URI: 
       # taz.de -- die gute nachricht: In Deutschland wird genug geschlafen
       
   IMG Bild: Grafik: Anna Eschenbacher, Johanna Hartmann, Francesca Morini. Quelle: Statistisches Bundesamt. Foto: Unsplash
       
       Schlecht geschlafen? Die Straße zu laut, das Smartphone zu hell, die Kinder
       zu wach? Dass unsere Nachtruhe in der Regel besser ist, als mancher
       Bürosmalltalk vermuten lässt, zeigt die [1][Zeitverwendungserhebung des
       Statistischen Bundesamtes]. Im Jahr 2022 schliefen Menschen in Deutschland
       durchschnittlich 8 Stunden und 37 Minuten pro Nacht. Das sind 8 Minuten
       mehr als zehn Jahre zuvor. Damit liegt der Durchschnitt im Bereich der
       [2][ärztlich empfohlenen 7 bis 9 Stunden] für Erwachsene.
       
       Die Schlafdauer unterscheidet sich jedoch [3][je nach
       Familiensituation]. Paare mit Kindern schlafen mit 8 Stunden und 15
       Minuten am wenigsten. Auch Alleinerziehende schlafen weniger als
       kinderlose Singles. Ähnlich ungleich verteilt ist die Schlafdauer über
       Altersgruppen. Mit 9 Stunden und 42 Minuten schlafen Kinder und Jugendliche
       unter 18 am längsten. Im Laufe des Lebens wird das erst mal weniger. Wenn
       die Rente beginnt, schlafen Menschen wieder mehr: 8 Stunden und 46 Minuten
       bei Menschen über 65. MariusWerz
       
       6 Jul 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Einkommen-Konsum-Lebensbedingungen/Zeitverwendung/Methoden/zeitverwendung.html
   DIR [2] /!5747004&SuchRahmen=Print
   DIR [3] /!5880113&SuchRahmen=Print
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Marius Werz
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA