# taz.de -- Bildungsreferentin über Antifeminismus: „Gefährliches Weltbild“
> Maiken Schiele vom Dissens e.V. sieht Antifeminismus als Kernbestandteil
> von extrem rechtem Denken. Das Problem werde bislang verharmlost.
IMG Bild: So hätten's die Rechten gerne: Familie vom alten Schlag, aufgenommen 1876 in Kanada
taz: Frau Schiele, sind alle rechtsextremen Parteien auch antifeministisch?
Maiken Schiele: Ja, Antifeminismus ist Kernbestandteil von extrem rechtem
Denken. Die ganz konkrete Vorstellung der Welt oder auch wie eine
Bevölkerung aufgebaut sein sollte, enthält antifeministische Züge: Es gibt
zwei Geschlechter, die Familie ist die Keimzelle der Nation und sichert den
Fortbestand des vermeintlich „homogenen“ Volkes. Frauen sind da, um Kinder
zu kriegen.
Was genau verstehen Sie unter Antifeminismus?
[1][Antifeminismus] ist eine Ideologie, die ausgehend von verschiedenen
Akteur*innen in organisierter Form beziehungsweise mit einer politischen
Agenda gegen feministische Errungenschaften und die Auspluralisierung
sexueller, geschlechtlicher und familialer Lebensformen vorgeht.
Wie zeigt sich Antifeminismus in der AfD?
Im Programm für die Europawahl 2024 bekennt sich die Partei klar zur
traditionellen Familie: Mann und Frau, verheiratet, viele Kinder. Das wird
als Leitbild in die Gesellschaft getragen. Andere Lebensformen werden zwar
toleriert, aber nicht gleichgestellt.
Da wäre auch noch die Rhetorik der Partei zum Gendern.
Beim Thema „Gendern“ wird bei der [2][AfD] gern der Begriff der
„Gender-Ideologie“ benutzt, um alle Forderungen, die mit Gender assoziiert
werden, zu verunglimpfen und lächerlich zu machen. Das Gendern in der
Sprache dient der AfD zufolge zum Durchsetzen dieser angeblichen Ideologie.
Was kann diese Rhetorik bewirken?
Der Begriff „Gender“ ist ja sehr abstrakt. Ursprünglich meint der Begriff
einfach, dass Geschlecht immer auch eine soziale Komponente hat. Er wird in
dieser Rhetorik aber bewusst sinnentleert. Das ermöglicht den Rechten,
abstrakte Bedrohungsszenarien rund um den Begriff zu konstruieren, die in
der Bevölkerung sehr anschlussfähig sind.
Auch Esmeralda Rizzi aus Italien wird berichten …
Die rechte Partei von Ministerpräsidentin [3][Giorgia Meloni], Fratelli
d’Italia, hat das Familienbild betreffend ein ähnliches Programm. In
Italien wird dazu stark gegen gleichgeschlechtliche Paare vorgegangen. Laut
einer Verordnung des Innenministers soll die Staatsanwaltschaft
Geburtsurkunden anfechten von Kindern mit gleichgeschlechtlichen Eltern.
Das hat erhebliche Folgen für den nicht leiblichen Elternteil, der das Kind
dann beispielsweise nur noch mit einer Vollmacht aus der Schule abholen
darf. Im April wurde zudem das Recht auf Abtreibung massiv angegangen.
Wie hält es die AfD mit dem Thema?
Familienpolitik ist gleich Bevölkerungspolitik. Nicht Zugewanderte sollen
die demografische Krise der sinkenden Geburtenrate lösen, sondern
Deutschland soll das selber schaffen. Deswegen wollen sie Anreize für junge
Paare schaffen, eine Familie zu gründen. Schwangerschaftsabbrüche stehen
diesem Vorhaben natürlich diametral entgegen. Die AfD will diese nur noch
mit kriminologischen oder medizinischen Indikationen erlauben.
Nun ist Europawahl. Was bedeutet das für Sie?
Ich mache mir Sorgen über die Auswirkungen eines möglichen Rechtsrucks im
EU-Parlament. Antifeminismus wird noch zu wenig thematisiert, zum Teil auch
verharmlost. Er ist aber gefährlich, weil er ein Weltbild vorgibt, das
Menschen nicht die gleichen Rechte einräumt und einigen ihre Existenz
abspricht.
3 Jun 2024
## LINKS
DIR [1] /Antifeminismus/!t5020599
DIR [2] /Schwerpunkt-AfD/!t5495296
DIR [3] /Giorgia-Meloni/!t5882081
## AUTOREN
DIR Alina Götz
## TAGS
DIR Schwerpunkt Europawahl
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Antifeminismus
DIR Rechtsextremismus
DIR Feminismus
DIR Social-Auswahl
DIR Hamburg
DIR Feminismus
DIR Schwerpunkt Europawahl
DIR Schwerpunkt Demos gegen rechts
DIR Schwerpunkt Leipziger Buchmesse 2024
DIR Antifeminismus
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Autorin über rechten Antifeminismus: „Vater Staat zeigt, wo es langgeht“
Wie greifen rechte Ideologie und Antifeminismus ineinander? Sarah Kessler
über Verunsicherung und Politikerinnen wie Alice Weidel oder Marine Le Pen.
DIR Bewegungstermine in Berlin: Männerdominanz den Kampf ansagen
Wie das Patriarchat endlich überwinden? Die Bewegung weiß die Antwort: Mit
Pisse, Blut, Verhütung, Party, Vernetzung und Kampf.
DIR Experte über reproduktive Rechte: „Eine progressive Richtung“
Schwangerschaftsabbrüche drohen schwieriger zu werden, wenn rechte Parteien
bei der EU-Wahl zulegen, sagt Neil Datta. Warum er trotzdem viel Gutes
sieht.
DIR Omas gegen rechts: Übersehene Feministinnen
Die Omas gegen rechts sind derzeit die größte Frauenbewegung auf der
Straße. Zeit wird es, sie auch in die politischen Diskussionsrunden
einzuladen.
DIR Autorin Oksanen zu Putins Antifeminismus: „Es geht gegen Gleichberechtigung“
Das neue Buch von Sofi Oksanen heißt „Putins Krieg gegen die Frauen“. Die
Bestsellerautorin über die Verbindung von Antifemimismus und Ukrainekrieg.
DIR Antifeministische Gewalt: Bedroht, beleidigt, angegriffen
Die neue Meldestelle Antifeminismus der Amadeu Antonio Stiftung legt
erstmals Zahlen vor. Über 372 Fälle wurde berichtet.