URI: 
       # taz.de -- Angriff auf dänische Ministerpräsidentin: Frederiksen erleidet Schleudertrauma
       
       > Ein Mann hat am Freitag Mette Frederiksen auf einem Platz in Kopenhagen
       > attackiert. Politiker in ganz Europa reagieren entsetzt. Die Polizei
       > bestätigt eine Festnahme.
       
   IMG Bild: Mette Frederiksen am 1. Juni in der Stadtbibliothek von Aalborg bei der vorzeitigen Abgabe ihrer Stimme für die EU-Wahl
       
       KOPENHAGEN dpa/rtr/afp | Die [1][dänische Ministerpräsidentin Mette
       Frederiksen] ist auf einem Platz in der Kopenhagener Innenstadt von einem
       Mann geschlagen worden. Die Tat ereignete sich am Freitagabend. Die
       46-Jährige habe bei der Attacke ein „leichtes Schleudertrauma“ erlitten,
       erklärte ihr Büro am Samstag. Frederiksen sei „erschüttert von dem
       Vorfall“. Nach Angaben eines Augenzeugen wurde sie von Personenschützern
       davon eskortiert. Sie sei in der Lage gewesen zu gehen und es habe keine
       Anzeichen von äußeren Verletzungen gegeben.
       
       Frederiksen wurde nach dem Angriff zur Untersuchung in ein Krankenhaus
       gebracht, wie ihr Büro weiter mitteilte. Die Termine der Regierungschefin
       für Samstag seien abgesagt worden.
       
       Die Polizei hatte kurz nach der Tat eine Festnahme bestätigt, sich
       ansonsten aber nicht zu der Tat geäußert. Zwei Zeuginnen sagten der Zeitung
       BT, sie hätten Frederiksen um kurz vor 18 Uhr den Platz betreten sehen, als
       sie in der Nähe gesessen hätten. Ein Mann sei aus der entgegengesetzten
       Richtung gekommen und habe sie hart gegen die Schulter gestoßen, sodass sie
       zur Seite gefallen sei. Es sei ein starker Stoß gewesen, Frederiksen sei
       jedoch nicht zu Boden gegangen. Anschließend habe sich die dänische
       Regierungschefin in einem nahe gelegenen Café hingesetzt, sagten die
       Zeuginnen weiter.
       
       Der Mann habe versucht, wegzurennen. Er sei aber nicht weit gekommen, bevor
       Männer in Anzügen ihn gepackt und zu Boden gestoßen hätten.
       
       Die Nachrichtenagentur Reuters meldet unterdessen, dass noch am
       Samstagmittag ein 39-jähriger im Zusammenhang mit den Geschehnissen in
       Kopenhagen verhört werden soll. Er werde gegen 13 Uhr zur Befragung vor
       einem Gericht in der dänischen Hauptstadt vorgeführt, habe die Polizei
       mitgeteilt. Weiterhin unklar bleibt das Motiv des Angriffs auf Frederiksen.
       
       Wie in anderen EU-Ländern auch läuft in Dänemark der Wahlkampf für die
       Europawahl am 9. Juni. Frederiksen unterstützte in den vergangenen Tagen
       die Kampagne der sozialdemokratischen Spitzenkandidatin Christel
       Schaldemose, so auch am Freitag. Der Angriff auf Frederiksen habe sich
       jedoch nicht in dem Zusammenhang ereignet, sagte Schaldemose der dänischen
       Nachrichtenagentur Ritzau. Die Regierungschefin selbst äußerte sich
       zunächst nicht zu der Tat.
       
       Politiker der Regierung und Opposition reagierten entsetzt auf die Attacke
       und erklärten sich solidarisch mit der 46 Jahre alten Ministerpräsidentin.
       Der konservative dänische Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen schrieb
       auf X: „Welch ein Schock. So ist Dänemark nicht. Wir überfallen unsere
       Ministerpräsidentin nicht.“
       
       Auch aus der internationalen Politik gab es zahlreiche Reaktionen auf den
       Vorfall. „Gewalt hat keinen Platz in der Politik“, schrieb die Präsidentin
       des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, auf X. EU-Ratspräsident
       Charles Michel sprach von einem „feigen Akt der Aggression“,
       EU-[2][Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen schrieb]: „Ich
       verurteile diese verachtenswerte Tat, die allem widerspricht, woran wir in
       Europa glauben und wofür wir kämpfen. Ich wünsche Dir Kraft und Mut – ich
       weiß, dass Du von beidem reichlich hast.“ Der schwedische Ministerpräsident
       Ulf Kristersson betonte: „Ein Angriff auf eine demokratisch gewählte
       Regierungschefin ist auch ein Angriff auf unsere Demokratie.“
       
       ## Angriff auf Linken-Politiker in Thüringen
       
       In der jüngeren Vergangenheit wurden mehrere Politiker in Europa auf
       offener Straße angegriffen. Besonders große Aufmerksamkeit erregte die
       [3][Attacke auf den slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico], der am
       15. Mai von einem Regierungsgegner mit mehreren Schüssen lebensgefährlich
       verletzt wurde.
       
       Auch in Deutschland gab es mehrere Angriffe auf Politikerinnen und
       Politiker. So wurde in Dresden der [4][SPD-Wahlkämpfer Matthias Ecke
       krankenhausreif geschlagen] und ein [5][Kommunalpolitiker der AfD in
       Mannheim] bei der Verfolgung eines Wahlplakate-Diebes mit einem Messer
       verletzt. Und am Tag des Angriffs auf die dänische Ministerpräsidentin ist
       im thüringischen Eisenberg ein Linken-Politiker beleidigt und attackiert
       worden.
       
       Wie der Landesverband der Linkspartei am Samstag in Erfurt mitteilte,
       ereignete sich der Vorfall in einem Supermarkt. Betroffen war der Direkt-
       und Listenkandidat der Partei zur Landtagswahl, Steffen Much. An der Kasse
       des Markts beschimpfte demnach ein Mann den Politiker ohne Anlass und
       packte ihn schließlich am T-Shirt. Much blieb Parteiangaben zufolge
       unverletzt und erstattete bei der Polizei Anzeige gegen den ihm namentlich
       bekannten Angreifer.
       
       8 Jun 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Neue-Regierungskoalition-in-Daenemark/!5902755
   DIR [2] https://x.com/vonderleyen/status/1799179777313542245
   DIR [3] /Nach-Attentat-auf-slowakischen-Premier/!6015565
   DIR [4] /Rechter-Angriff-in-Dresden/!6008416
   DIR [5] /Angriff-auf-AfD-Kommunalpolitiker/!6015409
       
       ## TAGS
       
   DIR Dänemark
   DIR Schwerpunkt Europawahl
   DIR Mette Frederiksen
   DIR Angriff
   DIR Social-Auswahl
   DIR Roberta Metsola
   DIR Grönland
   DIR Schwerpunkt Europawahl
   DIR Schwerpunkt Europawahl
   DIR Grüne Niedersachsen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Streit zwischen USA und Dänemark: Auf Augenhöhe mit Grönland
       
       Dänemarks Premier Mette Frederiksen sucht Unterstützung gegen Trumps
       Grönland-Ansprüche. Die dänische Regierung will Zusammenhalt vermitteln.
       
   DIR Gegen Attacken im Wahlkampf: „Jetzt erst recht!“
       
       Im deutschen Europawahlkampf häufen sich Angriffe auf Politiker:innen –
       oft auf Menschen mit Migrationshintergrund. Ein Blick nach NRW.
       
   DIR Beschädigung von Wahlplakaten: Vor allem Grüne und SPD im Visier
       
       Im Europawahlkampf kommt es immer wieder zu Straftaten. Mehrfach wurden
       Politiker in Niedersachsen beleidigt und sogar körperlich angegriffen.
       
   DIR Grünen-Politikerin Marie Kollenrott: Wieder ein Angriff im Wahlkampf
       
       Die Grünen-Landtagsabgeordnete Marie Kollenrott ist an einem Wahlkampfstand
       in Göttingen verletzt worden. Die Polizei nahm den Angreifer fest.