# taz.de -- Bericht zu Binnenvertriebenen: Auf der Flucht im eigenen Land
> 75,9 Millionen Menschen wurden Ende 2023 durch Krieg und Konflikt zu
> Binnenflüchtlingen. Zwei Drittel von ihnen lebten in Gaza, im Sudan und
> in der DR Kongo.
IMG Bild: Auf der Flucht vor einem eskalierenden Konflikt: ein Lager für Binnenvertriebene in Goma in der Demokratischen Republik Kongo
Genf dpa | Kriege und Konflikte haben die Zahl der Menschen, die im eigenen
Land auf der Flucht sind, weltweit auf einen neuen Rekord getrieben. 75,9
Millionen Menschen waren Ende 2023 Binnenvertriebene – sind also aus ihren
Ortschaften geflohen und anderswo in ihrem Heimatland untergekommen,
[1][berichtete die Beobachtungsstelle für Binnenvertriebene (IDMC)] am
Dienstag in Genf. Das waren rund 7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor und 50
Prozent mehr als fünf Jahre zuvor. Zwei Drittel der 2023 neu Vertriebenen
lebten nach den Angaben im Gazastreifen, dem Sudan und der Demokratischen
Republik Kongo.
Die Gesamtzahl der Menschen, die wegen Kriegen, Konflikten oder
Katastrophen [2][aus ihrer Heimat fliehen] mussten, ist deutlich höher. Sie
berücksichtigt auch Menschen, die über die Grenzen in andere Länder
geflohen sind. Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR lag diese
Zahl Ende 2023 bei rund 114 Millionen Menschen. Das UNHCR befürchtet, dass
sie bis Ende des Jahres auf 130 Millionen steigen könnte.
Laut IDMC mussten fast 90 Prozent der Binnenvertriebenen wegen Konflikten
und Gewalt aus ihren Heimatorten fliehen, die anderen aufgrund von
Katastrophen. Ende 2023 gab es 7,7 Millionen Menschen, die wegen
Überschwemmungen, Stürmen, Erdbeben, Bränden und anderen Katastrophen
vertrieben worden waren und anderswo in ihren Heimatländern Zuflucht
gefunden hatten. Die Verbindungsstelle setzt sich dafür ein, Ländern bei
der Versorgung von Binnenvertriebenen mehr zu helfen.
„Konflikte und die Verwüstungen, die hinter den Menschen liegen, bedeuten,
dass Millionen sich kein neues Leben aufbauen können, und das oft über
Jahre hinweg“, sagte IDMC-Direktorin Alexandra Bilak. Die hohe Zahl sei
„ein vernichtendes Urteil über das Versagen der Konfliktprävention [3][und
der Friedensschaffung]“, sagte Jan Egeland, Generalsekretär des
norwegischen Flüchtlingsrats, der die Beobachtungsstelle gegründet hat.
14 May 2024
## LINKS
DIR [1] https://www.internal-displacement.org/global-report/
DIR [2] /Kein-Frieden-im-aethiopischen-Tigray/!5983902
DIR [3] /Historiker-ueber-Wege-zum-Frieden/!5979118
## TAGS
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Migration
DIR Binnenflüchtlinge
DIR Geflüchtete
DIR UNHCR
DIR Naturkatastrophe
DIR Afrobeat
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
DIR Migration
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Folgen von Naturkatastrophen und Krieg: Rekord von Binnenvertriebenen weltweit
Neue bewaffnete Konflikte und Naturkatastrophen haben 2024 für einen Rekord
bei den Binnenvertriebenen geführt. Besonders hoch ist die Zahl in den USA.
DIR Lage in Sudan: Humanitäre Katastrophe
Vor einem Monat beschloss eine internationale Konferenz Hilfszusagen für
Sudan in Milliardenhöhe. Doch die werden nicht eingehalten.
DIR Arzt über Drogenkrise in Syrien: „Die erste Dosis ist kostenlos“
Meth und Captagon bieten vielen Menschen in Syrien eine Flucht aus dem
Alltag. Die Folgen sind gravierend, warnt der Arzt Feras Fares.
DIR Binnenflüchtlinge in der Ukraine: In Zeiten, in denen Hilfe abnimmt
Seit Kriegsbeginn sind Millionen Ukrainer als Binnenflüchtlinge im Land
verteilt. Viele von ihnen hoffen, bald wieder nach Hause zu können.
DIR Migration in die EU: Das toxischste Thema
Laut einem Bericht deutscher Diplomaten lehnen vor allem die
Mitgliedstaaten an den Außengrenzen die Vorschläge der EU-Kommission ab.