URI: 
       # taz.de -- Whistleblower zu Boeing: Vorwürfe wegen Sicherheitsmängeln
       
       > Lockere Schrauben, Haarrisse – der Flugzeughersteller habe technische
       > Probleme teils selbst verschuldet, legt ein Whistleblower nahe.
       
   IMG Bild: Haarrisse können in der Luft „über Leben und Tod entscheiden“: Boeing 737 Max 8 auf dem Rollfeld des BER
       
       Washington rtr | Der [1][Flugzeugbauer Boeing muss mehr tun, um seine
       Sicherheitskultur] zu verbessern. Das forderten Mitglieder eines
       Ausschusses im US-Senat.
       
       „Ich persönlich denke, dass Boeings jüngste Produktionsprobleme nur das
       Symptom eines viel tieferen Problems sind“, sagte die Senatorin Tammy
       Duckworth und sprach in diesem Zusammenhang von nach ihrer Ansicht „vom
       Aktienkurs besessene Führungskräfte“.
       
       [2][Boeing] hat mit Qualitätsproblemen und Fertigungsfehlern bei einigen
       Modellen zu kämpfen. Anfang Januar war etwa bei einer Boeing 737 MAX-9 von
       Alaska Airlines kurz nach dem Start in Portland [3][in knapp fünf
       Kilometern Höhe ein Teil der Kabinenwand herausgefallen], hinter der sich
       der Notausgang befindet. Danach hatte sich herausgestellt, dass vier Bolzen
       an der Kabinentür fehlten.
       
       Gremien-Vorsitzende Maria Cantwell sagte in der ersten von zwei Anhörungen,
       sie erwarte, dass der US-Flugzeughersteller einen ernsthaften Plan als
       Reaktion auf eine Frist der heimischen Luftfahrtbehörde FAA vorlegt. Diese
       hatte Ende Februar gefordert, dass der Konzern innerhalb von 90 Tagen einen
       überzeugenden Plan zur Lösung seiner „systematischen
       Qualitätssicherungsprobleme“ vorlegt.
       
       ## Konkrete Vorwürfe
       
       Bei einer zweiten Anhörung machte ein Boeing-Whistleblower dem
       Airbus-Konkurrenten schwere Vorwürfe. Er wies auf technische Probleme hin,
       die die strukturelle Integrität der Flugzeuge beeinträchtigten. Auch soll
       Boeing ein abgekürztes Verfahren verwendet haben, um Engpässe bei der
       787-Montage zu verringern. Dadurch seien winzige Lücken im Material nicht
       ausreichend gefüllt worden.
       
       Bei einem Flug in über zehn Kilometern Höhe könne der Durchmesser eines
       menschlichen Haares über Leben und Tod entscheiden, sagte der Ingenieur vor
       dem Ständigen Unterausschuss. „Mich aus dem Programm zu werfen, weil ich
       Sicherheitsbedenken äußere, hilft niemandem“, zitierte ihn ein Senator aus
       einem Memo von 2021. Boeing wies die Vorwürfe zurück. Das Unternehmen habe
       seine im Einsatz befindlichen 787-Jets einer grundlegenden Wartung
       unterzogen und dabei keine Schäden entdeckt. Auch die FAA erklärte in einer
       Stellungnahme, dass jedes eingesetzte Flugzeug den Standards der Behörde
       entspreche.
       
       Die US-Luftsicherheitsbehörde hat bereits eine Obergrenze für neue Jets
       dieses Typs gesetzt und Boeing zudem eine Frist zur Lösung der Probleme
       auferlegt.
       
       18 Apr 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Neues-Problem-bei-Boeing-737/!6002815
   DIR [2] /Boeing/!t5022449
   DIR [3] /Nach-Horrorflug-vom-Freitag/!5984018
       
       ## TAGS
       
   DIR Luftverkehr
   DIR Boeing
   DIR USA
   DIR Ermittlungsverfahren
   DIR Boeing
   DIR Tourismus
   DIR Flugzeug
   DIR Flugscham
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Affäre um Flugzeugabstürze: Boeing bekennt sich schuldig
       
       Der Konzern Boeing räumt ein, die US-Regierung in Bezug auf Flugsicherheit
       betrogen zu haben. Das Unternehmen will so einen Gerichtsprozess vermeiden.
       
   DIR Angehörige fordern Geldstrafe: Boeing droht Strafverfahren
       
       Angehörige der Opfer zweier Flugzeugabstürze drängen auf Strafverfahren.
       Laut Insidern hat Boeing gegen Auflagen verstoßen.
       
   DIR Reisen in der Klimakrise: Länger Urlauben hilft dem Klima
       
       Passen sich Urlaubsreisende der Klimakrise an? Nein, nicht nachhaltig,
       zeigt die Forschung. Helfen könnten weniger Kurztrips.
       
   DIR Neues Problem bei Boeing 737: Jet verliert Triebwerk-Teile
       
       An einer Boeing 737 löst sich die Abdeckung eines Triebwerks – in der Luft.
       Der Jet muss umkehren. Es ist nicht der erste Vorfall bei dem
       Flugzeugbauer.
       
   DIR Klimaschutz als Privileg: Lieber Schamflüge und Extra-Scheine
       
       Züge sind teurer als Billigflieger und brauchen länger. Deshalb können sich
       nicht alle Menschen leisten, klimafreundlich zu reisen.