# taz.de -- Deutschlandfahne und Patriotismus: Der Hund unter den Fanartikeln
> „Der will nur spielen“, sagen Hundemenschen oft. Wer die Tiere nicht mag,
> versteht diese Aussage als Ignoranz. So ist es auch bei
> Flaggen-Patriotismus.
IMG Bild: Auf den Hund gekommen mit Vuvuzela in Schwarz-Rot-Gold
Es gibt diese Begegnung immer wieder. Ja, sie gehört quasi zum nationalen
Alltag der Bundesrepublik. Da spaziert ein Mensch mit Hund durch den Park
oder über die Straße, das Tier [1][ist an der Leine oder auch nicht]. Dann
kommt ein anderer Mensch, alleine, jung oder alt, manchmal mit Kindern an
der Hand und zuckt ein wenig. Geht zur Seite. Zum Selbstschutz.
Sofort sagt der Mensch mit dem Hund immer diesen einen Satz: „Keine Angst,
der will nur spielen.“ Er ist freundlich gemeint. Sicherheitsspendend. Und
doch kann und wird er von der anderen Seite nur auf eine Art gelesen: als
Ausdruck kompletter Ignoranz. Weil sich Hundebesitzer:innen offenbar
einfach nicht vorstellen können oder wollen, dass Nichthundebesitzer Hunde
nicht mögen. Einfach so. Oder weil sie schlechte Erfahrungen mit ihnen
machen mussten. Denn Hunde beißen, egal ob sie bellen oder nicht. Nicht
immer. Aber immer wieder.
Was das mit Fußball zu tun hat? Mehr als man denkt. Denn die während der
Europameisterschaft vielfach gehisste Deutschlandflagge ist nichts anderes
als der Hund unter den Fanartikeln. Wer sie trägt, versteht sie gern als
Zeichen der Sympathie, zumindest für das Team, das deutsche. Es geht doch
nur um die Spiele. Und Schwarz-Rot-Gold steht für Demokratie, Republik und
den Weg einer diversen Mannschaft ins Finale.
Klar. Für einige ist das so. Aber was Fahnenträger:innen offenbar nie
verstehen werden: Dass Nichtfahnenbesitzer Fahnen nicht mögen. Einfach so.
Oder [2][weil sie schlechte Erfahrungen mit ihnen machen mussten]. Fahnen
grenzen aus, egal ob sie fußballerisch gedacht sind oder rechtsextrem.
Nicht immer. Aber immer wieder. Sie sind somit ein [3][Übergriff auf die
Freiheit des Anderen]. Wie ein laut kläffender Hund. Für viele schlichtweg
unangenehm, aus leider gutem Grund.
4 Jul 2024
## LINKS
DIR [1] /Leinenzwang-fuer-Hunde/!5019821
DIR [2] /Rassismus-und-die-EM-2024/!6014076
DIR [3] /Deutschlandfaehnchen-bei-der-EM/!6013576
## AUTOREN
DIR Gereon Asmuth
## TAGS
DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
DIR Schland
DIR Patriotismus
DIR Hunde
DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
DIR Kolumne Deutsches Theater
DIR Kolumne Über den Ball und die Welt
DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Bundeszentrale für politische Bildung: Vor den Rechten eingeknickt
Die Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlichte ein Video zur WM
2006 als Faktor beim Rechtsruck. Nach rechtem Shitstorm wurde es gelöscht.
DIR Fußball-EM: Patriotismusparty? Nein danke
Eigentlich hat unser Autor mit Nationalmannschaftsfußball nichts am Hut.
Mit Nationalismus kann er schon gar nichts anfangen – ein Einwurf.
DIR Deutschlandfähnchen bei der EM: Flaggen am rechten Kotflügel
Wer Fahnen hisst, markiert damit sein Revier. Wenn Schwarz-Rot-Gold gezeigt
wird, setzt sich die Mehrheitsgesellschaft über andere Gruppen hinweg.
DIR Rassismus und die EM 2024: Wir Meister des Selbstbetrugs
Ein Sommermärchen 2.0 soll diese EM werden, wenn es nach dem DFB geht. Da
muss man schon ausblenden, wie viel seit 2006 gesellschaftlich gekippt ist.