# taz.de -- Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
> Die CDU hat neue Grundsätze – auch zum Klima. Wie fliegen
> klimafreundlicher werden kann. Extremwetter schwächt die Bildung.
Berlin taz | Die CDU hat ein [1][neues Grundsatzprogramm] – auch in Bezug
auf Klima- und Energiepolitik. Wie die Konservativen sich den Weg zur
Klimaneutralität für Deutschland vorstellen und ob der Plan plausibel ist,
diskutieren Susanne Schwarz und Verena Kern im Podcast klima update°.
Außerdem: Fliegen ist klimaschädlich – aber geht es nicht auch besser? Das
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag [2][hat den
Abgeordneten einen Bericht dazu vorgelegt]. Andere Fachleute kritisieren
das Papier. Ein wichtiger Punkt findet ihrer Meinung nach zu wenig
Beachtung: dass der Luftverkehr, um klimafreundlicher zu werden, vor allem
schrumpfen muss.
In Brasilien gibt es derzeit gigantische Überschwemmungen, in Asien
gewaltige Hitze: Extremwetter ist gefährlich und richtet viel Schaden an –
aber wirkt sich auch negativ auf die Bildung und damit die Zukunftschancen
vieler Menschen aus. Das zeigt ein [3][Bericht der Weltbank].
„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und
Klimaforschung. In Kooperation mit dem Online-Magazin klimareporter°. Immer
auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es sonst noch Podcasts
gibt.
10 May 2024
## LINKS
DIR [1] /Friedrich-Merz-auf-dem-CDU-Parteitag/!6008539
DIR [2] https://www.klimareporter.de/verkehr/davongeflogen
DIR [3] https://openknowledge.worldbank.org/server/api/core/bitstreams/8dacb40a-cc6f-4fd8-97fe-96ab7e5793ae/content
## AUTOREN
DIR Susanne Schwarz
DIR Verena Kern
## TAGS
DIR Podcast „klima update°“
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR CDU
DIR Luftverkehr
DIR Extremwetter
DIR Bildung
DIR Hochwasser
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „Bundestalk“
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Unwetter im Südwesten: Kanzler in Kleinblittersdorf
Olaf Scholz besucht mit Ministerpräsidentin Anke Rehlinger die
Hochwassergebiete im Saarland und sichert Hilfe zu. Überflutungen gibt es
auch in Rheinland-Pfalz.
DIR Podcast „Bundestalk“: Europawahlen – worum geht's?
Im Juni wählen die Bürger*innen ein neues Europaparlament. Viele
Ergebnisse scheinen vorgezeichnet. Sind das nur nationale Testwahlen?
DIR Podcast „Bundestalk“: CDU – alles nur Merz?
Die Christdemokraten wollen wieder konservativer werden und zurückerobern,
was sie in den 16 Merkel-Jahren verloren haben. Kann das funktionieren?
DIR Podcast „Bundestalk“: Weg mit dem § 218?
Eine Kommission empfiehlt, Abtreibung mindestens in den ersten drei Monaten
nicht mehr zu verbieten. Doch die Ampel zögert. Was soll das?