URI: 
       # taz.de -- Tag der Arbeiter*innen in Hamburg: Neuer Dresscode und alte Konflikte
       
       > Am 1. Mai geht´s im Hamburger Villenviertel um Gerechtigkeit. Im
       > Schanzenviertel ist die Polizei der einzig schwarze Block.
       
   IMG Bild: Der einzige schwarze Block war der, der vor der Demo lief: die Hundertschaften der Hamburger Polizei
       
       Hamburg taz | Warum sind Schwangerschaftsabbrüche auch eine Klassenfrage?
       Welche Perspektiven haben linke Landwirt*innen auf die Agrarpolitik der
       EU? Wie können Geflüchtete die Schikanen der [1][Bezahlkarte] umgehen?
       Diese und andere Fragen bildeten inhaltliche Schwerpunkte auf der Demo des
       Umverteilungsbündnisses „Wer hat der gibt“ in Hamburg.
       
       Mehrere tausend Menschen zogen am Nachmittag vorbei an teuren Alstervillen
       durch das Hamburger Reichenviertel Harvestehude. [2][Auch in den
       vergangenen Jahren] hatte das Bündnis „Wer hat der gibt“ den Protest zum
       Tag der Arbeiter*innen in Viertel mit hoher Millionärsdichte getragen,
       wie etwa Blankenese und Eppendorf. Das Bündnis, das im Jahr 2020 als linke
       Antwort auf die Coronapandemie entstand, setzt sich für eine gerechteres
       Steuersystem und gegen exzessiven Reichtum ein.
       
       „Wir habe es satt, dass unsere Gesellschaft zu einem Selbstbedienungsladen
       für Reiche verkommt!“, sagte der Sprecher des Bündnisses, Ansgar Ridder bei
       der Auftaktkundgebung am Dammtor. Während Tausende Menschen auf der Straße
       schliefen, scheffelten andere Millionen. Hart arbeitende Menschen müssten
       Wohngeld und andere Sozialleistungen beantragen, weil die Mieten und die
       Lebenshaltungskosten ins Unermessliche stiegen.
       
       ## Alle Themen finden ihre Demo
       
       „Soziale Ungleichheit müsste zusammen mit der [3][Klimakatastrophe] das
       Top-Thema sein“, kritisierte Ridder. „Die Ampelregierung interessiert sich
       aber nicht dafür.“ Von der Politik könne man nur noch enttäuscht sein, für
       Linke gäbe es kaum noch eine wählbare Partei.
       
       In den Demozug unter dem Motto „Wir haben die Scheiße so satt“ sortierten
       sich sowohl Klimaaktivist*innen als auch Geflüchteteninitiativen ein,
       Mietrechts- und Enteignungs-Initiativen, Feminist*innen und
       Hafenarbeiter. Damit ist die Demo die spektrenübergreifendste unter den
       Hamburger Mai-Demos.
       
       Am Mittag waren die Anarchist*innen vom „Schwarz-Roten 1. Mai“ mit
       1.600 Personen durch die Sternschanze gezogen. Die
       Antiimperialist*innen vom „Roten Aufbau“, bei denen sich auch die
       linken Palästinenser*innen der Gruppe „Thawra“ einsortierten,
       starteten um 16 Uhr. Das Demo-Motto lautet „Krieg, Krise, Kapitalismus – so
       wie es ist, darf es nicht bleiben“.
       
       ## Veränderter Dresscode in Hamburg
       
       Für Überraschung hatten zuvor die Anarchist*innen gesorgt, die dazu
       aufgerufen hatten, entgegen ihrer Tradition, [4][dieses Mal nicht als
       Schwarzer Block zu erscheinen]. „Anarchismus ist mehr als der schwarze
       Block“ schrieb das Bündnis „Schwarz roter 1. Mai“ auf seinen Social Media
       Kanälen. Man wolle Barrieren abbauen und anschlussfähiger sein um
       vielfältigeren alternative Gesellschaftsentwürfen Ausdruck zu verleihen.
       
       Der veränderte Dresscode ist allerdings auch als Schutzstrategie zu
       verstehen. Im vergangenen Jahr hatte die Polizei die Anarcho-Demo brutal am
       losgehen gehindert, [5][ein Demonstrant erlitt ein Schädelhirntrauma]. Die
       heutige Demonstration konnte problemlos starten und zog laut und friedlich
       durch das Schanzenviertel. Der einzige [6][schwarze Block] war der, der vor
       der Demo lief: die Hundertschaften der Hamburger Polizei.
       
       Am Vorabend waren rund 1.700 Feminist*innen im Rahmen der
       traditionellen „Take back the Night“-Demos von der Roten Flora zur
       Reeperbahn gelaufen.
       
       1 May 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Hamburgs-Bezahlkarte-fuer-Gefluechtete/!5997873
   DIR [2] /Mai-Protest-im-Hamburger-Villenviertel/!5928470
   DIR [3] /Schwerpunkt-Klimawandel/!t5008262
   DIR [4] /Anarchistische-Mai-Demo-in-Hamburg/!6008033
   DIR [5] /Schwerverletzter-in-Hamburg/!5928595
   DIR [6] /G20-Proteste-in-Hamburg-vor-Gericht/!6001554
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Katharina Schipkowski
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwarzer Block
   DIR Polizei Hamburg
   DIR Hamburg
   DIR Tag der Arbeit / 1. Mai
   DIR Anarchie
   DIR Schwarzer Block
   DIR Tag der Arbeit / 1. Mai
   DIR Berufsgewerkschaften
   DIR IG
   DIR Umverteilung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Schwarzer Block wird bunt: Bruch mit der Tradition
       
       In Hamburg will die radikale Linke nur noch als Schwarzer Block auftreten,
       „wenn es nötig ist“. Doch wann wäre das?
       
   DIR Revolutionäre 1. Mai-Demo in Berlin: Ohne Krawalle, ohne Inhalt
       
       Statt Ausschreitungen hätten Inhalte in den Vordergrund treten können: der
       1. Mai blieb aber inhaltslos.
       
   DIR DGB-Demo am 1. Mai in Berlin: Schaulaufen der Arbeitskämpfe
       
       Die 6.000 Teilnehmer:innen der Gewerkschaftsdemo in Berlin stimmen sich
       auf kommende Auseinandersetzungen ein. Nicht alle sind begeistert vom DGB.
       
   DIR Anarchistische Mai-Demo in Hamburg: Schwarzer Block wird bunt
       
       Die Anarchist*innen rufen dazu auf, am 1. Mai nicht als Black Block zu
       demonstrieren, sondern bunt. Und es ist richtig, das Dogma aufzubrechen.
       
   DIR Mai-Protest im Hamburger Villenviertel: Anarchie und Umverteilung
       
       Mehrere tausend Menschen demonstrieren in Hamburg am 1. Mai. Die Polizei
       stört sich an Mund-Nasen-Masken der falschen Farbe.