# taz.de -- Mangel an Mediziner*innen: Alternde Ärzte
> Viele Ärzt*innen werden laut Statistik in den nächsten Jahren in Rente
> gehen. Jeder dritte Arzt oder Ärztin ist hierzulande mindestens 55 Jahre
> alt.
IMG Bild: Gut 31 Prozent der Human- und Zahnmediziner seien 55 Jahre oder älter, so das Statistische Bundesamt in Wiesbaden
Wiesbaden dpa | Ein großer Teil der Ärztinnen und Ärzte in Deutschland wird
in den kommenden Jahren [1][nach Angaben des Statistischen Bundesamtes] aus
dem Berufsleben ausscheiden. Gut 31 Prozent der Human- und Zahnmediziner
seien 55 Jahre oder älter, teilten die Statistiker am Montag in Wiesbaden
mit. Der Anteil dieser Altersgruppe habe damit hier deutlich höher gelegen,
als bei allen Erwerbstätigen (26 Prozent).
Zwar sei die Zahl der Ärzte in der Human- und Zahnmedizin binnen zehn
Jahren bis 2023 um gut 23 Prozent auf 502.000 gestiegen, doch sei auch die
Altersgruppe 55plus größer geworden. Zehn Jahre zuvor habe der Anteil noch
bei 26 Prozent gelegen.
Den Statistikern zufolge ist die [2][Zahl der ausländischen Ärztinnen und
Ärzte] in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen. 2023 lag er mit
62.000 bei gut zwölf Prozent. Zehn Jahre zuvor habe er noch mit 29.000 bei
sieben Prozent gelegen. Dass viele Ärzte aus dem Ausland nach Deutschland
kommen, zeige die Einwanderungsgeschichte. In der Medizin hätten im
vergangenen Jahr 115.000 zugewanderte Mediziner und damit knapp ein Viertel
aller Ärzte gearbeitet. Ein Teil von ihnen besitze mittlerweile die
deutsche Staatsbürgerschaft.
Die [3][Zahl der Studienanfänger] in der Humanmedizin ist dem Bundesamt
zufolge in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Im
Wintersemester 2022/2023 begannen 14.300 Menschen ein Studium der
Humanmedizin. In der Zahnmedizin blieben die Zahlen weitestgehend konstant.
Im gleichen Wintersemester lag die Zahl der Studienanfänger wie zehn Jahre
zuvor bei 1.900.
27 May 2024
## LINKS
DIR [1] https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/05/PD24_N022_12_21.html
DIR [2] /Syrische-Medizinerinnen/!5872334
DIR [3] /Forscher-ueber-fehlende-Studienplaetze/!5999072
## TAGS
DIR Rente
DIR Ärztemangel
DIR Gesundheitspolitik
DIR Studiengang Medizin
DIR Warnstreik
DIR Hausarzt
DIR Gesundheitspolitik
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kaum Frauen in Führungsjobs der Medizin: Und täglich grüßt der Chefarzt
Frauen machen zwei Drittel aller Medizinstudierenden aus – sind später in
Führungsjobs aber kaum vertreten. Einige Kliniken probieren es mit Quoten.
DIR Warnstreik an Unikliniken: Ärzte an Unikliniken streiken
Die Gewerkschaft Marburger Bund hat Ärzte an Universitätskliniken zum
Streik aufgerufen. Sie fordern mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen.
DIR Protest gegen Gesundheitspolitik: Arztpraxen bleiben dicht
Zu viel Bürokratie und Fachkräftemangel: Bundesweit lassen Ärzt*innen aus
Protest gegen die Bundesregierung ihre Praxen zu. Lauterbach beschwichtigt.
DIR Neurotischer „Ärztestreik“: Blutrote Lettern helfen nicht
Tausendfach schließen Praxen, um gegen das „Kaputtsparen“ im
Gesundheitssystem zu demonstrieren. Beitragszahler:innen müssen aber
mit ins Boot.