem 7. Oktober, dem furchtbaren Angriff der Hamas auf Israel und der
folgenden israelischen Offensive im Gazastreifen, waren die Rufe nach einer
militärischen Lösung und der Vernichtung der Hamas laut. Heute, über sechs
Monate und [1][einen zerstörten Gazastreifen später], erhalten [2][die
Gespräche zwischen Israel und der Hamas] ein neues Momentum. Die Hamas
sagt, dass einem Deal keine großen Hindernisse mehr entgegenstünden,
US-Außenminister Antony Blinken spricht von einem großzügigen Vorschlag
Israels.
Die israelische Regierung scheint sich bei einer der Hauptforderungen der
Hamas zu bewegen. Letztere verlangte von Anfang an für die Befreiung der
israelischen Geiseln einen permanenten Waffenstillstand. Der israelische
Premier Netanjahu hatte das stets abgelehnt. Nun ist von einer
„nachhaltigen Ruhe“ die Rede, wenngleich alle Informationen rund um die
Gespräche mit Vorsicht zu genießen sind. Wie der Waffenstillstand genau
aussieht, werden wir offiziell erst erfahren, wenn er unter Dach und Fach
ist.
## Der Wind dreht sich
Möglich gemacht hat diese Annäherung der enorme Druck auf beiden Seiten.
Die Hamas will um jeden Preis eine israelische Offensive in Rafah
verhindern. Und Netanjahu steht gleich an mehreren Fronten unter Druck. Zu
Hause wird ihm vorgeworfen, auch nach sechs Monaten Krieg die meisten
Geiseln nicht nach Hause gebracht zu haben. Und international wächst das
Drängen, auch seines wichtigsten Verbündeten, den USA, er möge endlich
einem Waffenstillstand im Austausch mit den Geiseln zustimmen.
Dahinter steckt die Sorge vor einem regionalen Flächenbrand. Aber
US-Präsident Joe Biden gibt hier auch den Druck weiter, unter dem er selbst
durch [3][die Proteste an den US-Universitäten] steht.
Dass nun ernsthaft miteinander geredet wird, ist auch ein Zeichen, dass
sich in den letzten sechs Monaten [4][einiges verschoben hat]: zu Ungunsten
einer militärischen Lösung. Stattdessen setzt sich die Erkenntnis durch,
dass die Palästinenserfrage einer politischen Lösung bedarf – gerade um
einen 7. Oktober nie wieder erleben zu müssen.
29 Apr 2024
## LINKS
DIR [1] /Kinder-im-Gazastreifen/!6006612
DIR [2] /Israel-und-die-Hamas/!6007206
DIR [3] /Proteste-gegen-Gaza-Krieg-an-US-Unis/!6005863
DIR [4] /Israels-Militaer-in-Gaza/!6000096
## AUTOREN
DIR Karim El-Gawhary
## TAGS
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Waffenstillstand
DIR Friedensverhandlungen
DIR Hamas
DIR Israel
DIR GNS
DIR Israel
DIR Israel
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Israel
DIR Israel
DIR USA
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Krieg in Nahost: Kein Gaza-Abkommen in Sicht
Die Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas über einen Geisel-Deal sind
festgefahren. Türkei stellt Handel mit Israel ein.
DIR Krieg im Gazastreifen: Langes Warten in Nahost
Die Gespräche zwischen Israel und der Hamas laufen, doch ein Deal ist nicht
sicher. Derweil gelangt nun Hilfe via Grenzübergang Erez nach Gaza.
DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Verwaltungsgericht billigt Slogan
Demonstranten dürfen in Bremen den Slogan „Kindermörder Israel“ verwenden.
Die Familien zweier verschleppter Geiseln appelieren an Hamas und Israel.
DIR Kinder im Gazastreifen: Lernen in Trümmern
Israel zerstöre das palästinensische Bildungswesen systematisch, mahnen
UN-Vertreter. Derweil wird in Gaza unter freiem Himmel unterrichtet.
DIR Israel und die Hamas: Hoffnung auf einen neuen Deal
Israel droht, in Rafah einzumarschieren. Die Hamas veröffentlicht
Geiselvideos. Kommt es diese Woche zu einem Abkommen?
DIR Proteste gegen Gaza-Krieg an US-Unis: Der Campus als Kampfzone
Zeltlager, Polizeieinsätze, antisemitische Sprüche: Die Gazakrieg-Proteste
spalten die US-Universitäten. Ein Besuch an der Columbia in New York.