# taz.de -- Debatte um Rentenreform: SPD kontert Ökonomin
> Die Chefin der Wirtschaftsweisen schlägt vor, die Rentenentwicklung an
> die Inflation anzupassen. Die SPD hält wenig von dieser Idee.
IMG Bild: Senioren in der Kölner Innenstadt
Berlin dpa | In der SPD stößt der Vorschlag, die Rentenentwicklung an die
Inflation statt an die Löhne zu koppeln, auf entschiedene Ablehnung. Den
Vorschlag hatte die Vorsitzende der sogenannten Wirtschaftsweisen, Monika
Schnitzer, im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur unterbreitet.
Die rentenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Tanja Machalet,
sagte der Welt: „Wer jetzt eine solche Debatte anzettelt, hat
ehrlicherweise nur eines im Sinn: die gesetzliche Rente zu kürzen. Das
machen wir als SPD-Fraktion nicht mit.“
Der FDP-Sozialpolitiker Pascal Kober warb hingegen für eine langfristige
Rentenpolitik, die die Interessen der Rentner und älteren Arbeitnehmer mit
denen künftiger Generationen in Einklang bringt. Dafür sollten Vorschläge
„nicht vorschnell abgetan werden“, sagte er der Zeitung.
Schnitzer hatte sich angesichts der immer [1][angespannteren Lage der
Rentenkassen] geäußert. Das Niveau beim Renteneinstieg solle nicht gesenkt
werden, erklärte sie. „Aber die Zuwächse sollten begrenzt werden. Zurzeit
sind die Rentenerhöhungen gekoppelt an die Lohnentwicklung. Das machen nur
ganz wenige Länder so.“
21 May 2024
## LINKS
DIR [1] /Debatte-um-Alterssicherung/!6009622
## TAGS
DIR Wirtschaft
DIR Arbeitsmarkt
DIR Generationen
DIR Rente
DIR Rentenreform
DIR Kevin Kühnert
DIR Wirtschaft
DIR Mindestlohn
DIR Haushaltsstreit
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kabinett beschließt neues Rentenpaket: Nach den Boomern kommt das Glück
Die Ampelkoalition einigt sich auf das zweite Rentenpaket. Damit wird die
Mindesthöhe der Rente gesichert – und die Beiträge steigen kräftig.
DIR Kevin Kühnerts Werdegang: Ein echter Sozialdemokrat
Er soll als Generalsekretär die SPD-Botschaft ins Land tragen. Wie der
einstige Scholz-Verhinderer nun den Kanzler promotet – und zu welchem
Preis.
DIR Ökonom Achim Truger über Wachstumszwang: „Das hat noch niemand versucht“
Wegen der grünen Transformation müsse sich Deutschland vom Wachstumszwang
lösen, rät Achim Truger. Es braucht auch einen neuen Begriff von Wohlstand.
DIR 15 Euro Mindestlohn: Kritik an Scholz' Forderung
Der Bundeskanzler fordert, den Mindestlohn zu erhöhen. Die FDP pocht
ausnahmsweise auf den Koalitionsvertrag, doch Kritik kommt auch aus der
SPD.
DIR Lindners Blockade des Rentenpakets: Regieren mit dysfunktionaler Partei
Die FDP agiert so, als befände sie sich auf einem Kreuzzug und nicht in
einer parlamentarischen Demokratie.