# taz.de -- Umfrage zu Klima und Wirtschaft: Große Mehrheit für Reichensteuer
> Mehr als zwei Drittel in G20-Staaten sprechen sich für höhere Abgaben auf
> große Vermögen aus. So soll der Staat Geld für den Klima-Umbau einnehmen.
IMG Bild: Monaco, Yacht-Hafen
Berlin taz | Viele Menschen in den Industrie- und Schwellenländern der
Gruppe der 20 wünschen sich eine höhere [1][Vermögenssteuer] für Reiche,
damit Staaten mehr Geld für die Transformation der Wirtschaft zur Verfügung
steht. Das hat eine [2][Umfrage] des Marktforschungsunternehmens Ipsos
ergeben, das dafür von Zusammenschlüssen mehrerer Thinktanks und Institute
beauftragt wurde. Darunter sind auch der Club of Rome und das
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung.
Insgesamt sprachen sich 68 Prozent der Befragten für die Reichen-Steuer
aus. Die deutschen Teilnehmer*innen liegen dabei genau im Schnitt. In
anderen Ländern liegt die Zustimmung teils noch deutlich höher, in
Indonesien zum Beispiel bei 86 Prozent. Vergleichsweise wenige Menschen
sind es in Saudi-Arabien, mit 54 Prozent Unterstützung aber immer noch mehr
als die Hälfte.
71 Prozent der Befragten sprachen sich in der Umfrage auch für sofortigen
Klimaschutz aus, also für Maßnahmen zur Senkung der CO2-Emissionen
innerhalb eines Jahrzehnts.
Aus wissenschaftlicher Sicht ist das entscheidend. Um die Erderhitzung bei
1,5 Grad zu begrenzen, wie im Pariser Weltklimaabkommen versprochen,
müssten die globalen CO2-Emissionen sich bis 2030 quasi halbieren. Auch in
diesem Punkt gibt es deutliche Unterschiede: In Mexiko stimmten 91 Prozent
der Befragten zu, in Saudi-Arabien 52 Prozent. Deutschland liegt unter dem
Schnitt, nämlich bei 66 Prozent.
Immer wieder kommen Umfragen auf hohe Zustimmungswerte, wenn allgemein nach
Klimaschutz gefragt wird, [3][in der vergangenen Woche zum Beispiel eine
große Erhebung der Vereinten Nationen]. Aber: Das deckt sich nicht
zwangsläufig mit der Zustimmung zu konkreten Klimaschutzvorhaben oder der
Wahl von Parteien, die für Klimaschutz stehen.
24 Jun 2024
## LINKS
DIR [1] /Vermoegenssteuer/!t5025568
DIR [2] https://earth4all.life/news/tax-the-rich-say-g20-citizens/
DIR [3] /Weltweite-UN-Befragung/!6014895
## AUTOREN
DIR Susanne Schwarz
## TAGS
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Vermögenssteuer
DIR Klimaschutzziele
DIR GNS
DIR Superreiche
DIR Steuern
DIR Ampel-Koalition
DIR Rekordhitze
DIR Superreiche
DIR Konjunktur
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Wofür geben Superreiche ihr Geld aus?: Die Musk-Milliarden, die 34 Millionen im Jackpot und ich
Wäre unsere Autorin reich, würden ihr gar nicht genug Wünsche einfallen, um
viel Geld auszugeben. Zeit, sich die Superreichen mal genauer anzuschauen.
DIR Steuern für Konzerne und Superreiche: „Das erfordert globale Regeln“
Die Vereinten Nationen diskutieren, wie man international gerecht
besteuert. Welche Staaten dabei bremsen, berichtet Expertin Tove Ryding.
DIR Ausgesetzte Vermögenssteuer: 380 Milliarden Euro Schaden
Die Regierung unter Kohl setzte 1996 die Vermögenssteuer aus. Das Geld
fehlt jetzt. Eine Wiedererhebung scheitert auch am Widerstand der FDP.
DIR Weltweite UN-Befragung: 80 Prozent für mehr Klimaschutz
Vier von fünf Menschen wünschen sich von ihren Regierungen mehr
Klimaschutz. Das zeigt eine weltweite UN-Umfrage mit 75.000 Teilnehmenden.
DIR Milliardäre zahlen in der Schweiz mehr: Deutschland verschont Superreiche
Die Mittelschicht zahlt in Deutschland und Österreich mehr Steuern als
Milliardäre und Multimillionäre. In der Schweiz müssen diese mehr abgeben.
DIR Deutschlands schwache Konjunktur: Steuern runter für Firmen
„Peinlich“ oder „dramatisch“ nennen Regierungsverantwortliche die
wirtschaftliche Lage Deutschlands. Tatsächlich ist sie widersprüchlich.