# taz.de -- Zahlen des Bundeskriminalamts: Mehr rechtsextreme Gewalt
> Die Zahl der rechtsextremen Straftaten ist gestiegen.
> Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Die Linke) sieht ein „verheerendes
> Ausmaß“.
IMG Bild: Antisemitischer rechter Brandanschlag auf die Bücherbox am Gedenkort Gleis 17 in Berlin-Grunewald im August 2023
Schon im vergangenen Jahr verzeichnete das [1][Bundeskriminalamt] (BKA) ein
Allzeithoch an politisch motivierter Kriminalität. Vor allem
[2][rechtsextreme Straftaten] stiegen: um 7 Prozent auf 23.493 Delikte. Die
nächste Jahresstatistik wird von Bundesinnenministerin [3][Nancy Faeser]
(SPD) im Mai vorgestellt. Aber aktuelle Zahlen weisen jetzt schon darauf
hin, dass es erneut einen kräftigen Anstieg geben wird.
Laut Antworten von Faesers Ministerium auf Anfragen im Bundestag, welche
die Linken-Gruppe im Bundestag quartalsweise abfragt, gab es im vergangenen
Jahr zusammengerechnet 28.945 Straftaten, die vorläufig im Bereich
„Politisch motivierte Kriminalität rechts“ erfasst wurden. Das ist ein
deutlicher Anstieg zum Vorjahr – und erfahrungsgemäß kommen durch
Nachmeldungen noch mehr Delikte hinzu. Auch bei den rechtsextremen
Gewalttaten zeichnet sich ein Zuwachs ab: Hier werden vorläufig 1.270
Delikte gezählt, darunter auch vier versuchte Tötungsdelikte. Im Vorjahr
waren es 1.170 Gewalttaten.
Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Die Linke), die die Anfragen stellte,
spricht von einem „verheerenden Ausmaß rechter Straftaten“. „In Zeiten, in
denen diskriminierende Positionen immer weiter normalisiert werden und
rechte Rhetorik allgegenwärtig ist, können sich die Täter in ihrem Handeln
legitimiert fühlen“, sagte Pau der taz. Die jüngsten Demokratieproteste
gäben zwar Hoffnung, dürften aber nicht ohne politische Konsequenzen
bleiben. „Die zugespitzte Situation ist für Betroffene unerträglich und
gefährlich“, so Pau.
Laut den Antworten des Innenministeriums schnellten vor allem im letzten
Quartal 2023 die Zahlen nach oben. Demnach gab es dort 7.170 rechtsextreme
Straftaten – im Quartal zuvor waren es 5.113, im letzten Quartal des
Vorjahrs waren es 3.381 Taten.
Der Anstieg könnte mit den Reaktionen hierzulande auf das Hamas-Massaker in
Israel im Oktober 2023 und dem folgenden israelischen Militäreinsatz in
Gaza zu tun haben. Demnach wurden laut Innenministerium im vierten Quartal
vorläufig auch allein 2.782 antisemitische Straftaten gezählt. Das ist
bereits mehr als die Zahl aus dem gesamten Vorjahr, als das BKA 2.641
antisemitische Delikte erfasste.
Zudem zeigte sich auch die rechtsextreme Szene wieder deutlich aktiver auf
der Straße, was wiederholt auch zu Straftaten führte. Gezählt wurden im
letzten Quartal 2023 bundesweit 71 rechtsextreme Aufmärsche oder
Kundgebungen – auch dies ein Anstieg. In allen drei Quartalen zuvor waren
es zusammen 128.
18 Apr 2024
## LINKS
DIR [1] /Bundeskriminalamt/!t5028291
DIR [2] /Rechtsextremismus/!t5007723
DIR [3] /Nancy-Faeser/!t5582481
## AUTOREN
DIR Konrad Litschko
## TAGS
DIR Rechtsextremismus
DIR Petra Pau
DIR Bundeskriminalamt
DIR Kriminalität
DIR GNS
DIR Schwerpunkt Rechter Terror
DIR Bauwagen
DIR Rechtsextremismus
DIR Rechtsextremismus
DIR Rechtsextremismus
DIR Schwerpunkt Neonazis
DIR Telegram
DIR Bundesamt für Verfassungsschutz
DIR Kolumne Der rechte Rand
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Erneuter Anschlag auf Bauwagenplatz: Im Visier der Rechten
Unbekannte haben den Zaun des Bauwagenplatzes Ølhafen in Bremen-Walle
angezündet. In den umliegenden Kleingärten hat sich die rechte Szene
etabliert.
DIR Allzeithoch politischer Gewalt: Zeit für klare Maßnahmen
Es braucht die Zivilbevölkerung im Kampf gegen politische Gewalt. Und ein
schärferes Vorgehen gegen die Täter.
DIR Politische Kriminalität auf Allzeithoch: Hass ohne Ende
Die Zahl politischer Straftaten steigt auf ein Allzeithoch, vor allem bei
rechten Delikten. Auch der Nahostkonflikt schlägt sich deutlich nieder.
DIR Mit Reichsflagge und Hitlergruß: Ausgelassener Herrentag in Sachsen
Die sächsische Polizei verzeichnet viele rechte Straftaten zu Himmelfahrt
in Dresden, Zwickau und anderen Orten Sachsens.
DIR Fast 800 offene Haftbefehle: Wo sind all die Neonazis hin?
Es ist ein leichter Rückgang, doch insgesamt steigt die Zahl der gesuchten
Rechtsextremen seit Jahren. Die Linke fordert mehr Fahndungsdruck.
DIR Desinformation auf Messengerdienst: Wer kontrolliert Telegram?
Hier dürfen alle alles schreiben. Mit diesem Versprechen wurde der
Messengerdienst Telegram zur wohl wichtigsten Plattform für Hetze. Die
einzudämmen, ist nicht so leicht.
DIR Einstufung als rechtsextrem: Maaßen verklagt Verfassungsschutz
Hans-Georg Maaßen geht juristisch gegen das Bundesamt für Verfassungsschutz
vor. Der Grund: Er wird dort als „rechtsextremes Beobachtungsobjekt“
eingestuft.
DIR Rechte Kontakte der Familie Munier: In Papas Fußstapfen
Dietmar Muniers GmbH „Lesen & Schenken“ vertreibt rechtsextreme
Publikationen. Chats offenbaren, wie seine Tochter in rechte Netzwerke
eingebunden ist.