URI: 
       # taz.de -- Statements zur EM-Vorrunde: Unser ganzer Stolz
       
       > Egal, ob blamabel ausgeschieden oder rauschhaft weitergekommen, alle sind
       > sicher: Sie können stolz sein. Auf ihr Land, aufs Erreichte und sich
       > selbst.
       
   IMG Bild: Zur EM finden irgendwie alle, sie haben das gut gemacht: Hier Willy Sagnol mit Luka Lotschoshwili
       
       „Wir haben alles auf dem Platz gelassen, ich bedaure überhaupt nichts. Ich
       muss meinen Spielern gratulieren, das Land ist wirklich stolz.“ (Trainer
       Sylvinho, Albanien)
       
       „Ich bin stolz auf meine Spieler und froh, wie meine Spieler [1][nach der
       ersten Niederlage] reagiert haben.“ (Trainer Serhij Rebrow, Ukraine)
       
       „Wir sollten stolz sein, dass wir die Gruppe gewonnen haben.“ (Spieler
       Harry Kane, England)
       
       „Ich bin echt stolz auf die Mannschaft. Ich bin sicher, dass das erst der
       Anfang einer schönen Ära für den slowenischen Fußball ist.“ (Trainer Matjaz
       Kek, Slowenien)
       
       „Ich bin stolz auf die Spieler. Wir haben das Spiel dominiert, wir werden
       besser.“ (Trainer Gareth Southgate, England)
       
       „Mein stärkstes Gefühl ist [2][definitiv Stolz].“ (Trainer Willy Sagnol,
       Georgien)
       
       „Wir können stolz auf uns sein, wir werden darüber hinwegkommen.“ (Trainer
       Dragan Stojković, Serbien)
       
       „Wir können sehr stolz auf das sein, was wir bei dieser Euro bereits
       erreicht haben.“ (Spieler Žan Karničnik, Slowenien)
       
       „Ich bin sehr stolz. Es war ein super Spiel.“ (Spieler Nico Williams,
       Spanien)
       
       „Wir haben den türkischen Stolz bereits gesehen. Er ist sehr, sehr stark.“
       (Trainer Vincenzo Montella, Türkei)
       
       „Das macht uns stolz, obwohl ich nicht weiß, [3][wie sie das mit dem ganzen
       Alkohol schaffen]. Aber sie haben ihren Teil beigetragen und wir wollen
       etwas zurückgeben“ (Spieler John McGinn über eigene Fans, Schottland)
       
       „Was wir gerade erleben dürfen, ist unglaublich. Darauf sind wir sehr stolz
       und dankbar.“ (Spieler Chris Führich, Deutschland)
       
       „Es war nicht einfach. Aber wir haben etwas erreicht, auf das wir stolz
       sein dürfen.“ (Trainer Jaroslav Šilhavý, Tschechien)
       
       „Ich bin einfach nur stolz auf das Symbol, das uns repräsentiert.“
       (TV-Reporter Arlind Sadiku, Albanien)
       
       „Die Tatsache, dass wir im letzten Spiel noch die Chance haben,
       weiterzukommen, macht uns sehr stolz.“ (Trainer Francesco Calzona,
       Slowakei)
       
       Protokoll: Johannes Kopp
       
       27 Jun 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Vor-dem-Gruppenfinale-der-Ukraine/!6016286
   DIR [2] /EM-Aussenseiter-Georgien/!6016354
   DIR [3] /Liebe-fuer-die-Schotten/!6014464
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Johannes Kopp
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Vorrunde
   DIR Nationalstolz
   DIR Vorrundenaus
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR IG
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Media Channel der Uefa: Eine Mediathek voller Schätze
       
       Die Uefa hat den persönlichen Zugang der Presse zu EM-Teilnehmern weiter
       limitiert. Im Gegenzug gibt es ein reichhaltiges Angebot an Videoclips.
       Toll!
       
   DIR Vorschau auf das EM-Achtelfinale: Ödnis und Lust aufs Spektakel
       
       Das Turnier geht endlich in seine entscheidende Phase. Kann England doch
       was und bringt’s Österreich wirklich? Die taz-Vorschau.
       
   DIR Die Stars der EM: Helden beim Antiheldenfußball
       
       Noch gibt es ihn nicht, den neuen Star der Fußball-EM. Es gibt aber einige
       Anwärter.
       
   DIR Kindesentführung nach Russland: Nicht ohne ihre Tochter
       
       Ein Mann entführt seine Tochter aus der Ukraine. Zwei Jahre sucht die
       Mutter nach ihnen. Dann entscheidet ein deutsches Gericht.
       
   DIR Vor dem Gruppenfinale der Ukraine: Ohne Generator kein Tor
       
       Spiele der Ukraine in der Kneipe zu verfolgen, ist in Kyjiw alles andere
       als einfach. Auch wegen der Auftaktpleite ist die Stimmung eher mau.
       
   DIR EM-Außenseiter Georgien: Fußball, als gäbe es kein Morgen
       
       Georgien hat mit mutigem Angriffsfußball auch vielen neutralen Fans Freude
       bereitet. Vor dem Spiel gegen Portugal überwiegt der Stolz aufs Erreichte.
       
   DIR Liebe für die Schotten: Einfach mal Inselvölkchen sein
       
       Auf Social Media wurden rund ums Eröffnungsspiel die Schotten abgefeiert
       wie einst Island. Warum lieben die Deutschen niedliche Völkchen so?