# taz.de -- Österreichs grüne EU-Spitzenkandidatin: Wirbel um Polit-Quereinsteigerin
> Ex-Klimaaktivistin Lena Schilling sollte das Zugpferd der Grünen für die
> EU-Wahlen werden. Nun gerät sie wegen privater Ungereimtheiten unter
> Druck.
IMG Bild: Im Januar galt die „österreichische Luisa Neubauer“ Lena Schilling noch als Supercoup der österreichischen Grünen für Europa
Wien taz | Mit 23 Jahren ist sie die jüngste Spitzenkandidatin Österreichs
für [1][die EU-Wahlen am 9. Juni]. Und die einzige weibliche: Lena
Schilling. Bekannt wurde sie 2019 als Aushängeschild von Fridays For Future
Austria und [2][durch die Autobahn-Baustellenbesetzung „Lobau bleibt“].
Zuletzt trat sie nicht mehr als Aktivistin in Erscheinung, kritisierte auch
die Klebe- und Museumsaktionen anderer Gruppen.
Nachdem Schilling im Februar bekannt gegeben hatte, für die Grünen bei der
Europawahl zu laufen, wurden ihr gute Chancen eingeräumt. Aber nun machte
[3][der Standard schwere Vorwürfe bekannt]. Schilling soll in ihrem
persönlichen Umfeld Unwahrheiten über andere erzählt haben, die teils
existenzbedrohend gewesen seien. So habe sie Affären mit und Belästigungen
durch Journalisten erfunden.
Der Bericht stützt sich auf „wochenlange Recherche und Gespräche mit rund
50 Personen“, wie die Zeitung schreibt. Da jedoch alle anonym zitiert
werden und sich viele der Vorwürfe im persönlichen Umfeld Schillings
abspielen, hinterlässt der Bericht viele Fragen.
Nicht zur Aufklärung beigetragen hat Schilling selbst, die in einer eilig
einberufenen Pressekonferenz nicht inhaltlich auf die Vorwürfe einging.
„Ich lasse mich davon nicht aus dem Konzept bringen.“ Und weiter: „Nichts
davon hat im Entferntesten mit Politik zu tun.“ Auf Nachfrage, was an der
Standard-Recherche falsch sei, wich sie aus. Auch der ebenfalls
versammelten grünen Parteispitze ging es allem Anschein nach weniger um
Aufklärung als um das Signal, weiter an Schilling festzuhalten. Der grüne
Vizekanzler Werner Kogler spielte die Vorwürfe als „anonymes Gemurkse und
Gefurze“ herunter.
## Schilling sagt nichts
Der bisher stärkste Kritikpunkt: Schilling habe über ein befreundetes
Ehepaar, Sebastian und Veronika Bohrn Mena, Falschaussagen verbreitet –
unter anderem zu einer angeblichen Fehlgeburt infolge häuslicher Gewalt.
Die Angelegenheit wurde am 12. April per prätorischem Vergleich gelöst.
Schilling habe die Gebühren und Gerichtskosten dafür, rund 1.600 Euro,
selbst bezahlt, heißt es von den Grünen.
Im Gespräch mit der taz sagt Veronika Bohrn Mena, dass sie Schilling seit
sechs Jahren kenne. Sie seien über ein gemeinsam unterstütztes
Tierschutzvolksbegehren in Kontakt gekommen. Schilling saß zeitweise im
Beirat von Bohrn Menas [4][Gemeinwohlstiftung COMÚN] – und wurde zur
Freundin. Bis Bohrn Mena erfuhr, dass Schilling offenbar Falsches über sie
verbreitete.
Schilling selbst ließ eine Anfrage der taz unbeantwortet. Von den Grünen
heißt es, ihre Äußerungen seien „aus Sorge um eine Freundin in ihrem
engsten persönlichen Umfeld getätigt worden“. Und weiter: „Schilling
bedauert die entstandenen Kränkungen.“
Wie dies alles dann den Weg in die Öffentlichkeit fand, weiß Bohrn Mena
laut eigenen Angaben nicht. Die Grünen vermuten eine Schmutzkübelkampagne.
Hinweise darauf gibt es bislang aber nicht. Viele Beobachter rechnen damit,
dass sich noch mehr Betroffene zu Wort melden werden. Klar ist: Der
[5][bisher verschlafene EU-Wahlkampf] in Österreich ist aufgewacht.
9 May 2024
## LINKS
DIR [1] /EU-Migrationsprojekt-2024/!6008673
DIR [2] /Oesterreich-sagt-Bau-des-Lobautunnels-ab/!5815914
DIR [3] https://www.derstandard.de/story/3000000219227/die-schweren-vorwuerfe-gegen-lena-schilling
DIR [4] https://comun.at/
DIR [5] /Die-EU-vor-der-Europawahl-2024/!6004924
## AUTOREN
DIR Florian Bayer
## TAGS
DIR Schwerpunkt Europawahl
DIR Österreich
DIR Schwerpunkt Klimaproteste
DIR GNS
DIR Schwerpunkt #metoo
DIR Österreich
DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
DIR Kolumne Blast from the Past
DIR Schwerpunkt Europawahl
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Grünen-Spitzenkandidatin Terry Reintke: „Nicht um jeden Preis“
Nach der Wahl am 9. Juni wollen die Grünen in eine Koalition mit Ursula von
der Leyen. Welche Kompromisse macht Spitzenkandidatin Terry Reintke dafür?
DIR Vorwürfe gegen Österreichs EU-Kandidatin: Pfui-Bäh-Pups-Rhetorik
Österreichs EU-Spitzenkandidatin für die Grünen, Lena Schilling, werden
Lügen vorgeworfen. Die Reaktion ihrer Partei erinnert an Demokratiefeinde.
DIR Einigung auf EU-Plan für die Ukraine: Russland-Zinsen für Ukraine-Waffen
Die EU will mit den Zinsen aus eingefrorenem russischen Geld die Aufrüstung
der Ukraine zahlen. So will man ihr zum Sieg im Krieg gegen Russland
verhelfen.
DIR Wiener Geheimagenten: Frauen spionieren besser
Schon im 19. Jahrhundert war Wien ein Eldorado für Geheimagenten. Die
erfolgreichsten unter ihnen waren Frauen wie Litzi Philby oder Daphne Park.
DIR Die EU vor der Europawahl 2024: Die Ohnmacht überwinden
Die Stärke rechter Parteien erzeugt bei progressiven Wählern ein Gefühl der
Machtlosigkeit. In Polen wurde das erfolgreich überwunden.