# taz.de -- Europaweiter Callcenter-Betrug: Behörden zerschlagen Netzwerk
> Ein europaweites Netzwerk von Betrügern zockte Verbraucher via Telefon
> ab. Nun gelang es den Ermittlungsbehörden, die Täter dingfest zu machen.
IMG Bild: Bei Anruf Betrug: Netzwerk von Betrügern aufgedeckt
Stuttgart/Berlin afp/dpa | Ermittler aus Deutschland und mehreren
Balkanländern haben ein großes europaweites Netzwerk von Telefonbetrügern
zerschlagen. Es handle sich bei dem Fall um den „wohl europaweit größten
Callcenterbetrug“, erklärten mehrere baden-württembergische Behörden am
Donnerstag gemeinsam in Stuttgart. Demnach wurden 20 Menschen festgenommen
und zwölf Callcenter zerschlagen.
Insgesamt seien in vier Staaten des Westbalkans und im Libanon Callcenter
aufgedeckt worden. Die Betrüger sollen das gesamte Spektrum der
Betrugsvarianten abgedeckt haben. Beispielsweise sollen sie sich als nahe
Verwandte, Bankangestellte, [1][Mitarbeiter der Verbraucherzentrale] oder
als Polizisten ausgegeben haben, um Opfer mit Strafandrohungen,
Gewinnversprechen oder Inkassoforderungen zu betrügen.
Ermittler hätten in rund 6.000 Fällen [2][einen Schaden von insgesamt rund
zehn Millionen Euro verhindert]. Am 18. April seien mehrere nationale und
internationale Polizei- und Justizbehörden mit Durchsuchungen gegen das
Netzwerk vorgegangen. Einsätze gab es in Albanien, Bosnien-Herzegowina,
Serbien, dem Kosovo und dem Libanon. Koordiniert wurden die Einsätze von
einem Staatsanwalt der europäischen Polizeibehörde Europol im
niederländischen Den Haag.
„Betrügerische Anrufstraftaten sind besonders perfide und skrupellos, denn
sie spielen mit den Ängsten und Nöten der Menschen“, erklärte
Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU). Gegen diese
Kriminellen werde „mit aller Härte und Konsequenz“ vorgegangen, fügte er
hinzu.
2 May 2024
## LINKS
DIR [1] /Bundesrat-beschliesst-Anti-Abzocke-Gesetz/!5058698
DIR [2] /Verbraucherschutz-im-Netz/!5074227
## TAGS
DIR Europäische Union
DIR Westbalkan-Staaten
DIR Libanon
DIR Call Center
DIR Amazon
DIR Verbraucherschutz
DIR Online-Plattform
DIR Immobilienmarkt
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Shoppen auf Online-Marktplätzen: Verbraucher plötzlich Importeur
Internet-Händler wie Temu oder Amazon sind häufig auch Marktplätze, machen
das aber nicht immer transparent. Für Kund:innen birgt das Risiken.
DIR Umstrittene Shopping-Plattform Temu: Online-Marktplatz im Visier
Verbraucherschützer haben Temu bereits abgemahnt. Nun fordert auch die
Bundesregierung, das Recht durchzusetzen. Doch es gibt einen Haken.
DIR Digital Markets und Digital Services Act: Das Internet wird vielleicht besser
In diesen Wochen werden die beiden EU-Plattformgesetze wirksam – oft
zugunsten von Nutzer:innen. Was sich ändert und was das im Detail
bedeutet.
DIR Betrug auf dem Wohnungsmarkt: Smarte Abzocke
Mit einer neuen Masche kassieren Kriminelle Kaution, Miete und Abstand für
Wohnungen, die ihnen gar nicht gehören. Anzeigen verlaufen im Sand.