URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Der Pannengott packt ein
       
       > Rishi Sunak hat seine letzte Woche als Großbritanniens Regierungschef vor
       > sich. Seine Bilanz liest sich desaströser als die seiner Vorgänger*innen.
       
   IMG Bild: Zur Tür raus: Noch-Premierminister Rishi Sunak erlebt am Donnerstag seinen wahrscheinlich letzten Tag im Amt
       
       Seine Tage sind gezählt, so viel steht fest. Am kommenden Donnerstag wird
       Rishi Sunak zwar nicht die Löffel, aber zumindest die Schlüssel für die
       Downing Street Nummer 10 abgeben. Labour-Chef Keir Starmer wird
       stattdessen in den Amtssitz des britischen Premiers einziehen.
       
       Starmer ist ein furchtbarer Langweiler. Als er Parteichef werden wollte,
       gab er sich noch halb links. Inzwischen ist er nur noch ein besserer Tory.
       Rishi Sunak ist wenigstens unterhaltsam. So viele Pannen hat kein Premier
       vor ihm in so kurzer Zeit geschafft, nicht mal Boris Johnson. Es begann
       mit seiner Entscheidung am 22. Mai, die vorgezogenen Neuwahlen vor der
       Downing Street 10 im strömenden Regen anzukündigen. Ein Mann im Kampf gegen
       die Elemente, so die erhoffte Botschaft. In Wirklichkeit sah er aus wie ein
       begossener Pudel.
       
       Sunak glaubt offenbar nicht an die englischen Fußballer, sonst hätte er die
       Wahlen auf einen späteren Zeitpunkt als den 4. Juli gelegt und gehofft,
       dass die Tories von einem positivem Abschneiden Englands bei der
       Europameisterschaft profitieren könnten. Am Donnerstag ist gerade mal das
       Achtelfinale vorbei.
       
       Zur Liste seiner Fettnäpfchen gehört seine Reise nach Wales, auf der er die
       örtlichen Arbeiter fragte, ob sie sich auf die Fußball-Europameisterschaft
       freuten. Wales war in der Qualifikation gescheitert. Bei einer
       Wahlkampfveranstaltung in Derbyshire besuchte Sunak ein Lagerhaus mit
       Leuten, die sich als Arbeiter ausgaben. Dann kam heraus, dass es
       Tory-Ratsmitglieder waren, die ihm gefällige Fragen stellten. Und
       schließlich posierte er in Belfast vor der Titanic-Ausstellung, was
       unweigerlich Assoziationen eines Kapitäns auf einem sinkenden Schiff
       weckte.
       
       ## UK ohne D-Day
       
       Der Gipfel war das Gedenken an den Zweiten Weltkrieg. Dabei hätte er wissen
       müssen, dass den Engländern der Sieg überaus wichtig ist, haben sie sonst
       doch wenig zu feiern, was auch am Brexit-Enthusiasten Sunak liegt. Er hat
       aber den Jahrestag der Landung alliierter Truppen in der Normandie
       vorzeitig verlassen, um zu Hause schnell wieder in den Wahlkampf
       einzusteigen. Dabei war ihm entgangen, dass ein Foto am D-Day mit den
       Regierungschefs Frankreichs, der USA und Deutschlands beim Gedenken an die
       Befreiung Europas vom Faschismus im Wahlkampf Gold wert gewesen wäre. Der
       Guardian schrieb: „Wir werden sie an den Stränden bekämpfen, sagte
       Churchill. Wir werden sie an den Stränden zurücklassen, sagte Sunak.“
       
       Aber offenbar steckt ein Plan dahinter, möglicherweise hat er die Nase voll
       vom feuchten England. Er hat heimlich ein Jobangebot aus Kalifornien
       angenommen, und seine Töchter Krishna und Anoushka, elf und zwölf Jahre
       alt, müssen im September im Thacher-Internat in Ojai antreten, wo Sunak sie
       wegen seiner Leseschwäche versehentlich angemeldet hat: Er hatte
       „Thatcher-Internat“ gelesen.
       
       1 Jul 2024
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ralf Sotscheck
       
       ## TAGS
       
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Rishi Sunak
   DIR Tories
   DIR Wahlen in Großbritannien
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Wahlen in Großbritannien
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR F.W. Bernstein
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: Eine Segelfahrt, die ist lustig
       
       Hinaus, hinaus aufs Wasser, fragt sich nur per welchem Fortbewegungsmittel:
       Von gemischten Gefühlen auf der Jolle, ob um die Insel oder aufm Festland.
       
   DIR Die Wahrheit: Nur ein winziger Schluck Whiskey
       
       Das größte Geschäft aller Zeiten verspricht die Idee, teure Artikel in
       kleinen Portionen zu maßlos überteuerten Preisen anzubieten.
       
   DIR Die Wahrheit: Friedenauer Eukalyptusbonbons
       
       Im Berliner Stadtteil Friedenau sind während des Krieges keine Zuckerbomben
       eingeschlagen, doch spielten gelbe Plombenzieher später eine Rolle.
       
   DIR Die Wahrheit: Die heimliche Täuferin
       
       Ausgerechnet bei einem der übelsten Moralprediger ganz Irlands will die
       Schwiegermutter die Kinder insgeheim mit Christenwasser besprenkeln lassen.
       
   DIR Niedergang der Tories: Bis der Letzte fällt
       
       Großbritanniens Konservative treiben nach Jahrzehnten der
       Selbstzerfleischung auf die Wahlniederlage zu. Wird es die schlimmste seit
       einem Jahrhundert?
       
   DIR Die Wahrheit: Emma im Schlafzimmer
       
       Die Tierwelt mag ja ganz niedlich sein, als unerwartete Gäste sind sie im
       eigenen Haus eher unerwünscht. Ausnahmen wie die hier bestätigen die Regel.
       
   DIR Die Wahrheit: Schottentod im Paradies
       
       Wer untertaucht, lebt gefährlich, das sollte bei der EM der abgetauchte
       schottische Fußballtrainer der von Deutschland besiegten Equipe beherzigen
       …
       
   DIR Die Wahrheit: Kartenschulden sind Ehrenschulden
       
       Zwei Ausstellungen und Bücher feiern tausendfach den Dichter, Zeichner und
       Postkartenversender F.W. Bernstein und seine Komische Kunst der Ansichten.