URI: 
       # taz.de -- Einsatz von illegaler Schadsoftware: Razzien gegen Cyberkriminalität
       
       > Einem Team aus internationalen Ermittler*innen ist ein großer Schlag
       > gegen weltweite Internetkriminalität gelungen. Sie konfiszierten über 100
       > Server.
       
   IMG Bild: Bei dem Einsatz am Dienstag und Mittwoch gab es den Angaben zufolge Durchsuchungen in insgesamt 16 Objekten
       
       Frankfurt am Main dpa | Die Ermittler sprechen vom größten Schlag gegen
       [1][Cyberkriminelle]: Bei einem Einsatz in mehreren Ländern sind weltweit
       mehr als 100 Server beschlagnahmt und 1300 Domains außer Betrieb gesetzt
       worden. Das teilten die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main und das
       Bundeskriminalamt (BKA) am Donnerstagmorgen mit. Mehrere der derzeit
       einflussreichsten Schadsoftware-Familien seien vom Netz genommen worden.
       
       Es handelt sich dabei um spezielle Software, mit der in krimineller Absicht
       Zugriff auf fremde Computer erlangt werden kann. Bei den von deutschen
       Behörden koordinierten Maßnahmen sind den Angaben zufolge zehn
       internationale Haftbefehle erlassen und vier Menschen vorläufig
       festgenommen worden.
       
       Gegen insgesamt acht Akteure seien von Deutschland Haftbefehle erlassen
       worden. Auf dieser Grundlage werde nach sieben Personen gefahndet, die im
       dringenden Verdacht stünden, „sich als Mitglied an einer kriminellen
       Vereinigung zum Zwecke der Verbreitung der Schadsoftware Trickbot beteiligt
       zu haben“, teilten die Ermittler weiter mit.
       
       Bei dem Einsatz am Dienstag und Mittwoch gab es den Angaben zufolge
       Durchsuchungen in insgesamt 16 Objekten in Armenien, den Niederlanden,
       Portugal und der Ukraine, bei denen zahlreiche Beweismittel sichergestellt
       worden seien. Die dabei sichergestellten Daten würden derzeit ausgewertet
       und könnten zu weiteren Ermittlungen führen.
       
       ## Internationales Team gegen Cyberkriminalität
       
       „Mit der bislang größten internationalen Cyber-Polizeioperation ist den
       Strafverfolgungsbehörden ein bedeutender Schlag gegen die Cybercrime-Szene
       gelungen“, sagte BKA-Vizepräsidentin Martina Link der Mitteilung zufolge.
       „Der aktuelle Erfolg stützt sich auf Maßnahmen gegen Infrastrukturen,
       Akteure und ihre Finanzmittel.“
       
       An der Aktion waren demnach Strafverfolger aus den Niederlanden,
       Frankreich, Dänemark, Großbritannien, Österreich sowie den USA beteiligt.
       Unterstützt wurden sie von der Polizeibehörde Europol und der Agentur der
       Europäischen Union für justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen.
       
       30 May 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Cyberkriminalitaet/!t5025620
       
       ## TAGS
       
   DIR Cyberkriminalität
   DIR Internetkriminalität
   DIR Internet
   DIR BKA
   DIR Europol
   DIR Darknet
   DIR Kriminalität
   DIR Cyberattacke
   DIR Bundeswehr
   DIR Russland
   DIR Hacker
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Drogenplattform „Archetyp“ ist offline: Macht, Moral und Monero
       
       Er war einer der größten Drogenmärkte im Darknet – jetzt haben Ermittler
       „Archetyp“ abgeschaltet. Doch der nächste illegale Marktplatz kommt
       bestimmt.
       
   DIR Kriminalität in Niedersachsen: Die Clans sind immer und überall
       
       Über den Begriff Clan-Kriminalität ist viel gestritten worden.
       Niedersachsen versucht dem zu begegnen – mit bemerkenswerten Unschärfen.
       
   DIR Cyberangriff auf CDU: Verfassungsschutz ermittelt
       
       Nach der SPD ist auch die CDU jetzt von Hackern angegriffen worden. Laut
       Behörden deute alles auf einen professionellen Akteur hin.
       
   DIR Neue Bundeswehrstruktur: Cyberabwehr in Uniform
       
       Im digitalen Zeitalter gehört hybride Kriegsführung zum Geschäft. Das kommt
       nun auch in Deutschlands Armee an.
       
   DIR Meduza-Auswahl, 7. bis 13. März: Cyber-Attacke vor Putins Wiederwahl
       
       Kurz vor der Wahl wird das russische Exilmedium Meduza Opfer von
       Cyberangriffen. Der Nawalny-Mitarbeiter Leonid Wolkow wurde in Litauen
       brutal attackiert.
       
   DIR Cyberangriff auf Krankenversicherung: Patientendaten im Darknet gelandet
       
       Eine australische Versicherung wollte kein Lösegeld zahlen, dann wurden
       Kundendaten geleakt. Die Polizei macht russische Hacker verantwortlich.