URI: 
       # taz.de -- Lehrerpreisträger Kai Passchier: T-Shirts passend zum Unterricht
       
       > Kai Passchier unterrichtet Naturwissenschaften an einer Schule in
       > Ostfriesland. Für seine modernen Methoden erhielt er einen
       > Lehrkräftepreis.
       
   IMG Bild: Das T-Shirt hat Kai Passchier extra für die Preisverleihung designt. Der rote Panda und der Fuchs stehen jeweils für eine Klasse
       
       Bremen taz | Sternstunden nennt Kai Passchier die Unterrichtsstunden, für
       die er sich in der Vorbereitung besonders viel Zeit genommen hat. Immer
       geht das nicht, denn er arbeitet eh schon „Übervollzeit“, wie viele seiner
       Kolleg*innen. Aber wenn sie dann mal passieren, die Sternstunden, dann gibt
       Passchier seinen Schüler*innen an der Integrierten Gesamtschule
       Marienhafe-Moorhusen in Ostfriesland ganz besondere Aufgaben. Am Freitag
       etwa sollten die Schüler*innen seiner elften Klasse in Biologie eine
       Immunisierungs-Kampagne für eine hypothetische, neue Pandemie erstellen.
       
       In den nächsten zwei bis drei Doppelstunden werden die Schüler*innen in
       Kleingruppen erarbeiten, wie man bestimmte Zielgruppen am besten über
       Immunisierung aufklärt. Ob dabei als „Lernprodukt“ am Ende ein Flyer oder
       ein selbstgebautes Modell entsteht, entscheiden die Schüler*innen
       selbst. Ganz nebenbei wiederholen sie dabei Wissen aus vorherigen
       Klassenstufen und üben Kompetenzen wie Kommunikation, Kreativität,
       kritisches Denken und kollaboratives Arbeiten.
       
       Anderen etwas beibringen wollte Passchier schon immer gern. Und „etwas
       entdecken, was der Menschheit weiterhilft“. In Berlin studierte er zunächst
       Physik. Aber als er viel Zeit nachts im Labor verbrachte und gleichzeitig
       merkte, wie unzufrieden ihn Professoren machten, die zwar Vorlesungen
       halten, aber nicht gut in der Lehre sind, entschied er sich, Lehrer zu
       werden.
       
       Als Biologielehrer unterrichtet er auch Sexualerziehung. Die sei
       unglaublich wichtig, damit die Schüler*innen ihre Sexualität später
       selbstbewusst, ohne Angst und selbstbestimmt leben und ein „glückliches
       Leben entwickeln“ könnten, sagt Passchier.
       
       ## Mehr Praxis, weniger Belastung
       
       Wenn er über seine Arbeit spricht, merkt man, dass es ihm wichtig ist, dass
       das Gelernte bei den Schüler*innen im Kopf bleibt. Damit das klappt,
       wird er kreativ und wählt seine T-Shirts passend zum Unterrichtsthema. Zum
       Beispiel ein T-Shirt mit der Zahl 42, die in dem Roman „Per Anhalter durch
       die Galaxis“ von einem Supercomputer als Antwort auf die „endgültige Frage
       nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest“ ausgespuckt wird. 42,
       eine Nonsens-Antwort, die dabei rauskommt, wenn man die falsche Frage
       stellt. In Passchiers Klasse lernen die Schüler*innen so, dass es
       wichtig ist, [1][einem Sprachmodell wie ChatGPT] die richtigen Fragen zu
       stellen.
       
       Als Lehrer wünscht Passchier sich mehr [2][Entlastung im Schulalltag].
       Wer nebenher damit beschäftigt ist, Geräte zu beschaffen und die nächste
       Exkursion zu finanzieren, hat eben weniger Energie, um sich um guten
       Unterricht zu kümmern.
       
       Auch die Lehrer*innenausbildung würde er gern verändern. In seinem
       Referendariat sei „der menschliche Faktor“ oft nicht gesehen worden, etwa
       als eine Schülerin mit Schulangst sich in seiner Lehrprobe traute, eine
       Präsentation zu halten, er aber am Ende durch die Prüfung rasselte, weil
       das Lernziel angeblich nicht erreicht worden war.
       
       Für [3][zukünftige Lehrer*innen] wünscht Passchier sich, dass sie viel
       früher in die Praxis kommen und den Schulalltag nicht erst unter dem
       Leistungsdruck des Referendariats kennenlernen. Am Montag erhielt er für
       [4][seine Arbeit den Deutschen Lehrkräftepreis]. Nominiert hatten ihn seine
       Schüler*innen.
       
       4 May 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Chatbots-enttarnen/!6002321
   DIR [2] /Ex-Lehrer-zum-Umgang-mit-der-Pisa-Studie/!5976170
   DIR [3] /Ein-Quereinsteiger-als-Lehrer-berichtet/!5963403
   DIR [4] https://www.lehrkraeftepreis.de/preistraeger/kai-passchier-2023/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Franziska Betz
       
       ## TAGS
       
   DIR Niedersachsen
   DIR Schule
   DIR Lehrkräfte
   DIR Lehrerausbildung
   DIR Lehrkräfte
   DIR KMK
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Arbeitszeiterfassung bei Lehrkräften: Lehrer lernen Stunden zählen
       
       Wie viel arbeiten Lehrkräfte neben dem Unterricht? Überstunden erfassen
       Länderbehörden bisher nicht. Nun bewegen sich Bremen und Hamburg ein Stück.
       
   DIR Lehrermangel an Schulen: Neuer Master und ein kürzeres Ref
       
       Ein neues Gutachten macht Vorschläge, wie die Bildungsminister:innen
       den Unterricht in Zukunft sichern können. Was davon kommt, ist aber unklar.
       
   DIR Ein Quereinsteiger als Lehrer berichtet: Das Pochen am Hals
       
       Schulen in Deutschland haben ein massives Problem: Immer mehr
       Lehrer:innen geben auf. Können Quereinsteiger:innen die Lücken
       füllen?