# taz.de -- Die Wochenvorschau für Berlin: Noch keine Saure-Gurken-Zeit
> Der Finanzsenator bekommt Besuch. Der Berliner Naturschutzpreis wird
> verliehen. Es gibt Zeugnisse in den Schulen. Und der CSD macht von sich
> Reden.
IMG Bild: Letztes Jahr auf dem „Wilden Sofa“ beim Lesbisch-Schwulem Stadtfest saßen für einen Talk Lisa Paus, Kai Wegner und Kevin Kühnert
Berlin taz | Die [1][EM im Herren-Fußball] ist seit Sonntag Geschichte, es
darf sich wieder den Alltagsproblemen zugewandt werden. Gleich am Montag
bekommt Stefan Evers Besuch, um 9 Uhr wollen Mitarbeiter:innen freier
Träger im Sozialbereich und in Kitas ihre Forderungen an den Finanzsenator
übergeben. Es geht ihnen unter anderem darum, die [2][Hauptstadtzulage]
auch an die Angestellten der freien Träger genau wie an jene im
öffentlichen Dienst zu zahlen. Berlin hatte die Zulage 2020 eingeführt, es
handelt sich dabei um einen 150-Euro-Bonus für Landesbeschäftigte. Den
fordern andere auch, es geht um Gleichheit für alle – es ist zum Aufregen.
Erst mal durchatmen. In Mutter Natur vielleicht? Die Verleihung des
[3][Berliner Naturschutzpreises] der Stiftung Naturschutz richtet den Blick
auf jene, die sich für die Natur engagieren, sie findet am Dienstagabend in
der ufaFabrik statt. Mal sehen, wer den mit 10.000 Euro dotierten Preis,
der seit 1988 verliehen wird, einheimst.
Mittwoch ist der letzte Schultag vor den Sommerferien in Berlin und
Brandenburg. Und weil Zeugnisse auch Anlass für Kummer sein können, sind
von 10 Uhr bis 13 Uhr wieder Sorgentelefone geschaltet. Auf [4][Berlin.de]
– das ist das offizielle Hauptstadtportal – finden sich Ansprechpersonen
und deren Telefonnummern.
## Fast alle machen Ferien
Auch das Abgeordnetenhaus und der Senat verabschieden sich in den
Sommerurlaub, die sogenannte Saure-Gurken-Zeit beginnt, in der (angeblich)
politische Themen Mangelware sind. Aber na ja, schon die letzten Jahre
haben gezeigt, dass das so nicht mehr stimmt in diesen (digital)
getriebenen Zeiten.
Und wie immer starten pünktlich zum Ferienbeginn Bauarbeiten an
verschlissenen Gleisen. Diesmal trifft es die Berliner Stadtbahn. Von
Mittwoch 4 Uhr an verkehren bis Ende Juli keine S-Bahnen zwischen
Alexanderplatz und Tiergarten.
Am Donnerstag, von wegen Saure-Gurken-Zeit, stehen gleich zwei Termine an.
Um 10.30 Uhr findet die Grundsteinlegung für immerhin 441 neue Wohnungen
statt, die die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM) am Sportforum
Berlin in der [5][Konrad-Wolf-Straße] in Alt-Hohenschönhausen bauen will.
Mehr solcher Termine braucht die Stadt.
Und mehr Pride: Am Mittag lädt der [6][Berliner CSD e. V.] zur
Pressekonferenz ein. Vorgestellt wird unter anderem die neue Strecke, die
die Parade am 27. Juli nehmen wird. Spannend bleibt die Frage, ob der
Regierende Bürgermeister auf dem Pride sprechen wird, denn das ist
umstritten.
Doch wie jedes Jahr findet am Wochenende vor dem CSD das traditionsreiche
[7][Lesbisch-Schwule Stadtfest] im Nollendorf-Kiez statt – in diesem Jahr
zum 30. Mal. Wenn das kein Grund zum Feiern ist!
15 Jul 2024
## LINKS
DIR [1] /Sport/!p4646/
DIR [2] /Kita-Streik-in-Berlin/!6018118
DIR [3] https://www.stiftung-naturschutz.de/ueber-uns/berliner-naturschutzpreis
DIR [4] https://www.berlin.de/aktuelles/9019641-958090-sorgentelefone-zur-zeugnisvergabe-einger.html
DIR [5] https://de.wikipedia.org/wiki/Konrad-Wolf-Stra%C3%9Fe
DIR [6] https://csd-berlin.de/
DIR [7] https://www.stadtfest.berlin/de/index.html
## AUTOREN
DIR Andreas Hergeth
## TAGS
DIR Stefan Evers
DIR Schule
DIR Christopher Street Day (CSD)
DIR Lesbisch-schwules Stadtfest
DIR Berlin-Schöneberg
DIR Christopher Street Day (CSD)
DIR Berlin Marzahn-Hellersdorf
DIR Christopher Street Day (CSD)
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Lesbisch-schwules Stadtfest: Es bleibt politisch
Das Motzstraßenfest in Schöneberg findet am Wochenende zum 30. Mal statt.
Sein Mitbegründer bezeichnet es als „größtes Anti-Gewalt-Projekt Europas“.
DIR Queere Szene und Nahost: Gesprengter Kneipenabend
Ein Soli-Abend für den Dyke* March in der Möbel Olfe musste abgebrochen
werden. Eine Regenbogenfahne mit Davidstern löste Auseinandersetzungen aus.
DIR Am 15. Juni ist wieder Marzahn Pride: Regenbogen im braunen Kiez
Mit dem ersten Queer-Beirat Berlins ist der Bezirk Marzahn-Hellersdorf
Vorreiter bei queerpolitischen Belangen. Mehr Budget für Stellen und
Beratung.
DIR Christopher Street Day in Berlin: Ein Regenbogen ohne Braun
Am internationalen Tag gegen Queerfeindlichkeit lädt der CSD zur Kundgebung
gegen rechts. Die CSD-Vorstände über zunehmenden Hass gegen Queere.