URI: 
       # taz.de -- Assange in Australien gelandet: „Sie haben mein Leben gerettet“
       
       > Der Wikileaks-Gründer wird wie vereinbart von einer US-Richterin
       > verurteilt und dann freigelassen. In Australien bedankt sich Assange beim
       > Premierminister.
       
   IMG Bild: Just a kiss: Assange begrüßt seine Frau Stella auf dem Flughafen in Canberra
       
       Saipan/Canberra/Berlin dpa/taz/afp Der Wikileaks-Gründer Julian Assange ist
       [1][in Australien] angekommen. Sein Charterflug mit der Flugnummer VJT199
       landete gegen 11.38 Uhr (MESZ) in Canberra. In einem [2][von
       Unterstützer:innen verbreiteten Livestream] war wenig später zu sehen,
       wie er aus dem Flugzeug stieg, [3][Umstehenden zuwinkte] und dann seiner
       Frau Stella in die Arme fiel.
       
       Die von Assange gegründeten Whistleblower-Plattform Wikileaks lud spät in
       der Nacht (Ortszeit) zu einer Pressekonferenz, bei der Assange jedoch nicht
       persönlich auftrat. Seine Anwältin Jennifer Robinson erzählte, der Moment
       der Landung in Australien sei sehr emotional gewesen. Als Erstes habe
       Assange mit Australiens Premierminister Anthony Albanese telefoniert, ihm
       gedankt und gesagt: „Sie haben mein Leben gerettet.“
       
       Assanges Frau Stella dankte bei der Pressekonferenz ebenfalls dem
       australischen Premierminister, aber auch der Opposition, die die
       Freilassung ebenfalls unterstützt habe. Sie bat die Öffentlichkeit, Assange
       Privatheit zu gönnen. Julian Assange brauche Zeit, um anzukommen, um sich
       zu erholen, aber auch um sich an die Freiheit zu gewöhnen. Deshalb sei er
       auch anders als ursprünglich gewollt nicht bei der Pressekonferenz
       aufgetreten.
       
       Die Unterstützergruppe freeassange [4][berichtete den ganzen Tag in einem
       eigenen Livestream] über den Weg Assanges in die Freiheit.
       
       Ein US-Gericht auf der Marianen-Insel Saipan, einem US-Außengebiet im
       Westpazifik, hatte am Mittwochmorgen (Ortszeit) einen Deal zwischen Assange
       und der Justiz abgesegnet. Der Wikileaks-Gründer wurde bei dem
       Gerichtstermin formell zu einer Haftstrafe von fünf Jahren und zwei Monaten
       verurteilt. Diese Strafe gilt aber wegen seiner entsprechenden Haftzeit in
       einem britischen Gefängnis als bereits verbüßt. Vor seiner Haftzeit hatte
       Assange sieben Jahre lang in der ecuadorianischen Botschaft in London Asyl
       gefunden.
       
       Nach zwölf Jahren Botschaftsasyl und Gefängnis ist Julian Assange damit nun
       offiziell ein „freier Mann“. Ramona V. Manglona, die US-Richterin im
       Pazifikterritorium Nördliche Marianen, entließ Assange am Mittwoch mit
       diesen Worten in die Freiheit. Zuvor hatte sich der 52-Jährige im Rahmen
       einer Vereinbarung mit der US-Justiz der Verschwörung zur Weitergabe von
       Informationen zur nationalen Verteidigung schuldig bekannt.
       
       Manglona äußerte die Hoffnung, dass die Vereinbarung Assange nach seiner
       Inhaftierung nun etwas „Frieden“ bringen werde.
       
       ## Verbot der Einreise in die USA
       
       Ganz frei wird Assange aber nicht sein. Das US-Justizministerium teilte
       mit, dass künftig seine Einreise in die Vereinigten Staaten ohne Erlaubnis
       untersagt sei. Das sei Teil der Vereinbarungen.
       
       Der Gerichtstermin hatte auf den Nördlichen Marianen stattgefunden, weil
       sich Assange nicht auf das Festland der USA begeben wollte.
       
       Assange wird in den USA beschuldigt, [5][ab 2010 rund 700.000 vertrauliche
       Dokumente über militärische und diplomatische US-Aktivitäten veröffentlicht
       zu haben]. Die Papiere enthielten brisante Informationen über die Kriege im
       Irak und in Afghanistan, unter anderem über die Tötung von Zivilisten und
       die Misshandlung von Gefangenen durch US-Militärangehörige.
       
       Von seiner Anhänger:innen wird er auch als [6][Symbolfigur für die
       Pressefreiheit] gesehen.
       
       Assanges Anwältin Jen Robinson sprach von einem „historischen Tag“, der 14
       Jahre juristischer Auseinandersetzungen beendete. Auch der australische
       Premierminister Anthony Albanese zeigte sich „sehr erfreut“ über das Ende
       des jahrelangen juristischen Tauziehens zwischen Assange und der US-Justiz.
       
       In der Nacht auf Dienstag [7][war überraschend bekannt geworden], dass
       Assange das Gefängnis in London verlassen konnte, nachdem er einem Deal mit
       der US-Justiz zugestimmt hatte.
       
       ## Sammlung für die Rückflugkosten
       
       Wikileaks [8][bittet derweil um Spenden, um die enormen Kosten für Assanges
       Flug] von London über Bangkok nach Saipan und von dort weiter nach Canberra
       zu finanzieren. Insgesamt seien dafür über 500.000 Britische Pfund (rund
       600.000 Euro) nötig. Am Mittwochmittag [9][waren bereits rund 340.000
       eingegangen].
       
       Einen Linienflug durfte der 52-Jährige nach Angaben seiner Frau nicht
       nehmen. Das Geld für den Flug muss Assange der australischen Regierung
       zurückzahlen.
       
       [10][Laut New York Post] wurde für den Flug dieselbe Maschine gechartert,
       mit auch die US-Sängerin Taylor Swift im Februar [11][zum Superbowl]
       geflogen war.
       
       Dieser Text wurde im Laufe des Tages mehrfach aktualisiert.
       
       26 Jun 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.flightradar24.com/VJT199/35db3268
   DIR [2] https://twitter.com/FreeAssangeNews/status/1805905965788594201
   DIR [3] https://x.com/wikileaks/status/1805904272787136784
   DIR [4] https://x.com/FreeAssangeNews/status/1805854652342128690
   DIR [5] /Ueberblick-zum-Fall-Assange/!6019892
   DIR [6] /Reporter-ohne-Grenzen-zu-Assange/!6019068
   DIR [7] /Nach-der-Freilassung-von-Assange/!6016378
   DIR [8] https://x.com/wikileaks/status/1805863406500544673
   DIR [9] https://www.crowdfunder.co.uk/p/free-julian-assange
   DIR [10] https://nypost.com/2024/02/10/sports/taylor-swift-lands-in-los-angeles-ahead-of-super-bowl-2024/
   DIR [11] /Schuesse-bei-Superbowl-Parade/!5990502
       
       ## TAGS
       
   DIR Julian Assange
   DIR Schwerpunkt Pressefreiheit
   DIR Whistleblower
   DIR Justiz
   DIR Wikileaks
   DIR Julian Assange
   DIR Julian Assange
   DIR Julian Assange
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nach der Freilassung von Assange: Hack, Leak, Knast – eine Odyssee
       
       Mit dem Veröffentlichen von US-Kriegsverbrechen machte sich Julian Assange
       Mächtige zu Feinden. Und zweifelhafte Freunde.
       
   DIR Überblick zum Fall Assange: 2006 fing alles an
       
       Mitte der 2000er gründete Julian Assange die Plattform Wikileaks. Nun soll
       der Whistleblower nach jahrelangem Rechtsstreit freikommen. Ein Überblick.
       
   DIR Julian Assange kommt frei: Die Bedrohung bleibt
       
       Gut, dass Wikileaks-Gründer Julian Assange endlich freikommt. Aber der
       pragmatische Deal unterstreicht die Kriminalisierung von Journalismus.