URI: 
       # taz.de -- Blutige Unruhen in Kenia: Proteste als Warnsignal
       
       > Die Proteste sind gefährlich für Kenia und ungewöhnlich. Präsident Ruto
       > ist kein klassischer Autokrat, sondern war einmal Hoffnungsträger.
       
   IMG Bild: Nairobi, Kenia, 25. Juni: Demonstranten knien nieder und heben die Hände, während die Polizei Tränengas gegen sie einsetzt
       
       Die Massenproteste in Kenia und die blutige Reaktion der Staatsmacht darauf
       haben Ängste geweckt. Stürzt schon wieder ein vorgeblich stabiles
       afrikanisches Land in eine ausweglose Krise? Schließlich gab es 2024 in
       Afrika noch keinen Putsch – anders als in den fünf Jahren davor.
       
       Solche Bedenken sind oberflächlich und verkennen die Dynamik der
       kenianischen Politik. Diese Protestbewegung ist [1][nicht auf die
       spektakulären Bilder der Erstürmung des Parlaments zu reduzieren]. Sie hat
       sich ansonsten bisher immer friedlich zu Wort gemeldet und alte ethnische
       Gräben überwunden. Umgekehrt sind für Kenias Staat schießwütige Soldaten
       zwar nicht untypisch, aber anders als viele Länder hat Kenias Militär
       keinerlei Putsch-Tradition und hält sich immer aus der Politik heraus,
       obwohl es in der Vergangenheit genug Gründe gegeben hätte, sich
       einzumischen.
       
       [2][Präsident William Ruto ist kein Autokrat]. Er ist den Demonstranten in
       Nairobi, die Kenias verkrustetes und korruptes Herrschaftssystem
       verurteilen, ähnlicher als die meisten Präsidenten Afrikas. Wie sie
       entstammt er nicht der Elite, sondern steht für die Mischung aus Dynamik
       und Draufgängertum, mit der die meisten Menschen in Kenias brodelnden
       Städten ihr Überleben organisieren. Zugleich aber führt er nun seit seiner
       Wahl 2022 ein korruptes System, das die Ambitionen der Menschen auf ein
       besseres Leben immer wieder enttäuscht und woran sich in den vergangenen
       zwei Jahren nichts geändert zu haben scheint.
       
       In der Tragik von Rutos gespaltener poltischer Persönlichkeit steckt die
       wahre Gefahr, die Kenias neuer Protestbewegung innewohnt. Sie ist dabei,
       Ruto zu entlarven. Wenn sie blutig niedergeschlagen wird, könnte daraus
       eine radikale Abkehr vom System insgesamt entstehen, mit unabsehbaren
       Konsequenzen. Die Leute wählten Ruto einst in der Hoffnung, dass er
       versteht, wieso sie so frustriert sind. Was werden sie tun, wenn sie
       merken, dass er es nicht mehr verstehen will? Ostafrika hat schon genug
       Länder, die von der Unfähigkeit ihrer eigenen Führungen ins Unglück
       gestürzt wurden.
       
       26 Jun 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Proteste-in-Kenia/!6019901
   DIR [2] /Kenias-Praesident-William-Ruto/!5947596
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Dominic Johnson
       
       ## TAGS
       
   DIR Kenia
   DIR William Ruto
   DIR IG
   DIR Kenia
   DIR Kenia
   DIR Kenia
   DIR Kenia
   DIR Kenia
   DIR Kenia
   DIR Kolumne Fernsicht
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Proteste in Kenia gehen weiter: Wieder Tote bei Straßenschlachten
       
       Präsident Rutos Konzessionen haben die Protestbewegung der Generation Z in
       Kenia nicht beruhigen können. Sie fordert weiter seinen Rücktritt.
       
   DIR Versagen der Ermittlungsbehörden Kenias: Serienmord befeuert Stimmung
       
       Gerade erst hat das Militär in Kenia Massenproteste niedergeschlagen. Nun
       erschüttert ein Serienmord an Dutzenden Frauen das Land.
       
   DIR Nach Protesten in Kenia: Präsident Ruto löst Kabinett auf
       
       Seit Wochen protestieren viele junge Menschen in Kenia gegen die Regierung.
       Nun reagiert Präsident Ruto und entlässt einen Großteil seines Kabinetts.
       
   DIR Nach den Unruhen in Kenia: Die Jugend traut Ruto nicht
       
       Kenias Protestbewegung macht weiter mobil, obwohl der Präsident das
       umstrittene Haushaltsgesetz zurückgezogen hat. Neue Unruhen werden
       befürchtet.
       
   DIR Proteste in Kenia: Scharfe Munition gegen Proteste
       
       Die anhaltenden Demonstrationen gegen geplante Steuererhöhungen in Nairobi
       eskalieren am Dienstag. Mindestens fünf Protestierende werden getötet.
       
   DIR Massenproteste in Kenia: Generation Z kämpft um ihre Zukunft
       
       In Kenia kämpft eine neue Jugendbewegung gegen Korruption. Sie verzichtet
       auf sichtbare Führer. Bei Straßenschlachten gibt es Tote.
       
   DIR Wahlen in Kenia: Präsident Ruto, der Dynastienkiller
       
       Mit der Amtseinführung von William Ruto beginnt in Kenia eine neue Ära. Der
       „Hustler“ steht für die, die es durch harte Arbeit geschafft haben.