URI: 
       # taz.de -- Dallas Mavericks in den NBA Finals: Klebers Beitrag
       
       > Die Dallas Mavericks spielen zum ersten Mal seit der Ära Nowitzki wieder
       > um den Titel. Ein bisschen Dirk steckt auch im Erfolgsteam 2024.
       
   IMG Bild: Mann unter dem Korb: Maxi Kleber im Duell mit Rudy Gobert von den Minnesota Timberwolves
       
       New York taz | Als Dirk Nowitzki 2011 mit den Dallas Mavericks gegen die
       hochfavorisierten Miami Heat die NBA gewann, war Maxi Kleber 19. Er spielte
       damals in Würzburg, der fränkischen Heimatstadt, die er mit Nowitzki teilt,
       Basketball und schlug sich mit seinen Mannschaftskameraden die Nächte um
       die Ohren, um die Nowitzki-Spiele zu sehen. Und als Nowitzki nach Würzburg
       kam, um im offenen Wagen seinen Titel zu feiern, stand Kleber in der Menge
       und stimmte ein, als sein Idol sehr schräg „We are the Champions“ in ein
       Mikrofon krächzte.
       
       Heute ist Kleber 32, selbst seit sieben Jahren gestandener NBA Profi und
       hat als erster deutscher Spieler seit Nowitzki die Chance, den größten
       Titel im Basketball zu gewinnen. Wenn am Donnerstag die NBA Finalserie in
       Dallas gegen Boston angepfiffen wird, steht Kleber in der Startaufstellung
       des Teams, in das Nowitzki ihn ein Jahr vor seinem Karriereende geholt hat.
       Und wie seinerzeit der größte deutsche Basketballspieler aller Zeiten, ist
       er für die Mavericks eine zentrale Figur.
       
       Natürlich würde man die Parallelen überdehnen, wenn man Kleber als
       Nowitzkis Erben bezeichnen würde. Die Mavericks jener Epoche waren
       identisch mit Nowitzki, er war der uneingeschränkte Leader, der Mann, um
       den sich alles drehte und ohne den nichts ging. Kleber hingegen spielt eher
       eine Assistentenrolle.
       
       Der Superstar der Mavericks heute ist [1][Luca Dončić], der ebenfalls schon
       als junges Talent nach Dallas kam. [2][Da spielte Nowitzki noch]. Schon
       damals, in der Saison 2018/2019, musste sich der junge Slowene zügeln, um
       dem alternden Leader nicht allzu offensichtlich den Platz streitig zu
       machen. Heute wird Dončić als der vielleicht stärkste Spieler der Liga
       eingestuft. Das Sportportal The Athletic nannte ihn nach dem Halbfinalsieg
       gegen Minnesota gar „den besten Spieler der Welt“.
       
       ## Das Paar Dončić und Irving
       
       Zum Titelkandidaten hat jedoch nicht nur Dončić alleine die Mavericks
       gemacht. Vielmehr ist es das Duett mit [3][Kyrie Irving], dem die Texaner
       in dieser Saison ihre Dominanz zu verdanken haben. Jener Irving, der 2016
       zusammen mit LeBron James und den Cleveland Cavaliers einen Titel gewonnen
       hat und der zusammen mit Dončić nun ein Angriffsduo bildet, das jede Abwehr
       hilflos macht. Im letzten Spiel gegen Minnesota warfen Dončić und Irving 36
       Punkte. Jeder.
       
       Klebers Rolle bei den Mavericks ist es, den beiden Stars den Rücken
       freizuhalten. In der Verteidigung jagt er den Rebounds nach, um sie Dončić
       und Irving zuzuspielen, in der Offensive versucht er, ihnen Raum zu
       verschaffen. Und wenn er dann, wegen der Konzentration der Gegner auf
       Dončić und Irving, einmal an der Dreipunktelinie Platz hat, dann darf er
       seine Chance nutzen. Was ihm etwa bei der Play-off-Serie gegen die LA
       Clippers zu fünf Dreipunktern verholfen hat.
       
       Die Rolle ist nicht zu unterschätzen. Gerade weil Dončić und Kleber schon
       seit Jahren zusammen in Dallas sind verstehen sie sich blind. Dončić weiß,
       dass er sich auf Kleber verlassen kann, die beiden kennen die Art und
       Weise, wie sie jeweils auf dem Platz agieren in- und auswendig. Und so
       stammen mit Dončić und Kleber zwei der entscheidenden Spieler der jetzigen
       Erfolgs-Mavs noch immer direkt aus der Nowitzki-Ära. Und auch ein dritter
       Mann der 24er Formation geht noch direkt auf die Zeit des großen Deutschen
       zurück: Trainer Jason Kidd.
       
       ## Coach Kidd
       
       Der damalige Point Guard Kidd war im Jahr 2008 das entscheidende
       Puzzlestück, das den Mavericks zum ganz großen Erfolg gefehlt hatte.
       Nachdem die Mavericks Nowitzkis Zwilingsbruder im Geist, Steve Nash, hatten
       ziehen lassen, fehlte der Spielgestalter mit Übersicht. Dass Kidd diese
       Rolle ausfüllen konnte, war maßgeblich für den Titelgewinn der Mavericks.
       
       Kidd ist seit 2018 wieder in Dallas und man schreibt ihm zu, dass er Dončić
       zu jenem Superstar formte, der er jetzt ist. Er gab dem Slowenen jenen
       kreativen Freiraum, den er brauchte. Im vergangenen Jahr gelang es ihm
       dann, die beiden Ausnahmetalente Irving und Dončić zu einer Powereinheit zu
       formen, mit Kleber in entscheidender Nebenrolle.
       
       So darf Nowitzki, wenn er am Donnerstagabend auf seinem VIP-Platz in der
       Arena Platz nimmt, wenigstens ein klein wenig stolz darauf sein, dass die
       Mannschaft auf dem Platz, noch immer seine Mannschaft ist. Die Linien von
       2011 führen direkt zu 2024. Im Wettkämpfer in Nowitzki wird es jedoch so
       schnell zu keiner Selbstzufriedenheit kommen. Erst muss der Titel her.
       
       5 Jun 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Luka-Donic-Show-bei-Basketball-EM/!5876620
   DIR [2] /Nowitzkis-langsamer-Abschied/!5567270
   DIR [3] /Kyrie-Irving-verlaesst-die-Brooklyn-Nets/!5910908
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sebastian Moll
       
       ## TAGS
       
   DIR Basketball
   DIR NBA
   DIR US-Sport
   DIR Basketball
   DIR American Pie
   DIR Basketball-EM
   DIR Dirk Nowitzki
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Spielertausch in der NBA: Wilder Wechsel
       
       Paukenschlag in der NBA: Basketballstar Luka Dončić muss Dallas verlassen,
       geht zu den LA Lakers. Von dort kommt Anthony Davis zu den Texanern.
       
   DIR Kyrie Irving verlässt die Brooklyn Nets: Plötzlich ist er doch umworben
       
       NBA-Star Kyrie Irving wechselt zu den Dallas Mavericks. Noch jüngst galt er
       wegen Schwurbelei und Antisemitismus als kaum vermittelbar.
       
   DIR Luka Dončić-Show bei Basketball-EM: Schwergewichtszauber
       
       Sloweniens Ausnahmebasketballer Luka Dončić treibt das deutsche Team zur
       Verzweiflung. Beim 88:80-Sieg gelingen ihm 36 Punkte und zehn Rebounds.
       
   DIR Nowitzkis langsamer Abschied: Dirks letzter Garden
       
       Seit 21 Jahren spielt Dirk Nowitzki bei den Mavericks. Der NBA-Star gibt es
       nicht zu, aber alle sehen es: Eine große Karriere neigt sich dem Ende zu.