URI: 
       # taz.de -- Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       > Deutschland hat ein riesiges CO2-Problem im Verkehr. Trotzdem verwässert
       > die Regierung das Klimaschutzgesetz. Wie schlimm ist das?
       
       Berlin taz | Der klimaschädliche Autoverkehr hat im vergangenen Jahr sogar
       noch zugenommen – und die Klimabilanz des Verkehrswesens [1][fällt mal
       wieder entsprechend katastrophal aus]. Auch beim Gebäudesektor – das heißt
       vor allem: beim Heizen – ist noch viel zu tun. Und trotzdem schwächt die
       Bundesregierung das Klimaschutzgesetz. Wie schlimm die Reform ist, darüber
       sprechen Susanne Schwarz und Sandra Kirchner im klima update°.
       
       Noch hat es die Reform des Klimaschutzgesetzes nicht durch den Bundestag
       geschafft, auch Abgeordnete der Regierungsparteien hatten damit
       Bauchschmerzen. Schließlich soll es künftig weniger Verbindlichkeit geben.
       [2][Jetzt haben sich die Fraktionen der Ampel-Parteien aber noch einmal
       geeinigt] und den Weg für eine Abstimmung geebnet.
       
       Außerdem: Die Klimakrise macht uns ärmer. Die Weltwirtschaft werde durch
       die Erderhitzung schrumpfen, [3][warnen Potsdamer
       Klimaforscher*innen]. Viel Einkommen werde verloren gehen – auch in
       Deutschland.
       
       „klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und
       Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der
       taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall,
       wo es sonst noch Podcasts gibt.
       
       19 Apr 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Reform-des-Klimaschutzgesetzes/!6001748
   DIR [2] /Reform-des-Klimaschutzgesetzes/!6004639
   DIR [3] /Studie-ueber-oekonomische-Schaeden/!6001934
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Susanne Schwarz
   DIR Sandra Kirchner
       
       ## TAGS
       
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Klimaschutzziele
   DIR Verkehrswende
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Ampel-Koalition
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „Bundestalk“
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Reform des Straßengesetzes: Die unerträgliche Leichtigkeit
       
       Das Straßenverkehrsgesetz wurde modernisiert, endlich. Doch die Änderungen
       sind so minimal, dass Menschen ohne Auto sie kaum bemerken werden.
       
   DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Zunehmende globale Hitze als Lebensgefahr, CO2-Preis im Verkehr
       wirkungslos, mehr Klimaprotest in Grünheide.
       
   DIR Aufweichung des Klimaschutzgesetzes: Anton Hofreiter sagt Nein
       
       Der ehemalige Grünen-Fraktionschef nimmt Volker Wissing in die
       Verantwortung. Deshalb stimmt er im Bundestag gegen die Aufweichung der
       Klimaziele.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Irans Angriff auf Israel
       
       Das Mullah-Regime feuerte hunderte Raketen auf Israel. Fast keine davon ist
       durchgekommen. Ist das der Beginn einer weiteren Eskalation?
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Brauchen wir die Kriminalstatistik?
       
       Die neue Kriminalstatistik der Polizei sorgt auch in diesem Jahr für eine
       hetzerische Migrationsdebatte. Was sagen die Zahlen überhaupt?
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Weiter deutsche Waffen für Israel?
       
       Der Nahostkrieg hält seit fast sechs Monaten an. Die Kritik an Netanjahu
       wird lauter. Muss Deutschland mehr Druck ausüben?