# taz.de -- Putins Besuch in China: Show der Freundschaft
> Wladimir Putin und Xi Jinping geben sich in Peking betont brüderlich. Sie
> wollen ein Gegenmodell zum Westen etablieren. Ihr Kalkül scheint
> aufzugehen.
IMG Bild: Im Gleichschritt: Xi und Putin schreiten zur Gala
Würde Wladimir Putins [1][Peking-Besuch] nicht vor dem Hintergrund des
russischen Vormarsches in der Ukraine stattfinden und angesichts von Chinas
wieder eskalierenden Provokationen zum anstehenden Regierungswechsel in
Taiwan, könnte man ihre so demonstrativ zur Schau gestellte Freundschaft
unter der Rubrik „Friede, Freude, Eierkuchen“ abheften: Da inszenieren sich
zwei machthungrige Potentaten als entschlossene Friedenstauben, feiern ihre
gemeinsamen geostrategischen Interessen in Abgrenzung zum Westen und
besprechen den weiteren Ausbau ihrer wirtschaftlichen Beziehungen. Ihre
wichtigste Message: Wir sind nicht isoliert und wir lassen uns nicht
isolieren.
Damit haben die beiden leider auch recht. Weder ist es dem Westen bisher
mit seinen Sanktionen gelungen, Putins Russland wirklich zu isolieren, noch
kann Xis China mittels Strafzöllen einfach in die westlichen Schranken
gewiesen werden.
## Komplexere Welt
Vielmehr weigern sich viele Länder, sich in die [2][Konflikte zwischen
Russland und dem Westen] und zwischen China und den USA hineinziehen zu
lassen. Sie sehen das nicht als ihre Konflikte an und versuchen zum eigenen
Vorteil pragmatisch und ungebunden zu handeln.
Dem Westen werfen Xi und Putin nicht zu Unrecht manche Doppelmoral und
Hegemonialinteressen vor, die sie selbst aber zweifellos auch haben und wo
sie nicht minder verlogen vorgehen. Peking sieht den Westen in einem steten
Niedergang. Diese Ansicht muss man nicht teilen, doch ist klar, dass
westliche Regierungen sich in der heute komplexeren Welt nicht mehr so
leicht mit ihren Vorstellungen durchsetzen können.
Dies gilt aber auch für Moskau und Peking. Putin hat sich [3][mit der
Ukraine verkalkuliert] und Peking hat zum Konflikt dort wie im Nahen Osten
bisher keine konstruktiven Vorschläge gemacht. Sonst würde auch deutlich,
dass Peking und Moskau keine wirklichen Alternativen zu bieten haben,
jenseits ihrer demonstrativen Show der Freundschaft.
17 May 2024
## LINKS
DIR [1] /Putin-in-China/!6007712
DIR [2] /Neue-russische-Offensive-in-der-Ukraine/!6007307
DIR [3] /Putin-zu-Besuch-in-Peking/!6010870
## AUTOREN
DIR Sven Hansen
## TAGS
DIR China
DIR Russland
DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
DIR Postkolonialismus
DIR Wladimir Putin
DIR Belarus
DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
DIR Russland
DIR China
DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Gipfel mit Putin, Xi und Erdoğan: Schaulauf der Autokraten
Beim Gipfel der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit schärfen Putin
und Xi ihr Bündnis – und nehmen ein neues Mitglied auf.
DIR Nach Putins Amtseinführung: Alles bleibt beim Alten
Die Umbildung des Moskauer Regierung hat nur eins zum Ziel: einen langen
Abnutzungskrieg gegen die Ukraine. Und Putins Machterhalt.
DIR Neue Front in der Ukraine: Russische Angriffe in Nordukraine
Russland greift die Nordukraine an, die ukrainische Armee kann den
Vormarsch nur verlangsamen. Ihre Hauptprobleme: Munitions- und
Personalmangel.
DIR Putin in China: Kleiner Bruder, großer Bruder
Wladimir Putin reist zu Xi Jinping. Bei dem Besuch geht es um
wirtschaftliche und militärische Zusammenarbeit. Verbündete aber wollen sie
nicht sein.
DIR Putin zu Besuch in Peking: Militärische Hilfe, ganz zivil
Ohne chinesische „Dual Use“-Güter würde Putins Kriegsmaschinerie nicht so
funktionieren. Auch darum dürfte es beim Besuch in China gehen.
DIR Neue russische Offensive in der Ukraine: Schaut auf Charkiw, nicht auf Malmö
Wir interessieren uns zu sehr für den Nahostkonflikt und zu wenig für die
Ukraine. Putin schafft derweil Fakten.