# taz.de -- Neue ARD-Doku über Merkel: Die schwer Greifbare
> Das ARD-Großporträt anlässlich Angela Merkels 70. Geburtstags fragt:
> Kannten wir sie wirklich?
IMG Bild: „Jeder hat sich so seine eigene Angela Merkel zurechtprojiziert“
„Sie kennen mich.“ Die drei Worte, mit denen Angela Merkel 2013 für ihre
Wiederwahl warb, kommen wie eine Phrase daher. Sie, die Kanzlerin, die für
Stabilität steht. Merkel hatte kein Programm. Kontinuität war das Programm.
So stand ihr Satz dafür, weiterhin zuzusehen, dass alles so bleibt, wie es
ist. Das ist Merkel. Wir kennen sie. Oder doch nicht?
Um diese Frage kreist [1][die fünfteilige ARD-Doku] von Tim Evers, die auf
Merkels über 30 Jahre in der Politik zurückblickt. Die Autorin Samira El
Ouassil glaubt, kein Mensch kenne die Altkanzlerin. Doch genau das schwer
Greifbare habe sie mehrheitsfähig gemacht, analysiert Marina Weisband, eine
ihrer Kritiker*innen in der Doku.
„Jeder hat sich so seine eigene Angela Merkel zurechtprojiziert“, sagt sie.
Beide bereichern mit ihren klugen Gedanken den Cast der unterschiedlichen
Zeitgenoss*innen von Journalist*innen, Weggefährt*innen und
Kontrahent*innen, die befragt wurden.
## Boss-Girl Angela Merkel
Dass man sie nicht ganz kannte, zeigt ihre ungewöhnlich emotionale
Ansprache zum Tag der Deutschen Einheit am Ende ihrer Amtszeit. Darin
erzählte sie von ihren Verletzungen als Ostdeutsche, wenn von ihnen als
„angelernte Bundesbürger“ gesprochen wurde. [2][Da blitzte etwas durch, das
sonst 16 Jahre lang oft verborgen blieb].
In der Doku läuft ihre ostdeutsche Perspektive konstant mit. So nähert man
sich Angela Merkel an und einem komplexeren Bild von ihr. Mit all ihren
Fehlern. Die Doku schaut auf das „Boss-Girl“, [3][wie Marina Weisband] sie
nennt, die sich zwischen den Chauvis durchsetzen musste.
Sie blickt kritisch auf ihren Umgang mit Wladimir Putin, mit Russland und
der Ukraine. Sie schaut auf [4][Merkels „Wir schaffen das“] und ihren
nachlässigen Umgang mit der AfD und der Klimakrise. Zuletzt ist die Reihe
auch ein Blick auf eine Politik der Zumutungslosigkeit, die heute
ausgebügelt werden muss.
12 Jul 2024
## LINKS
DIR [1] https://www.ardmediathek.de/serie/angela-merkel-schicksalsjahre-einer-kanzlerin/staffel-1/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvbWVya2VsLXNjaGlja3NhbHNqYWhyZS1laW5lci1rYW56bGVyaW4/1
DIR [2] /Angela-Merkel-tritt-ab/!5809683
DIR [3] /Marina-Weisband-ueber-Freiheit-und-AfD/!5540208
DIR [4] /Fuenf-Jahre-Wir-schaffen-das/!5701650
## AUTOREN
DIR Adefunmi Olanigan
## TAGS
DIR Schwerpunkt Angela Merkel
DIR Dokumentation
DIR Dokumentarfilm
DIR ARD
DIR Social-Auswahl
DIR Serien-Guide
DIR Unterhaltungsfernsehen
DIR Schwerpunkt Angela Merkel
DIR CDU
DIR Serien-Guide
DIR Pro und Contra
DIR Podcast-Guide
DIR Schwerpunkt Angela Merkel
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Doku über deutsche Entertainer-Ikone: Das deutsche Trauma weggelacht
20 Millionen Zuschauer schauten zu, wenn Heinz Schenk die alte BRD mit
Nonsens und sexistischen Witzen unterhielt. Eine Doku erinnert an sein
Werk.
DIR „Freiheit“ von Angela Merkel: Die Macht hatte ihren Preis
In ihren Memoiren thematisiert die ehemalige Kanzlerin ihre ostdeutsche und
weibliche Identität. Wer sich einen Blick hinter die Kulissen wünscht, wird
jedoch enttäuscht.
DIR Merz gratuliert Angela Merkel: Versuch einer Annäherung
Die CDU würdigt Altkanzlerin Angela Merkel zum 70. Für die Partei spricht
ihr alter Widersacher Merz, der jetzt Kanzlerkandidat ist. Geht das gut?
DIR Neue ZDF-Serie „Simple“: Begrenzte Freiheiten
Die ZDF-Serie „Simple“ erzählt mit Humor von Frauen mit Beeinträchtigungen
bei ihrem Kampf für ein autonomes Leben. Das ist erfrischend.
DIR Der höchste Orden der Bundesrepublik: Danke, Merkel?
Ex-Kanzlerin Angela Merkel wird mit dem „Großkreuz in besonderer
Ausführung“ ausgezeichnet. Hat sie es verdient? Ein Pro und Kontra.
DIR Podcast zu „Ring der Nibelungen“: Merkel über Mord
Die Altkanzlerin spricht im SWR2-Podcast über Motive in Richard Wagners
Oper „Ring der Nibelungen“ Es geht um Rache, Habgier und Eitelkeit.
DIR Nansen-Preis des UNHCR für Merkel: Für Flüchtlingspolitik ausgezeichnet
Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält den Nansen-Preis des
UN-Flüchtlingshilfswerks. Das teilte das UNHCR am Dienstag in Genf mit.