URI: 
       # taz.de -- Verdacht auf Volksverhetzung in Dessau: Anne-Frank-Tagebuch verbrannt
       
       > Anne Franks Tagebuch ist wohl das bekannteste Dokument aus der Zeit des
       > Holocaust. Jetzt haben drei Jugendliche nahe Dessau ein Exemplar
       > verbrannt.
       
   IMG Bild: Die 15-jährige Anne Frank starb 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen
       
       Dessau afp | Drei Jugendliche haben in Sachsen-Anhalt ein Exemplar des
       [1][„Tagebuch der Anne Frank“] verbrannt. Zeugen beobachteten die drei 15
       und 16 Jahre alten Jugendlichen am Mittwoch, als sie an einer
       Bushaltestelle in Aken im Landkreis Anhalt-Bitterfeld ein Buch beschädigten
       und anschließend Teile davon in einem Papierkorb verbrannten, wie Polizei
       und Staatsanwaltschaft am Donnerstag in Dessau mitteilten.
       
       Beim Eintreffen der Polizeibeamten war das Feuer bereits erloschen. Bei den
       Buchresten handelte es sich demnach um ein Exemplar vom „Tagebuch der Anne
       Frank“. Die Beschuldigten wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen
       an ihre Eltern übergeben. Die Polizei leitete Ermittlungen wegen des
       Verdachts der Volksverhetzung ein.
       
       Einen ähnlichen Fall hatte es 2006 in Pretzien gegeben, das ebenfalls in
       Sachsen-Anhalt liegt. Rechtsradikale hatten dort bei einer Sonnwendfeier
       das Tagebuch der Anne Frank verbrannt.
       
       Die Familie von Anne Frank hatte sich zwischen 1942 und 1944 in einem
       Hinterhaus an der Amsterdamer Prinsengracht vor den Nazis versteckt. Dort
       soll auch das weltberühmte Tagebuch entstanden sein. Die Franks [2][wurden
       jedoch verraten] und von der Gestapo festgenommen.
       
       Die 15-jährige Anne starb 1945 im [3][Konzentrationslager Bergen-Belsen] an
       Typhus. Nur ihr Vater Otto Frank überlebte. Er veröffentlichte das Tagebuch
       seiner Tochter und wandelte das Haus in Amsterdam in ein Museum um.
       
       30 May 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Forschung-zu-Anne-Franks-Tagebuch/!5976861
   DIR [2] /Angeblicher-Verrat-an-Anne-Frank/!5826172
   DIR [3] /KZ-Ueberlebender-erinnert-sich/!5875206
       
       ## TAGS
       
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Schwerpunkt Nationalsozialismus
   DIR Anne Frank
   DIR Volksverhetzung
   DIR Schwerpunkt Nationalsozialismus
   DIR Schwerpunkt Nationalsozialismus
   DIR Sylt
   DIR Sylt
   DIR Schwerpunkt Neonazis
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR NS-Helfer in Den Haag: Das Recht zu wissen, wer die Angehörigen verriet
       
       Es ist überfällig, dass Kollaborations-Akten aus der NS-Zeit freigegeben
       werden. Besser wäre es aber, wenn die Akten digital zugänglich wären.
       
   DIR Demeter und der NS-Staat: Braune Stellen am Gemüse
       
       Der Demeter-Verband feiert 100 Jahre biodynamische Landwirtschaft. Über
       NS-Verbindungen führender Funktionäre spricht man da nicht gern.
       
   DIR Rassistisch grölende Studentin auf Sylt: Uni entscheidet über Rauswurf
       
       Eine der Sylt-Rassist*innen studiert an der Hamburger Hochschule für
       Angewandte Wissenschaft. Ihre Exmatrikulation wird aktuell geprüft.
       
   DIR Nach dem Skandal-Video von Sylt: Der Norden grölt rassistisch
       
       Aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern
       werden weitere Fälle rassistischer Gesänge auf Partys bekannt.
       
   DIR Aktion gegen Nazi-Merchandise: Das Recht an rechter Kleidung
       
       Bei Neonazis sind Klamotten mit rechten Codes beliebt, in der Szene fließt
       dafür viel Geld. Ein Verein will darüber aufklären – mit dem Markenrecht.