URI: 
       # taz.de -- US-Thriller „Love Lies Bleeding“ im Kino: Gesprengte Ketten
       
       > Der Spielfilm „Love Lies Bleeding“ von Rose Glass verbindet Sozialdrama
       > und Thriller zu einem blutigen Akt weiblicher Selbstermächtigung.
       
   IMG Bild: Kristen Stewart und Katy O'Brien in „Love Lies Bleeding“
       
       In Albuquerque ist es heiß und gefährlich. Dieses Bild vermitteln
       zahlreiche Serien und Filme. Die Großstadt im US-Bundesstaat New Mexiko
       wird als Hauptumschlagplatz von Drogen inszeniert. Ihre Luft ist mit
       Testosteron geschwängert. Hinter jedem Wüstenstrauch lauern Schießereien
       zwischen Polizei und Drogenmafia.
       
       1989, in irgendeinem [1][Kaff in der Umgebung von Albuquerque], beobachtet
       Lou das Testosteron eher in Gestalt der Muskelberge, die in dem
       Fitnesscenter ein- und ausgehen, das sie managt. Das heißt, sie macht
       morgens das Licht an und abends wieder aus. Dazwischen langweilt sie sich.
       
       Die Gegend hätte sie längst verlassen, wäre da nicht ihre Schwester. Die
       hat einen Mann, der sie grün und blau schlägt, doch abzuhauen schafft sie
       nicht. Lou schafft es hingegen, wegen ihr dazubleiben. Am liebsten würde
       sie ihrem zwielichtigem Vater entfliehen, der vielleicht sogar ihre Mutter
       auf dem Gewissen hat.
       
       ## Bodybuilding Wettbewerb
       
       Die Tristesse wird unterbrochen, als Jackie (Katy O’Brian) aus Oklahoma
       auftaucht. Sie will für einen Bodybuilding-Wettbewerb in Las Vegas
       trainieren. Lou weiß nicht, wie ihr geschieht. In ihrem Herz der Finsternis
       hat sie sich immer ein Glühen bewahrt, das eines Tages entflammt werden
       könnte, und nun ist es so weit, das Spiel der Muskeln bringt die schäbige
       Muckibude zum Leuchten und Lou wird entflammt.
       
       Dieser Blick von Kristen Stewart als Lou, der so viel Neugier und Begehren,
       so viel Sehnsucht nach einem anderen Leben und einem Abenteuer ausdrückt,
       ist der magic moment, der alles ins Rollen bringen wird. Und aus der
       Geschichte der bisherigen Rollen Stewarts kann man ahnen, dass sie sich
       ganz schön in die Scheiße reiten wird.
       
       Sie liefert die Initialzündung für das, was in der Folge geschieht, denn
       kurz vor dem ersten Kuss verabreicht sie Jacky ein Muskelpräparat in den
       Po, [2][mit erstaunlichen Wirkungen]. Wie die Muskeln sich nun, von einem
       krassen Sound begleitet, dehnen, macht klar, dass der soziale Realismus des
       Films das Fantastische nicht scheut. Doch zunächst kommen die zu
       erwartenden Gewaltausbrüche, denn nicht nur die Liebe blutet hier, auch
       diejenigen, die in ihrer sinnlosen Gewalt zu weit gehen.
       
       ## Wild at Heart
       
       Gekonnt spielt die Regisseurin Rose Glass auf der Klaviatur des Thrillers.
       Manchmal fühlt man sich an David Lynchs „Wild at Heart“ erinnert, dann,
       wenn Ed Harris seine dämonischen Auftritte als Lous Vater hat, glaubt man
       sich im Cronenberg-Kosmos. Doch die Vorzeichen haben sich geändert. Der
       männliche Antiheld hat abgedankt. Die toxische Gewalt, die auf dem
       Schießplatz von Lous Vater eingeübt werden kann, sie wird konterkariert
       durch eine befreiende, eine weibliche, die sich aus einem neuen
       Körperverständnis speist.
       
       Katy O’Brian, die selbst Bodybuilderin und Kampfsportlerin ist, lässt
       lustvoll ihre Muskeln spielen, und wenn diese durch die Droge zum Knistern
       gebracht werden, kann sie durch nichts mehr aufgehalten werden. Auch die
       Liebe zwischen den beiden Frauen kennt keine Grenzen mehr. Die letzte
       Grenze, die sie überschreiten müssen, ist das Netz des Tennisplatzes auf
       dem Anwesen von Lous übermächtigem Vater, doch das hängt schon schlaff am
       Boden.
       
       Warum sich so viele Filme in die 1980er Jahre begeben, ist nicht immer
       nachvollziehbar, manchmal hat man den Eindruck, um möglichst viele Leute
       zeigen zu können, die möglichst viel rauchen. Doch hier ist das Jahr 1989
       signifikant, die Berliner Mauer fällt, der Ostblock zerbricht, und damit
       ist auch der Kalte Krieg bald Vergangenheit.
       
       ## Staub der Wüste
       
       Die USA wachsen aus ihrer Rolle des Beschützers der freien Welt heraus und
       werden sich neu finden müssen. Genau zu diesem Zeitpunkt implodiert alles
       in einem Kaff in New Mexiko und eine neue Kraft tritt auf den Plan, die den
       Staub der Wüste von den Schultern klopft und in eine neue Zukunft
       aufbricht. Die USA der Gegenwart mögen diese Signale hören.
       
       Selbstverständlich ist [3][„Love Lies Bleeding“] kein politischer Film in
       engeren Sinne, es ist vor allem ein Genrefilm, der vieles mit einem
       Augenzwinkern inszeniert, nicht zuletzt, wenn Jackie wahrlich über sich
       hinauswächst. Doch wie Rose Glass ein Sozialdrama weiblicher
       Selbstermächtigung mit dem Thriller und dem Fantastischen verzahnt, ohne
       dabei auf die grotesk übersteigerte Darstellung weiblicher Stereotypen zu
       verzichten, ist Kino, das im besten Sinne weh- und guttut.
       
       18 Jul 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Armut-in-den-USA/!5986669
   DIR [2] /Berlinale-Film-Love-Lies-Bleeding/!5991686
   DIR [3] /Berlinale-Film-Love-Lies-Bleeding/!5991686
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Thomas Klein
       
       ## TAGS
       
   DIR USA
   DIR Thriller
   DIR Bodybuilding
   DIR Fitnessstudio
   DIR Schwerpunkt Berlinale
   DIR Kolumne Subtext
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Autorin über Fitnessstudio-Roman „Gym“: „Schmerz spielt beim Training eine Rolle“
       
       Verena Keßler hat ihren Roman „Gym“ in einem Fitnessstudio angesiedelt.
       Ihre Protagonistin durchlebt dort die Abgründe der Selbstoptimierung.
       
   DIR Berlinale-Film „Love Lies Bleeding“: Mit Blut, Schweiß und Spucke
       
       „Love Lies Bleeding“ erzählt die Amour fou zwischen zwei Sportlerinnen. Er
       wirkt wie ein Befreiungsschlag für das lesbische Kino.
       
   DIR Lesben bei der Berlinale: Kleine queere Momente
       
       Ja, die gibt's. Kristen Stewart als Gym-Managerin, der Teddy-Award oder
       alte Lesben, die sich nicht aus dem Leben kanten lassen.
       
   DIR Armut in den USA: Am Rand von Silver City
       
       Die US-Wirtschaft wächst, doch der Boom kommt längst nicht bei allen an:
       Immer mehr Menschen verelenden, so wie in der Silver City in New Mexico.