URI: 
       # taz.de -- Appell an Bundes- und Landespolitik: Kinder vor rechter Gewalt schützen
       
       > Die Länder beraten mit Olaf Scholz über Asylpolitik. Migrantische
       > Organisationen fordern, lieber den Kampf gegen Rassismus zu stärken.
       
   IMG Bild: Will mehr Abschiebungen: Bundeskanzler Scholz vor dem Bund-Länder-Gipfel bei einer Kabinettssitzung am 19. Juni
       
       Berlin taz | Über 50 Migrant*innen- und Menschenrechtsorganisationen
       appellieren an die Politik, Kinder besser vor rassistischer Gewalt zu
       schützen. Es gelte ein Umfeld zu schaffen, „in dem alle Kinder unabhängig
       von ihrer Herkunft frei von Angst und Diskriminierung aufwachsen können“,
       heißt es in [1][dem Aufruf], den die Bundeskonferenz der
       Migrantenorganisationen (BKMO) initiierte.
       
       Hintergrund ist der [2][mutmaßlich rassistische Angriff] von Jugendlichen
       auf zwei Mädchen und ihren Vater mit ghanaischem Migrationshintergrund in
       Grevesmühlen. Die Ministerpräsident*innen kommen am Donnerstag
       [3][mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zusammen], gleichzeitig tagen auch
       die Landesinnenminister*innen mit Bundesinnenministerin Nancy
       Faeser (SPD).
       
       In dem Appell heißt es, während die Zahlen rassistischer und
       antisemitischer Übergriffe stiegen, werde „die öffentliche Debatte [4][von
       Themen wie illegaler Einwanderung und Sozialleistungsmissbrauch
       dominiert]“. Dies fördere „ein Klima der Normalisierung rechtsextremer
       Einstellungen und Gewalt.“ Unterschrieben haben den Aufruf auch zahlreiche
       Einzelpersonen, darunter viele Bundes- und Landtags-Abgeordnete von Grünen
       und SPD.
       
       Um der rassistischen Gewalt zu begegnen, wird in dem Aufruf gefordert, die
       Strafverfolgung zu stärken, rechtsextreme Netzwerke zu zerschlagen sowie
       den Zugang zu psychosozialer Beratung für Betroffene zu verbessern. Mit
       Bildungsprojekten und der Förderung demokratischer Initiativen solle
       außerdem das gesellschaftliche Bewusstsein für das Thema Antirassismus
       gestärkt werden.
       
       ## Bund-Länder-Gipfel arbeitet weiter am Rechtsruck
       
       Tatsächlich wird es auf den Bund-Länder-Gipfeln am Donnerstag vor allem um
       weitere Verschärfungen in der Asylpolitik gehen. So wird etwa über die
       Möglichkeit beraten, Asylverfahren in außereuropäische Drittstaaten zu
       verlegen, wie es Großbritannien und Italien planen. Die Union in Bund und
       Ländern dringt darauf, solche Pläne auch in Deutschland umzusetzen.
       Bundeskanzler Scholz wird einen Prüfbericht vorstellen, der die
       Umsetzbarkeit solcher Pläne bewertet.
       
       Über das letzte Jahr hatte die Bundesregierung bereits der deutlichen
       Verschärfung des EU-Asylsystems zugestimmt, mit Georgien und Moldau neue
       sogenannte „sichere Herkunftsländer“ benannt und die Bedingungen für
       Asylbewerber*innen in Deutschland verschlechtert.
       
       20 Jun 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://bundeskonferenz-mo.de/breiter-aufruf-an-die-mpk-fuer-eine-sichere-kindheit-fuer-alle-rassismus-konsequent-bekaempfen
   DIR [2] /Rassistischer-Angriff-in-Grevesmuehlen/!6018351
   DIR [3] /Migrationspolitik-in-Deutschland/!6014829
   DIR [4] /Abschiebungen-nach-Afghanistan/!6014777
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Frederik Eikmanns
   DIR Ralf Pauli
       
       ## TAGS
       
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Ministerpräsidenten
   DIR Olaf Scholz
   DIR Hitlergruß
   DIR GNS
   DIR Bremen
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Rassistischer Vorfall in Grevesmühlen: Vier Jugendliche unter Verdacht
       
       Neues zum mutmaßlich rassistischen Angriff in Grevesmühlen: Vier
       Jugendliche aus der Region werden der Körperverletzung und Beleidigung
       verdächtigt.
       
   DIR Neonazi-Strukturen um Grevesmühlen: Die Glatzen waren nie weg
       
       Der rassistische Angriff Jugendlicher auf eine Familie aus Ghana geschah
       nicht im luftleeren Raum. Die rechtsextreme Szene ist hier seit Jahren
       aktiv.
       
   DIR Solidarität nach rassistischen Attacken: Ein Stadtteil hält zusammen
       
       Die Bremer Gastronomin Şukran Özalp wurde in ihrem Café „Für Elise“
       mehrfach rassistisch angefeindet. Nun zeigen hunderte AnwohnerInnen ihre
       Solidarität.
       
   DIR Rassistischer Angriff in Grevesmühlen: Polizei nennt neue Details
       
       Ein mutmaßlicher rassistischer Übergriff auf zwei Kinder in Grevesmühlen
       hat für Empörung gesorgt. Ein Video zeigt, wie die Familie bedrängt wird.
       
   DIR Durchsuchungen in BaWü und Sachsen: Wieder Razzien gegen Reuß-Gruppe
       
       Erneut gibt es Durchsuchungen von zwei Beschuldigten aus dem Umfeld der
       Reichsbürgergruppe um Heinrich Prinz Reuß. Gesucht wird auch nach Waffen.