URI: 
       # taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Irans Angriff auf Israel
       
       > Das Mullah-Regime feuerte hunderte Raketen auf Israel. Fast keine davon
       > ist durchgekommen. Ist das der Beginn einer weiteren Eskalation?
       
   IMG Bild: Gilda Sahebi, Jannis Hagmann, Barbara Junge und Bernd Pickert
       
       Berlin taz | Nachdem am 1. April bei einem mutmaßlich israelischen Angriff
       auf ein iranisches Konsulargebäude in Syriens Hauptstadt Damaskus 7
       hochrangige iranische Militärs und Anführer der Revolutionären Garden
       getötet wurden, kündigte Irans Mullah-Regime Vergeltung an.
       
       Vergangenes Wochenende hat [1][Iran über Nacht mehrere Hundert Raketen auf
       Israel] gefeuert. Der israelischen Armee zufolge seien [2][99 Prozent
       abgefangen worden] – der Großteil bevor er das israelische Staatsgebiet
       erreichte.
       
       Wer könnte ein [3][Interesse an der Eskalation des Konfliktes] zwischen den
       beiden verfeindeten Ländern haben? Wie viel Einfluss haben die USA als
       wichtigster [4][Unterstützer Israels] auf die Regierung Netanjahu – und wie
       frei kann US-Präsident Joe Biden mitten im US-Wahljahr eigentlich agieren?
       
       Wie sieht es umgekehrt im Iran aus – verschafft die Feindschaft zu Israel
       den Mullahs neue Legitimität gegenüber einer Bevölkerung, die inzwischen
       seit mehreren Jahren protestiert und nur durch scharfe Repression in Schach
       gehalten wird?
       
       Darüber und vieles mehr spricht taz-Auslandsredakteur [5][Bernd Pickert]
       mit der taz-Autorin [6][Gilda Sahebi], taz-NahostredakteurRedakteur
       [7][Jannis Hagmann] und taz-Chefredakteurin [8][Barbara Junge].
       
       „Bundestalk“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf
       taz.de und überall, wo es Podcasts gibt.
       
       18 Apr 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Irans-Attacke-auf-Israel/!6004249
   DIR [2] /Iran-und-Israel/!6004232
   DIR [3] /Irans-Angriff-auf-Israel/!6001584
   DIR [4] /Angriffe-des-Iran-auf-Israel/!6002205
   DIR [5] /Bernd-Pickert/!a3/
   DIR [6] /Gilda-Sahebi/!a55413/
   DIR [7] /Jannis-Hagmann/!a126/
   DIR [8] /Barbara-Junge/!a34179/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Bernd Pickert
   DIR Gilda Sahebi
   DIR Jannis Hagmann
   DIR Barbara Junge
       
       ## TAGS
       
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR Israel
   DIR USA
   DIR Gaza
   DIR GNS
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Proteste in Iran
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „Bundestalk“
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Podcast Bundestalk: Krieg in Libanon
       
       Der Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah verschärft sich. Die Sorge
       vor einer Beteiligung des Iran wächst.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Europawahlen – worum geht's?
       
       Im Juni wählen die Bürger*innen ein neues Europaparlament. Viele
       Ergebnisse scheinen vorgezeichnet. Sind das nur nationale Testwahlen?
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: CDU – alles nur Merz?
       
       Die Christdemokraten wollen wieder konservativer werden und zurückerobern,
       was sie in den 16 Merkel-Jahren verloren haben. Kann das funktionieren?
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Weg mit dem § 218?
       
       Eine Kommission empfiehlt, Abtreibung mindestens in den ersten drei Monaten
       nicht mehr zu verbieten. Doch die Ampel zögert. Was soll das?
       
   DIR Verteidigung Israels: Keine Blaupause für die Ukraine
       
       Der Krieg in der Ukraine stockt. Eine gemeinsame Militäraktion der
       Verbündeten wie im Fall des jüdischen Staates ist unwahrscheinlich.
       
   DIR Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Deutschland hat ein riesiges CO2-Problem im Verkehr. Trotzdem verwässert
       die Regierung das Klimaschutzgesetz. Wie schlimm ist das?
       
   DIR Stimmen aus dem Iran: „Ich verfluche euch“
       
       Nicht erst seit dem jüngsten Angriff auf Israel sind viele Menschen in Iran
       besorgt – und wütend auf das Regime in Teheran.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: G7 dringen auf Deeskalation
       
       Nach dem mutmaßlichen Militärschlag Israels gegen Iran mahnen die G7, die
       Spannungen in Nahost abzubauen. Die EU verhängt erstmals Sanktionen gegen
       Siedler.
       
   DIR Repression nach Israel-Angriff im Iran: Der „Krieg gegen Frauen“
       
       Parallel zum Angriff auf Israel hat das Regime die Repression im Inland
       verschärft. Angeblich steht der „Zionismus“ hinter dem Ungehorsam der
       Frauen.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Brauchen wir die Kriminalstatistik?
       
       Die neue Kriminalstatistik der Polizei sorgt auch in diesem Jahr für eine
       hetzerische Migrationsdebatte. Was sagen die Zahlen überhaupt?
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Weiter deutsche Waffen für Israel?
       
       Der Nahostkrieg hält seit fast sechs Monaten an. Die Kritik an Netanjahu
       wird lauter. Muss Deutschland mehr Druck ausüben?
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Reizthema Bürgergeld
       
       Die Ampel beschneidet das Bürgergeld. Die CDU will es ganz abschaffen.
       Dabei ist Armut ein drängendes Problem in Deutschland.