URI: 
       # taz.de -- Inoffizielle EM-Hymne: Dollywood erobert die EM
       
       > Die Brüder Lovely und Monty Bhangu gehen mit ihrem EM-Song „Diese EM
       > 2024“ viral. Gute Laune und Bollywood treffen auf deutsche
       > Nationalfarben.
       
   IMG Bild: Die Musiker und Taxifahrer Lovely (links im Bild) und Monty sind sich sicher: „Diese EM in Deutschland wird sehr farbenfroh!“
       
       Ein Bollywood-Tanz in Schwarz-Rot-Gold könnte zur neuen inoffiziellen
       EM-Hymne werden. Im Netz geht [1][der Song „Diese EM 2024“ der immer gut
       gelaunten Brüder Lovely und Monty Bhangu] jedenfalls gerade viral.
       
       Vor fast 40 Jahren kamen die beiden aus Indien nach Deutschland. Heute
       singen sie „Diese EM in Deutschland wird sehr farbenfroh“ zum Klang des
       Tumbi, eines traditionellen Zupfinstruments aus dem Punjab. Es gibt dem
       Volkstanz Bhangra seinen charakteristischen Klang, den man im Westen vor
       allem von Bollywood und [2][Panjabi MC] kennt. Das Internet liebt es, wie
       die beiden im Musikvideo im Nationaltrikot und die Deutschlandflagge um die
       Hüfte gebunden zu den Punjabi-Beats tanzen. „Lovely und Monty vertrauen den
       Jungs“ heißt es, während sie im ebenfalls schwarz-rot-gold verzierten Taxi
       durch Hamburg fahren.
       
       Denn hauptberuflich sind die Brüder Taxifahrer. In der Hansestadt sind sie
       mittlerweile so etwas wie berühmt. Die häufigste Frage, die die Fahrgäste
       stellten, erzählen sie in einem Interview, sei übrigens: „Wo ist dein
       Bruder?“ Dann müssten sie erst mal erklären, dass sie ja nicht zusammen ein
       Taxi fahren, lachen sie und klatschen ab: Zeigefinger an Zeigefinger, das
       ist ihr ganz persönliches Markenzeichen.
       
       ## Indischer Beat, deutscher Text
       
       Musik machen sie übrigens schon lange zusammen – Lovely – der Ältere von
       beiden – schreibt die Lieder, Monty singt. Vor über einem Jahrzehnt
       entschieden sie sich, ihre indischen Lieder mit deutschen Texten zu
       unterlegen, und nannten das dann „Dollywood“. Der Urban Legend nach soll
       der Komiker Otto Waalkes höchstpersönlich als Fahrgast Lovely vorgeschlagen
       haben, die Lieder endlich zu vermarkten und nicht nur seinen Fahrgästen
       vorzutragen.
       
       In den letzten Jahren haben die Bhangu Brothers das Album „Wenn du …
       (jemand von Herzen liebst)“ veröffentlicht sowie [3][einen Song für die
       bayerische Krimikomödie „Sauerkrautkoma“] und einige EM- und WM-Songs
       geschrieben. „Diese EM 2024“ könnte ihr Durchbruch werden.
       
       „Wer lädt die Truppe ins Finale der EM ein, um vor dem Spiel zu spielen?“,
       fragt [4][Schriftstellerin Jagoda Marinić auf Instagram]. Das Internet
       hofft weiter.
       
       18 Jun 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://youtu.be/nHjb_HbcCzk?si=buTNX_Nu96x1tm8o
   DIR [2] https://youtu.be/x9WO2ieJMYk?si=-2LXdMkNZTT9iTB0
   DIR [3] https://youtu.be/YBAiI45GjGw?si=hKvgJdzyZ_gT1XHc
   DIR [4] https://www.instagram.com/reel/C8QHO_9s3yq/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ruth Lang Fuentes
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Musik
   DIR Indien
   DIR Hamburg
   DIR GNS
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Fußball
   DIR Schwerpunkt Stadtland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Rassistische Gewalt: Kein Sommermärchen
       
       Die EM bringt vielen Menschen Freude, andere versetzt sie in Panik. Zum
       nationalen „Wir“-Happening sind nicht alle eingeladen.
       
   DIR Musik-Jingles im Fußball: Dann geht sie ab
       
       Völlig losgelöst läuft nach Treffern der DFB-Elf neuerdings „Major Tom“.
       Die Torhymne bewegt plötzlich die Nation. Wie hat sie das verdient?
       
   DIR Gesänge im Fußball: „Es gibt nur ein’ Rudi Völler“
       
       Musik und Fußball gehören untrennbar zusammen. Das zeigt sich selbst in der
       tiefsten Provinz an Vereinshymnen und bekannten Musikern als Sponsoren.