# taz.de -- Schäden durch Fahrraddiebstähle: Die falsche Verkehrswende
> Fahrraddiebstähle haben Konjunktur. Das zeigt, dass die Verkehrswende
> Realität ist – nur die Politik will das nicht wahrhaben.
IMG Bild: Die abschließbare Fahrradbox vor dem Haus ist eine gute Lösung gegen Fahrradklau, solange es dort drin bleibt
Einhundertsechzig Millionen Euro – so viel haben die Versicherer im
vergangenen Jahr an Kunden ausbezahlt, [1][deren Rad gestohlen wurde]. Das
sind zehn Millionen Euro mehr als ein Jahr zuvor, Tendenz weiter steigend:
Qualität und Ausstattung von Fahrrädern entwickeln sich rasant – und damit
auch ihr Preis. Mehr als die Hälfte der neu gekauften Räder haben
inzwischen einen Motor.
Während deutsche Verkehrspolitik immer noch das Modell Drahtesel vor Augen
hat, ist diese Entwicklung bei Kriminellen bereits angekommen:
[2][Fahrraddiebstahl] wird inzwischen oft in großem Stil von gut
organisierten, internationalen Banden betrieben. Die schaffen ihr Diebesgut
über die Grenze und können dort entspannt an den Weiterverkauf gehen.
Schließlich verlassen Rahmen- oder Kodierungsnummern in der Regel nicht den
heimischen Polizeicomputer. Die estnischen, polnischen oder rumänischen
Polizeieinheiten haben somit nicht einmal theoretisch die Möglichkeiten des
Eingreifens.
In Deutschland selbst hält sich das Ermittlungsinteresse ebenfalls in
Grenzen. Die Aufklärungsquote bei Fahrraddiebstählen ist so niedrig wie bei
kaum einer anderen Straftat. Durchschnittlich wird nur jeder zehnte
[3][Raddiebstahl] aufgeklärt, in Städten liegt die Quote sogar nur bei fünf
Prozent.
## Selbstschutz als Lösung
Reagiert wird auf diesen Umstand mit [4][großzügigen Tipps]: Radbesitzende
sollen mehrere, sehr gute Schlösser verwenden, das Rad nie draußen stehen
lassen, es selbst im eigenen Keller immer anketten. Schwierig nur, dass
viele Radbesitzende ihr Rad auch fahren wollen, es also aus dem Keller
holen, um sich damit zum Supermarkt, ins Kino oder zur Schule zu bewegen.
Dort darf das Rad dann nicht mit hinein und wird vor der Tür geklaut.
Wie wäre es also, die Rahmennummern und Codierungen der gestohlenen Räder
in die Absatzländer weiterzugeben und hierzulande Polizisten eigens fürs
Thema [5][Raddiebstahl] abzustellen? In Potsdam sanken nach Einrichtung so
einer Abteilung die Diebstahlzahlen erheblich, gleichzeitig stieg die
Aufklärungsquote.
So lange gilt: Immerhin bei Versicherern und Kriminellen ist die
Verkehrswende schon Realität geworden.
25 Apr 2024
## LINKS
DIR [1] /Diebstahl-und-die-Folgen/!5992594
DIR [2] /Fahrraddiebstahl-in-der-Stadt/!5854174
DIR [3] /Betroffene-gegen-Racial-Profiling/!5843913
DIR [4] /ADFC-Experte-ueber-Raddiebstahl/!5854094
DIR [5] /Der-Schmerz-nach-dem-Fahrradklau/!5854150
## AUTOREN
DIR Kerstin Finkelstein
## TAGS
DIR Fahrrad
DIR Verkehrswende
DIR Diebstahl
DIR Versicherung
DIR Kolumne Digitalozän
DIR Fahrrad
DIR Wir retten die Welt
DIR Verkehrswende
DIR Verkehrswende
DIR Schwerpunkt Stadtland
DIR Lesestück Recherche und Reportage
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Diebstahlschutz bei Fahrrädern: Die Wette mit dem Fahrradschloss
Wer das Fahrrad sicher abschließen will, steht im Laden vor einer riesigen
Auswahl. Aber brauchen wir echt das Bluetooth-Schloss mit Alarm?
DIR Dienstrad-Leasing: Radlos trotz Versicherung
Etwa zwei Millionen Deutsche nutzen Dienstrad-Leasing. Was viele nicht
wissen: Wenn das Rad geklaut wird, wird es trotz Versicherung teuer.
DIR Von Staatsbesuchen lernen: Eskorte für alle!
Bei Staatsoberhäuptern ist möglich, was sich andere vergeblich wünschen:
Für ihre beflaggten Karossen wird die Straße gerne frei geräumt.
DIR Energieexpertin über die FDP: „Wird nicht ehrlich kommuniziert“
Die Energieexpertin Claudia Kemfert kritisiert die FDP für ihre
Klimapolitik. Und erklärt, mit welchen Maßnahmen man die Klimaziele
erreichen würde.
DIR Neuer Rekord bei Fahrraddiebstählen: Teure Fahrräder, hoher Schaden
Versicherer mussten 2023 mehr für geklaute Räder zahlen als je zuvor. Ein
Experte fordert sichere Abstellorte – und mehr Engagement der Polizei.
DIR Der Schmerz nach dem Fahrradklau: Ohne Rad steht alles still
Wird einem das Fahrrad geklaut, bringt das selbst manch Erwachsenen zum
Weinen. Warum ist das so? Erkundung eines großen Verlustes.
DIR Leben ohne Auto: Kommt Zeit, kommt Rad
Mit drei Kindern und ohne PKW ist unsere Autorin in den Wald gezogen. Geht
das – ein Leben auf dem Land ohne Auto?