# taz.de -- Schleswig-Holsteins AfD vernetzt sich: Allianz mit rechten Medienmachern
> Die AfD Schleswig-Holstein trifft sich am 20. Juli mit rechtsextremen
> Publizisten. Das Ziel ist, den vorpolitischen Raum weltanschaulich zu
> besetzen.
IMG Bild: Bezeichnet sich als „das freundliche Gesicht des Nationalsozialismus“: Matthias Helferich, hier im Februar 2024 in Marl
Der Termin steht fest, nur der Ort noch nicht: Am 20. Juli will die AfD
Schleswig-Holstein zusammen mit neun Vereinen und Medienprojekten einen
„Tag des Vorfelds“ ausrichten. Das Treffen im Südosten Schleswig-Holsteins
dient der weiteren Vernetzung im vorpolitischen Raum, mit dem Ziel, sich
langfristig in den Parlamenten festzusetzen.
Mit dabei ist Benedikt Kaiser, wissenschaftlicher Mitarbeiter eines
AfD-Bundestagsabgeordneten und Publizist des rechtsextremen ehemaligen
Instituts für Staatspolitik (IfS), das inzwischen Menschenpark
Veranstaltungs UG heißt. Seit Jahren schwört Kaiser das Milieu mit
Publikationen, Artikeln und Vorträgen auf diese Strategie ein.
Der 37-Jährige sagt, das Buch „Kulturrevolution von rechts“ von Alain
Benoist habe ihn beeindruckt. Die Kampfschrift des französischen
Neu-Rechten ist schon 1985 erschienen – mit der Ansage „Die alte Rechte ist
tot. Sie hat es wohl verdient“ und der Forderung, [1][im vorpolitischen
Raum auf die Denk-und Verhaltensweisen Einfluss zu nehmen], um die
bestehenden Verhältnisse zu delegitimieren.
Kaiser sorgt sich aber auch um die AfD: „Der Rechtspopulismus“ bräuchte
mehr „Mut zur Weltanschauung“, die Partei dürfe nicht der „Magie der Mitte“
verfallen.
Zwei angekündigte AfD-Politiker dürften diese Ausrichtung teilen: Der
AfD-Bundestagsabgeordnete Roger Beckamp und der fraktionslose [2][Matthias
Helferich] sollen auftreten. Helferich gehört dem AfD-Vorstand
Nordrhein-Westfalen an und bezeichnete sich als „das freundliche Gesicht
des Nationalsozialismus“.
Beckamp fordert ein Ende der Sanktionen gegen Russland. Prorussisch sind
auch die angekündigten Medienprojekte. Aus Österreich stellen sich „Info
Direkt – Das Magazin für Patrioten“ und „Freilich – Das Magazin für
Selbstdenker“ vor.
Seit Jahren will dieses Spektrum sich auch in Betrieben festsetzen. Vom
Verein „Zentrum – Die alternative Gewerkschaft“ ist der Vorsitzende Oliver
Hilburger dabei, der von der Rechtsrock-Band „Noie Werte“ kam.
Das Magazin [3][Compact], das mit dem Zentrum schon eine Kampagne zu
Betriebsratswahlen führte, wird ebenso da sein wie Trigger FM. Bei dem
Sender von Benjamin Niemeyer, der im Internet und im Digitalradio DAB+ zu
hören ist, laufen Rock, Pop, Country – und AfD-freundliche Inhalte.
## Offiziell als rechtsextrem eingestuft
Die Veranstaltung zeigt, dass diese Netzwerke sich nicht mehr abgrenzen,
wenn Organisationen oder Publikationen offiziell als rechtsextrem
eingestuft sind.
„Zwei Dinge werden sichtbar“, sagt Thorsten Nagel von den Beratungsteams
gegen Rechtsextremismus Schleswig-Holstein: „Einerseits zeigt sich die
[4][AfD] auch in Schleswig-Holstein entgegen aller parteiinternen
Unvereinbarkeitsklauseln eindeutig als Partei der neuen Rechten im Spektrum
des Rechtsextremismus“ und „andererseits tritt die AfD mit steigenden
Wahlerfolgen immer offensichtlicher als rechtsextrem auf und kann
andersherum Ergebnisse bei Wahlen verbessern, indem sie sich noch
deutlicher rechtsextrem positioniert“.
13 Jul 2024
## LINKS
DIR [1] /Die-Neue-Rechte-und-Literatur/!6019114
DIR [2] /AfD-Ausschlussverfahren-gegen-Helferich/!6010203
DIR [3] /Ludwig-und-Press--Book-kicken-Compact/!5987446
DIR [4] /Schwerpunkt-AfD/!t5495296
## AUTOREN
DIR Andreas Speit
## TAGS
DIR Kolumne Der rechte Rand
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Rechtsextremismus
DIR Schleswig-Holstein
DIR Neue Rechte
DIR Volkswagen
DIR Magazin
DIR Radiosender
DIR Compact
DIR wochentaz
DIR Kolumne Der rechte Rand
DIR Kolumne Die Mendel'schen Regeln
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Unterwanderungsversuch gebremst: Gericht stoppt rechte Pseudo-Gewerkschaft „Zentrum“
Das AfD-nahe „Zentrum“ hat vor Gericht gegen VW verloren. Es wollte sich
als alternative Gewerkschaft im Werk Isenbüttel etablieren.
DIR Reaktionäres US-Frauenmagazin „Evie“: Glanz, Glamour, Gehorsam
Das US-Magazin „Evie“ gibt sich unpolitisch. Doch die Lektüre zeigt
reaktionäre Frauenbilder: kein Sex vor der Ehe, zu Hause bleiben statt
arbeiten.
DIR Umstellung von UKW auf DAB+: Freies Radio vor dem Aus
Das Freie Sender-Kombinat (FSK) in Hamburg steht vor der Pleite. Wie andere
freie Radios droht es, im Strudel der Digitalisierung unterzugehen.
DIR Verbot des „Compact“-Magazins: Antifaschismus als Spektakel
Das Verbot des rechtsradikalen Kampfblatts „Compact“ ist in der Sache
richtig. Doch die Inszenierung durch Innenministerin Faeser wirft Fragen
auf.
DIR Die Neue Rechte und Literatur: Vorleser mit Hintergedanken
Das Interesse der Neuen Rechten an Romanen unterliegt einer metapolitischen
Strategie. Sie nutzen Literatur, um den kulturellen Diskurs zu verschieben.
DIR Hintergrund des Begriffs „Remigration“: Angriff auf die Mitte
Die Idee der „Remigration“ basiert auf dem Begriff des „Ethnopluralismus“.
Diesen nutzen Rechte seit Jahren, um die Gesellschaft zu infiltrieren.
DIR Geschichtsrevisionismus der AfD: Es genügt nicht, defensiv zu sein
Die AfD verfolgt seit langem die strategische Umdeutung von Begriffen. Was
recht leise daherkommt, ist von enormer Tragweite.