URI: 
       # taz.de -- Anerkennung Palästinas: Staat ohne Konturen
       
       > Norwegen, Spanien und Irland wollen den Staat Palästina anerkennen. Ein
       > richtiges Signal, aber konsequenzlos.
       
   IMG Bild: Auf dem Weg zur Al-Aqsa-Moschee – was passiert mit dem von Israel annektierten Ostjerusalem?
       
       Spanien, Irland und Norwegen möchten einen Staat Palästina anerkennen. Das
       ist per se keine schlechte Idee, steht doch der gesamte Westen noch immer
       zumindest offiziell hinter einer Zweistaatenlösung – und [1][ein
       palästinensischer Staat] ist nun mal ein Teil davon. Die Anerkennung zäumt
       das Pferd allerdings von hinten auf. Zu viele Fragen bleiben offen:
       
       Welche Gebiete soll ein palästinensischer Staat umfassen? Das gesamte
       Westjordanland und den Gazastreifen – entlang der Grünen Linie von 1967?
       Die A-Gebiete, die bereits heute von der Palästinensischen Autonomiebehörde
       verwaltet werden, wie es die Osloer Abkommen festhalten?
       
       Was soll mit den israelischen Siedlungen geschehen? Müssen sie rückgebaut
       werden, das Land in einen palästinensischen Staat überführt werden? Soll es
       einen Tausch von Gebieten zwischen Israel und den Palästinensern geben,
       wie im [2][Friedensplan des Ex-US-Präsidenten Donald Trump] 2020
       vorgeschlagen? Was passiert mit dem von Israel annektierten Ostjerusalem?
       
       Kann eine Stadt zwei Staaten als Hauptstadt dienen? Und soll es innerhalb
       Jerusalems wieder Grenzkontrollen geben? Sollte es für die 1948 aus dem
       heutigen Israel vertriebenen und geflohenen Palästinenser ein [3][Recht auf
       Rückkehr] geben? Sollen die über 1,5 Millionen palästinensischen Israelis
       ihre Staatsbürgerschaft wechseln können?
       
       Was soll mit den politischen Kräften in Palästina geschehen, die – im
       Gegensatz zur PLO – bis heute Israel nicht als Staat anerkennen? Was
       passiert, wenn diese Kräfte – wie bereits 2006 mit dem Wahlerfolg der Hamas
       geschehen – das Ruder in Palästina übernehmen? Und: Soll Palästina ein
       demilitarisierter Staat sein? Oder das Recht auf eigene Streitkräfte haben?
       
       Wie genau denn nun ein palästinensischer Staat aussehen soll, bleibt seit
       30 Jahren ungeklärt. Spanien, Irland und Norwegen erkennen somit ein
       Konstrukt an, das formlos und diffus ist. Eine Anerkennung wird kaum
       konkrete Konsequenzen haben.
       
       22 May 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /-Nachrichten-im-Nahost-Krieg-/!6012257
   DIR [2] /Trumps-Nahost-Friedensplan/!5656352
   DIR [3] /Nahostfrieden-ohne-Palaestinenser/!5526717
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Lisa Schneider
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Palästina
   DIR Norwegen
   DIR Irland
   DIR Spanien
   DIR Social-Auswahl
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Irland
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Rüstungsimporte: Spanien will keine Waffen aus Israel mehr
       
       Nach internem Druck hat Spaniens linke Regierung einen Vertrag für Munition
       gekündigt. Vom israelischen Außenministerium folgt scharfe Kritik.
       
   DIR Israel schließt Botschaft in Irland: Das Ende einer unterkühlten Beziehung
       
       Die israelische Botschaft in Irland wird geschlossen. Als Grund gibt Israel
       die „extrem anti-israelische Politik“ Dublins an.
       
   DIR Anerkennung von palästinensischem Staat: Gegenwind für die Hamas
       
       Die Anerkennung Palästinas ist ein wichtiges Signal an die Palästinensische
       Autonomiebehörde. Mit ihr steht und fällt jede Lösung des Konflikts.
       
   DIR Flüchtlingscamp im Westjordanland: Kein Staat in Sicht
       
       Israel führt immer häufiger Razzien im Westjordanland durch, Hunderte
       Palästinenser starben bereits. Unterwegs mit einer Ersthelferin.
       
   DIR Anerkennung von Palästina als Staat: Europas Ablehnungsfront bröckelt
       
       Spanien, Irland und Norwegen wollen Palästina als Staat anerkennen. Ein
       wichtiger Schritt für die Palästinenser bei ihrem Streben nach
       Staatlichkeit.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Familien veröffentlichen Geiselvideo
       
       Ein Video zeigt israelische Soldatinnen, die in Gaza als Geiseln gehalten
       werden. Israels Regierung will wieder über Freilassungen verhandeln.
       
   DIR Anti-Israel-Proteste in Irland: Dubliner Uni gibt BDS nach
       
       Das Trinity College beendet Investitionen in etliche israelische
       Unternehmen, streicht Stipendien für Israelis und richtet neue für
       Palästinenser ein.